AUDIO: NATO-Übung “Role2Sea”: Hubschrauberflüge über Rostock (1 Min)
Stand: 24.08.2025 16:14 Uhr
Rund 8.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten nehmen an der NATO-Übungsserie “Quadriga 2025” teil. Bei der Teilübung “Role2Sea”, die eine Massenverletzung auf See simuliert, beteiligen sich auch zwei Rostocker Krankenhäuser.
Das Szenario der Marine-Übung “Role2Sea”: Nach einer Minen-Explosion gibt es 30 Verletzte an Bord eines der größten Schiffe der Deutschen Marine. Zwei Schwerverletzte mussten per Transporthubschrauber, der deutlich größer als ein Rettungshubschrauber ist, in das Rostocker Südstadt Klinikum transportiert werden. Das Klinik-Team kümmerte sich dann im Schockraum um die “Verletzten”. Mit dieser Übung soll noch bis morgen die militärisch-zivile Zusammenarbeit gestärkt werden.
Weitere Verletzte werden morgen transportiert
Auf dem Versorgungsschiff “Frankfurt am Main”, das zwischen der Insel Fehmarn und Kühlungsborn liegt, wurden die “Schwerverletzten” für den Transport ins Klinikum Südstadt vorbereitet. Der Einsatzgruppenversorger hat unter anderem ein Krankenhaus mit zwei Operationssälen und einer Bettenstation an Bord. Die anderen “Verletzten” können zunächst an Bord behandelt werden und sollen morgen vom Marine-Pier mit Krankenwagen in die Rostocker Südstadt- und Universitätsklinik verlegt werden.
Übung unter Führung des Marinekommandos in Rostock
Die aktuelle Übung unter dem Titel “Role2Sea” ist ein Teil des größer angelegten NATO-Manövers “Quadriga”, die das Marinekommando in Rostock leitet. An der Quadriga 2025 beteiligen sich 13 weitere Nationen und insgesamt rund 8.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten der Marine, des Heeres, der Luftwaffe, des Cyber- und Informationsraums sowie des Unterstützungsbereichs teil. Nachdem der Fokus der Quadriga-Übungen der Jahre 2023 und 2024 auf den Dimensionen Luft und Land gelegen habe, werde in diesem Jahr die Dimension See im Mittelpunkt stehen.
Das Kernziel sei nach Angaben der Marine, die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zu erhöhen und damit einen Beitrag zur gesamtstaatlichen Abschreckung zu leisten. Weitere Teilübungen der “Quadriga” sind die “Brave Blue” (Transport über Straße, Schiene und Seeweg), “Safety Fuel” (Versorgung mit Gütern in Litauen und Schutz der wichtigen Infrastruktur), “Northern Coasts” (Räumung von Seeminen) sowie “Air Mag Day” (Unterstützung der Marine durch die Luftwaffe).
Besuch von Bundeskanzler Merz
Die Kernübungsphase geht laut Bundeswehr bis zum Dienstag. Am kommenden Donnerstag wird dann Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seinem Antrittsbesuch bei der Marine an Bord der Fregatte “Bayern” erwartet. Anfang September begleitet die Marine die Verlegung von Panzern aus dem Rostocker Hafen nach Litauen.