Stand: 27.08.2025 17:42 Uhr

Eine Halbzeit lang nimmt Deutschland Anlauf, um bei der Basketball-EM in Schwung zu kommen. Dann drehen die NBA-Stars und Shooter Obst gegen Montenegro auf.

Mit einem souveränen 106:76 (46:43) gegen Montenegro hat Weltmeister Deutschland einen gelungenen Start in die Basketball-Europameisterschaft hingelegt. Vor nur 3.495 Zuschauern im finnischen Tampere gingen die NBA-Stars Franz Wagner (Orlando Magic, 22 Punkte) und Dennis Schröder (Sacramento Kings, 21 Punkte) voran, Distanzschütze Andi Obst (18 Punkte) vom FC Bayern München lief vor allem in der zweiten Hälfte ebenfalls heiß.

“Es ist immer gut, mit so einem Sieg in ein Turnier zu starten”, sagte Wagner an seinem 24. Geburtstag bei “RTL”. Kapitän Schröder ergänzte: “Wir haben uns auf uns fokussiert. Montenegro ist ein gutes Team, aber wenn wir unsere Sachen richtig machen, wir wir es in der zweiten Halbzeit getan haben, haben wir immer sehr gute Chancen.”

Ibrahimagic vertritt erkrankten Chefcoach Mumbru

Montenegro hatte sich von Beginn an als der erwartet unbequeme Gegner erwiesen, ging mit 8:4 in Führung. Erst danach lösten Wagner und Schröder die Bremse, drehten die Partie. Ihre taktischen Vorgaben erhielten sie von Co-Trainer Alan Ibrahimagic, Chefcoach Alex Mumbru fehlte wegen eines nicht näher erläuterten Infekts.

“Es war klar, dass es im ersten Spiel immer etwas langsamer losgeht. In der zweiten Halbzeit haben wir dann den zweiten oder sechsten Gang gefunden”, sagte Ibrahimagic. Er hoffe, dass er nun wieder seine alte Rolle einnehmen könne, “aber im Moment kann ich es noch nicht sagen”.

Der Spanier Mumbru liegt im Krankenhaus, hatte aber per Handy Kontakt zur Bank. “Es war ein bisschen komisch für alle”, sagte Wagner und schickte Genesungsgrüße an seinen Trainer.

Vollgas im dritten Viertel

So richtig kam der Weltmeister aber noch nicht ins Rollen, Rebounds, Wurfquote – überall war noch Luft nach oben. So blieb Montenegro dran, erzielte im zweiten Viertel sogar einen Zähler mehr, Deutschlands Halbzeitpausenführung fiel mit 46:43 entsprechend knapp aus.

Franz Wagner (r.) im Zweikampf mit Kyle Allman Jr. (l.)

Anschließend schalteten die Deutschen noch höher, auch Obst kam in Schwung, traf am Ende fünf von sechs Drei-Punkt-Würfen. Das dritte Viertel entschieden sie 33:12 für sich, Montenegro wirkte erschöpft und überfordert mit dem Tempo. Das 79:55 vor dem Schlussdurchgang war eine Vorentscheidung.

Anschließend bekam auch die zweite Reihe Spielzeit. Bis auf Leon Kratzer erzielte jeder aus dem zwölfköpfigen Kader einen Korb. Bei Montenegro ragten NBA-Profi Nikola Vucevic (Chicaco Bulls) mit 23 und Kyle Allman (Türk Telekom) mit 18 Punkten heraus.

Nächste Gegner: Schweden und Litauen

Am Freitag trifft Deutschland um 12.30 Uhr auf Schweden, bevor am Samstag ebenfalls um 12.30 Uhr in Litauen der erste große Prüfstein folgt. Die weiteren Gegner in der Gruppe B sind Großbritannien (Montag, 15.30 Uhr) und Co-Gastgeber Finnland (Mittwoch, 3. September, 19.30 Uhr).

Weitere Gastgeber in der Vorrunde sind Zypern (Limassol), Polen (Katowice) und Lettland (Riga). In der lettischen Hauptstadt findet ab dem 6. September die Endrunde statt. Die Top Vier der vier Sechsergruppen dürfen dort im Achtelfinale antreten.