Publiziert18. August 2025, 12:12
Es geht um Milliarden: 39 Prozent auf Schweizer Waren: So viel verdienen die USA damit
Die USA nehmen mit Zöllen auf Schweizer Exporten rund 16,8 Milliarden US-Dollar ein. Das ist mehr als Frankreich und Italien bezahlen.
Verläuft das Handelsjahr 2025 ähnlich wie 2024, nehmen die USA mit Zöllen auf Schweizer Produkten rund 16,8 Milliarden US-Dollar ein.
China hat US-Zollkosten in der Höhe von über 200 Milliarden Dollar.
Die Schätzungen stammen von den Analysten der US-Firma Global Trade Alert.
Der 39-Prozent-Zoll der USA für die Schweiz gibt zu reden. Laut der US-Firma Global Trade Alert kosten die Zölle die Schweiz rund 16,8 Milliarden US-Dollar. Länder wie Grossbritannien und Spanien bezahlen weniger, obwohl ihre Volkswirtschaften grösser sind als die der Schweiz.
So liegt der Zollsatz in Ländern der Europäischen Union (EU) zum Beispiel nur bei 15 Prozent. China bezahlt bis zum 10. November 30 Prozent Zoll. Auch Kanada (35 Prozent) und Mexiko (30 Prozent) bezahlen weniger Zoll als die Schweiz. Einen höheren Satz hat Brasilien mit 50 Prozent.
Höchste Zollkosten für China und Mexiko
Wie viel die US-Zollpolitik die einzelnen Länder kostet, zeigt diese Tabelle:
Um den Zollwert für 2025 zu schätzen, ging Global Trade Alert davon aus, dass das Handelsjahr gleich wie 2024 verläuft. Die Schweiz sei für die USA eine einträglichere Quelle als Frankreich und Italien, deren Bruttoinlandsprodukte mehr als doppelt so hoch sind, schreibt «Cash».
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.