Über 1.000 Augenpaare waren am vergangenen Freitagabend in der NV Arena in St. Pölten auf die Teams des SKN St. Pölten und des First Vienna FC gerichtet – und zwar nicht nur auf die Männer-Teams. Nach dem Schlager der ADMIRAL 2. Liga fand zur Prime Time um 20:30 Uhr gleich auch das Eröffnungsspiel der ADMIRAL Frauen Bundesliga statt. Dem spektakulären Feuerwerk der Eröffnungsshow ließen zwei der besten Frauen-Teams des Landes auch auf dem Rasen reichlich Highlights folgen. Highlights sind auch das Stichwort für die angelaufene 44. Frauen-Bundesliga-Saison: Ligasponsor ADMIRAL, Medienpartner wie der Kurier und der ORF, sowie der ÖFB als Bewerbsführer setzen einmal mehr neue Maßstäbe.

Die Vorbereitungen auf die – von den meisten Expert:innen als spannendste Saison der vergangenen Jahre tituliert – neue Bundesliga-Saison begann wie immer im Hochsommer. Ende Juli fand in den Studios der Interspot Film in Wien-Liesing der bereits siebente alljährliche Mediaday statt.

hertha, ADMIRAL und ÖFB rück(t)en Bundesliga-Stars ins Rampenlicht

Auch in seinem dritten Jahr als Bewerbssponsor wirkten ADMIRAL Sportwetten und dessen Social-Media-Agentur ML Marketing bei der Content-Erstellung mit. Gemeinsam mit dem ÖFB und den Spielerinnen erfassten die Kameras reichlich Fotos, Videos und Reels für die Vermarktung und ganzjährige Sichtbarkeit der Liga auf den Social-Media-Plattformen und auch darüber hinaus.

Insgesamt zehn Akteurinnen, je eine von jedem Team der ADMIRAL Frauen Bundesliga, waren mit dabei. Einmal mehr war hertha produziert – die Wiener Motion-Content-Agentur ist bereits seit 2020 Partner des ÖFB – für die Produktion der neuen Werbe-Trailer zuständig. Das Ergebnis wurde im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz am 12. August in der ADMIRAL Arena Prater der Öffentlichkeit präsentiert. Die neuen Teaser und Signations prägen in den kommenden neun Monaten den Außenauftritt der Liga.

Content-Offensive und Kurier-Beilage bringen „Sichtbarkeits-Boost“

Nicht nur beim Mediaday sondern in der gesamten bevorstehenden Saison setz(t)en ADMIRAL und der ÖFB ihre gemeinsame Content Offensive fort. Gemeinsam liefern der Premiumpartner und der Bewerbsführer den Fans laufend Storys rund um die Klubs und Stars der Bundesliga. Ein Team bestehend aus Moderatorin July Haunschmid, ADMIRAL Sport-Sponsoring-Manager Tobias Weber und einer Kameraperson produzieren die aktuellen Inhalte für die Social-Media-Kanäle aber auch für die Medien.

Apropos Medien: Anlässlich des Saisonauftakts Mariä Himmelfahrt sorgte der Kurier für den „Sonderbeilagen-Hattrick“. Bereits im dritten Jahr in Folge produzierte die drittgrößte Tageszeitung Österreichs insgesamt sechs Beilagen-Seiten, mit exklusiven Storys aller zehn Klubs und einigen Interviews. Unter anderem erklärt ÖFB-Ligamanagerin Nina Potz den neu eingeführten Lizenzierungsprozess. Zudem nennt ADMIRAL-Geschäftsführer Jürgen Irsigler noch ungenützte Potenziale im heimischen Frauenfußball(-Sponsoring).

Die redaktionelle Leitung über die Sonderbeilage hatte erneut Karoline Krause-Sandner. Dem Team gehörten Alexander Strecha und Peter Gutmayer an. „Frauenfußball ist aus der Gesellschaft und der Sportberichterstattung nicht wegzudenken. Zuletzt bei der EM in der Schweiz hat man gesehen, wie viele Menschen durch die Fußballerinnen begeistert werden. Traditionell widmet der KURIER dem Auftakt der Frauen-Bundesliga eine Beilage, um die wichtigsten Infos zum Start auf einen Blick zu haben“, so die Kurier-Sportchefin. Seitens des Anzeigenbereichs verantwortete das Projekt, wie schon in den Vorjahren Uschi Schneeberger.

ADMIRAL forciert Highlightspiele: Auftakt-Doppel setzte neue Maßstäbe

Im Kurier-Interview ließ Jürgen Irsigler durchblicken, dass ADMIRAL auch im dritten Jahr als Bewerbssponsor der höchsten heimischen Spielklasse ein Treiber der Weiterentwicklung und der Professionalisierung bleiben wird.

Nachdem der Sportwetten-Primus Initiativen, wie die Content-Offensive oder die jährlichen Expert:innen-Workshops mit allen Vereinen etablierte und auch Vorstöße, wie die Entwicklung des neuen Liga-Formates inklusive Meister- und Qualifikationsgruppe unterstützte, steht seit einiger Zeit die Umsetzung von „Doppelspieltagen“ im Fokus.

Durch unmittelbar aufeinanderfolgende Partien der ADMIRAL Bundesliga und der ADMIRAL Frauen Bundesliga im selben Stadion soll die Sichtbarkeit der Frauen-Teams in neuen Zielgruppen weiter gesteigert werden. Die ersten drei Events dieser Art gingen 2024/25 bereits erfolgreich über die Bühne. „In der vergangenen Saison haben wir schon unseren Beitrag geleistet und uns bemüht, dass es zu Doppelveranstaltungen kommt“, unterstreicht Irsigler das ADMIRAL-Engagement. „Jetzt arbeitet man auch daran, dass die Frauen zuerst spielen dürfen, damit man noch mehr Bühne und Sichtbarkeit hätte. Im Moment ist das noch schwierig“, verweist der CEO auf das Bundesliga-Regulativ.

Das aktuellste Beispiel für einen erfolgreichen Doppelspieltag lieferte am vergangenen Freitag der SKN St. Pölten. Jeweils über 1.000 Zuschauer:innen fanden sich für die beiden Begegnungen der Wölf:innen gegen den First Vienna FC 1894 ein. Neben zwei Siegen – die Männer jubelten last-minute über ein 2:1, die Frauen feierten beim 4:1 einen Einstand nach Maß – wurde den Fans im und rund ums Stadion einiges geboten. Der Spieltag wurde dank vieler Aktivierungsmaßnahmen zum Event. Auch die Wirtschaft nahm das Angebot dankend an, füllten die großzügigen VIP-Räumlichkeiten und sah unter anderem die erstmals inszenierte Eröffnungsshow samt Feuerwerk zum Auftakt in die neue Saison.

(c) Gepa Pictures / ÖFB

Nach dem Erfolg in Niederösterreich kam die Vienna auf den Geschmack und taktete für die dritte Runde selbst ein „Doppel“ auf der Hohen Warte ein. Gegner der Frauen, die nach dem Herren-Spiel Vienna gegen Lustenau den Rasen betreten, sind die letztjährigen Meistergruppen-Konkurrentinnen vom SK Sturm. Die Begegnung wäre dann wohl auch für ORF Sport+ ein guter „Pick“. Als TV-Partner überträgt der ORF auch in dieser Saison wieder ein Top-Spiel pro Runde.