Zwei Schweizer Bahnhöfe schaffen es im europaweiten Bahnhof-Ranking auf das Podest.

Zwei Schweizer Bahnhöfe schaffen es im europaweiten Bahnhof-Ranking auf das Podest.

imago/F. Berger

Aktualisiert5. September 2025, 12:47

Ranking: Zwei der drei besten Bahnhöfe Europas sind in der Schweiz

50 europäische Bahnhöfe wurden in einer Untersuchung genauer unter die Lupe genommen und bewertet. Auf den Spitzenplatz schafft es der Zürcher Hauptbahnhof.

Alessia Rambaldi

Der «European Railway Station Index 2025» hat zum sechsten Mal die 50 meistfrequentierten Bahnhöfe Europas bewertet. Die US-amerikanische Konsumentenorganisation will damit zeigen, wo Reisende mit dem besten Reiseerlebnis rechnen dürfen.

Das Ergebnis vorweg: Schweizer Reisende können sich doppelt freuen – die Bahnhöfe zweier Kantonshauptstädte schaffen es aufs Podest.

Platz 3: Bahnhof Bern

Der Bahnhof der Bundesstadt erreicht mit 94,5 Punkten den dritten Rang. Besonders wird die Pünktlichkeit am Bahnhof Bern von den Autoren gelobt. Im Schnitt warte man maximal eine Minute auf seinen Zug. Lediglich zwei Prozent der Züge seien verspätet.

Der Bahnhof Bern überzeugt mit seiner Pünktlichkeit.

Der Bahnhof Bern überzeugt mit seiner Pünktlichkeit.

Foto Franziska Rothenbühler

Im Vorjahr belegte Bern noch den zweiten Platz. Der Rückgang sei jedoch hauptsächlich auf die «herausragenden Leistung» des aktuellen Silbermedaillengewinners zurückzuführen – und nicht auf eine Verschlechterung des Bahnhofs Bern.

Platz 2: Wrocław Główny

Der Bahnhof Wrocław Główny feiert sein «bemerkenswertes Debüt», wie die Organisation schreibt. Mit 98,5 Punkten sichert sich der polnische Bahnhof die Silbermedaille. «Er ist nicht nur der erste polnische Bahnhof im Ranking, sondern auch der zweite insgesamt und signalisiert den rasanten Aufstieg Osteuropas in Bezug auf Infrastruktur und Personenverkehr», heisst es.

Der Bahnhof Wrocław Główny ist ein Newcomer im Ranking.

Der Bahnhof Wrocław Główny ist ein Newcomer im Ranking.

IMAGO/Depositphotos

Dieser Erfolg sei hauptsächlich dem Angebot verschiedener Dienstleistungen und die enge Anbindung an die städtische, regionale und nationale Infrastruktur zu verdanken. Auch die Barrierefreiheit wird gelobt. Leichte Abzüge gab es wegen längerer Wartezeiten und Verspätungen.

Platz 1: Zürich Hauptbahnhof

Den Spitzenplatz belegt mit 101 Punkten der Zürcher Hauptbahnhof. Bereits in einem anderen Ranking wurde er zum besten Bahnhof der Schweiz gekürt, 20 Minuten berichtete. Ähnlich wie der Bahnhof Bern konnte der HB mit geringen Wartezeiten und Verspätungen punkten. Nur knapp vier Prozent der Züge seien hier verspätet.

Wie bereits im letzten Jahr landet der Zürcher Hauptbahnhof auf dem ersten Platz.

Wie bereits im letzten Jahr landet der Zürcher Hauptbahnhof auf dem ersten Platz.

IMAGO/Joko

Die Autoren erklären den Erfolg mit den «Vorteilen eines intensiven Wettbewerbs und einer gut gepflegten dezentralen Infrastruktur» in der Schweiz. Das Fehlen einer Lounge, schlechte Verbindungen in die Südostschweiz und wenig Gruppen- sowie Studentenrabatte wurde jedoch bemängelt.

Deutscher Bahnhof belegt den letzten Platz

Drei deutsche Bahnhöfe bilden das Schlusslicht: Ganz hinten liegt der Bahnhof Berlin Gesundbrunnen. Dieser besitze lediglich drei Geschäfte und sieben Restaurants. Dazu müssen laut dem Ranking Passagiere durchschnittlich 10,83 Minuten am Gleis warten – und 42 Prozent aller Züge sind verspätet. «Bis sich Strukturreformen durchsetzen, dürfte die Frustration der Verbraucher in Deutschland kaum nachlassen», schreiben die Autoren als Fazit.

Die zehn besten und schlechtesten Bahnhöfe

Die besten Bahnhöfe Europas

1. Zürich Hauptbahnhof, Schweiz (101 Punkte)

2. Bahnhof Wroclaw Glowny, Polen (98,5 Punkte)

3. Bahnhof Bern, Schweiz (94,5 Punkte)

4. Berlin Hauptbahnhof, Deutschland (92 Punkte)

5. London Paddington, Vereinigtes Königreich (91,5 Punkte)

6. Utrecht Centraal, Niederlande (91 Punkte)

7. London Bridge, Vereinigtes Königreich (90 Punkte)

8. Wien Hauptbahnhof, Österreich (89,5 Punkte)

9. Gare Montparnasse, Frankreich (89,5 Punkte)

10. Amsterdam Centraal, Niederlande (89 Punkte)

Die schlechtesten Bahnhöfe Europas

41. Torino Porta Nuova, Italien (59,5 Punkte)

42. Firenze Santa Maria Novella,  Italien (57,5 Punkte)

43. Berlin Südkreuz, Deutschland (57 Punkte)

44. Stuttgart Hbf, Deutschland (56 Punkte)

45. Bologna Centrale, Italien (55,5 Punkte)

46. Bremen Hbf, Deutschland (55 Punkte)

47. Wien Meidling, Österreich (54,5 Punkte)

48. Dortmund Hbf, Deutschland (52 Punkte)

49. Berlin Ostkreuz, Deutschland (51 Punkte)

50. Berlin-Gesundbrunnen, Deutschland (47 Punkte)

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.