Dieser Transfer wird wohl nicht mehr über die Bühne gehen!

Der FC Bayern stand schon ganz kurz vor der Leihe von Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson (24), war sich mit Klub und Spieler einig. Eine Leihgebühr von 15 Mio. Euro wäre fällig geworden, die Kaufoption für den Sommer 2026 hätte 65 Mio. Euro betragen.

Doch daraus wird nichts. Der Grund: Chelsea-Stürmer Liam Delap hat sich am Samstag gegen Fulham verletzt (2:0). Er soll mit einer Oberschenkelverletzung rund acht Wochen lang ausfallen. Deshalb haben die Blues die Leihe abgeblasen! Ein Schock für die Bayern.

Mehr zum ThemaEberl: „Wir schicken Nicolas Jackson zurück“

Bayern-Sportvorstand Max Eberl (51) in der Mixed Zone nach dem 3:2 in Augsburg auf BILD-Nachfrage über Jackson: „Es war relativ knapp vorm Spiel. Chelsea hat uns informiert, dass sie den Spieler gerne zurückhaben wollen, nachdem wir uns gestern geeinigt haben und den Medizincheck erlaubt bekommen haben. Jetzt ist die Situation, dass der Junge hier in München ist und wir ihn aber zurückschicken.“

Kurios: Jackson war erst am Samstagnachmittag in München gelandet und sollte eigentlich anschließend den Medizincheck absolvieren. Jackson selbst gibt seinen Wechsel offenbar noch nicht auf. Sein Berater Diomansy Kamara (44) postete auf Instagram ein Video und schrieb dazu: „Wir gehen nicht zurück. (…) Das Flugzeug fliegt nicht zurück. München.“

„Money“ : Kompany-Witz nach Woltemade-Wechsel

Teaser-Bild

Quelle: DFL30.08.2025

Bei Eberl hört sich das etwas anders an: „Erstmal bin ich nicht in der handelnden Position. Wir haben gehandelt, wir hätten gerne gehandelt, wir hätten gerne die Untersuchung gemacht und die Unterschrift getätigt. Das geht jetzt nicht und wir werden dem Spieler und dem Berater sagen, dass sie zurückmüssen, weil Chelsea … Wir haben halt keinen unterschriebenen Vertrag.“

Und wie sieht es mit Alternativen aus? Eberl um 21 Uhr in Augsburg: „Wir haben jetzt noch 48 Stunden. Das ist keine Situation, mit der man wirklich planen konnte, aber wir werden auch da eine Lösung versuchen zu finden.“

Eberl weiter: „Erstmal überlegen wir noch und solange wir handeln können, werden wir überlegen, ob wir handeln, wie wir handeln. Wenn wir dann in die eine Richtung entscheiden, dass wir sagen, wir machen nichts, dann ist das eine Entscheidung, aber erstmal haben wir noch die Möglichkeit zu entscheiden und das versuchen wir bestmöglich zu tun.“

Eberl auf die Frage, ob es die Möglichkeit gebe, noch mal mit dem Aufsichtsrat bezüglich mehr Ressourcen zum Kaufen zu sprechen: „Ich habe meinen Auftrag und den versuche ich umzusetzen.“

Heißt: Nur leihen, nicht kaufen!