Selten eint ein Ziel so viele: Parteien von rechts bis links, Konservative wie Liberale, Arbeitgeber und Arbeitnehmer – alle streben nach Wirtschaftswachstum. Doch seit drei Jahren steckt Österreich in der Flaute. Zwar ist die Rezession vorbei, das BIP schrumpft nicht mehr, doch die Konjunktur verharrt im Leerlauf. Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung fordern daher vehement, “die Weichen jetzt auf Wachstum zu stellen”. Weniger Regulierung und frische Investitionsanreize seien notwendig, um die Wirtschaft in Schwung zu bringen. Auch die Gewerkschaft setzt auf Wachstum. Ihr Argument: Nur hohe Lohnabschlüsse sichern Kaufkraft – und damit Konsum und Dynamik.