Publiziert23. August 2025, 08:06
ESAF 2025: «Das Königsbett möchte ich haben»
Eine Woche vor dem ESAF zieht es Hunderte nach Mollis. Besucher bestaunen den Gabentempel mit 324 Gaben, das Siegermuni – und tanken schon Feststimmung.
Eine Woche vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) besuchen viele Leute bereits das Gelände in Mollis GL.
Trotz schlechtem Wetter bestaunen rund 700 Personen den Gabentempel und die Lebendpreise.
Insgesamt gibt es 324 Gaben für 274 Schwinger und 50 Steinstösser.
Das Festgelände ist noch im Aufbau, rund 300 Helfende sind im Einsatz.
«Ich bin beeindruckt», sagt Mariana (66). Bereits eine Woche vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) zieht es viele aufs Gelände in Mollis GL. Rund 700 Personen waren am Donnerstag – trotz regnerischem Wetter – bereits vor Ort. Viele zieht es zu den Lebendpreisen oder in den Gabentempel. «Ich will etwas Stimmung mitnehmen», sagt Pius (77).
«Billette waren schnell weg»
Ruth (76) und Fredy (80) aus dem Kanton Schwyz spazieren übers Gelände. «Wir sind sportinteressiert», sagt das Ehepaar. Ein Ticket fürs ESAF haben sie nicht bekommen. «Die Billette waren schnell weg.»
Auch Pius aus Zürich ging leer aus. «Ich fange jetzt die Stimmung ein, damit ich das Schwingfest nächste Woche am Fernsehen richtig geniessen kann», sagt der 77-Jährige. Er trinkt im offenen Zelt einen Kaffee und erkundet nun das Gelände. «Der Gabentempel ist eindrücklich», sagt er. «Am liebsten hätte ich das Königsbett.» Das sogenannte Königsbett wurde vom amtierenden Schwingerkönig Joel Wicki (ESAF-2022-Sieger) und Tanner Möbel als Gabe gesponsert.
Ausserdem testete er die Sicht von der Tribüne: «Für meine Augen geht das nicht mehr. Zum Glück schaue ich mir das mit Zoom im Fernsehen an.»
Beim ESAF für die Party

Mauro (42) freut sich auf den Event und die gute Stimmung.
20min/anu
Mauro (42) aus dem Glarnerland war am Linthforum – das bereits auf dem ESAF-Gelände stattfand. «Ich gehe ans ESAF 2025 in Mollis», sagt er. «Am meisten freue ich mich auf die grosse ESAF-Party – weniger auf die Wettkämpfe.» Die Stimmung habe ihn überzeugt: «Ich bin nicht sportinteressiert, aber wirklich beeindruckt vom Gelände.» Für ihn als Glarner sei es «super», dass das ESAF dieses Jahr in Mollis ist.
Das Gelände ist noch nicht ganz fertig. Laut einem Arbeiter sind rund 300 Helfende im Einsatz.
324 Gaben für Schwinger und Steinstösser
Für 274 Schwinger und 50 Steinstösser stehen im Gabentempel rund 324 Gaben zur Auswahl. «Diese sollen die Teilnehmer daran erinnern, dass sie hier waren», sagt Brigitte Hefti vom Gabentempel. «Schon die Qualifikation fürs Eidgenössische ist ein grosser Erfolg.» Zu den wertvollsten Gaben gehören ein Auto und Sprudelbäder. «Der Schwinger will etwas, das bleibt», so Hefti.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) findet vom 29. bis 31. August in Mollis GL statt. Die wichtigsten Artikel dazu findest du in dieser Übersicht:
Das wusstest du noch nicht
Alle Updates zum ESAF 2025 findest du im Ticker.
