Aber ja macht Sinn, wenn man bedenkt das alles in Windows potentiell die Amerikaner lesen können…
Egal was man macht, … Das ist im Militär Kontext VL nicht so geil
Wenn die gute Erfahrungen machen und möglicherweise auch mit Linux, könnte das Innenministerium weiter machen und dann die restlichen Ministerien… Und Firmen im Staatseigentum
Oder auch Support für Firmen welche auf Linux umsteigen wollen…
Ist LibreOffice eigentlich auch nur annähernd Vergleichbar mit M365?
Gibt’s auch einen Team,/Outlook Ersatz oder kann das nur Proton?
Justiz ist da schon seit längerem, da gibts einiges an Plug-Ins, dass das so läuft wies tut.
Ich find nicht schlecht, es ist billiger und man ist weniger von den USA abhängig. Das Programm ist dafür leider nicht am selben Level, einiges an QoL fehlt (das Menü ist schlechter, es gibt keine Grammatik-Verbesserung), aber es funktioniert mit ein bisschen Eingewöhnung auch.
es wäre interessant welche Features wirklich notwendig sind, und für welches Szenario.
Im Frieden:
Mail
Kalkulation
Presentation
Word
Im Ernstfall
Kalkulation
Mail
…
..
?
Macht sinn, wann kommt der wechsel zu linux?
Verstößt das nicht gegen die Genfer Konventionen, EMRK, Folterverbot, whatever? Darf man denn Rekruten und allgemein Soldaten solchen Schikanen aussetzen?
Also wenn LibreOffice vom UI/UX auch nur noch annähernd so ist wie es vor einigen Jahren war dann empfinde ich tiefstes Mitgefühl mit allen Menschen die gezwungen werden damit zu arbeiten. Ich musste es so vor ca. 7 Jahren auf der Uni in einer LVA verwenden und fühlte mich in die späten 90er Jahre (ja, ich BIN alt, ich kenne auch noch MS Office 95) zurückversetzt. Haben sie es inzwischen geschafft auf Ribbons umzustellen?
Brb, ich muss mir jetzt mal ansehen wie die aktuelle Version vom Libreoffice aussieht, vielleicht tu ich ihnen ja mit meinem historischen Trauma unrecht und die haben in der Zwischenzeit doch UX entdeckt und halten die zwei Buchstaben nicht nur für die Abkürzung von Unix.
6 comments
Oarg, dass die die ersten sind…
Aber ja macht Sinn, wenn man bedenkt das alles in Windows potentiell die Amerikaner lesen können…
Egal was man macht, … Das ist im Militär Kontext VL nicht so geil
Wenn die gute Erfahrungen machen und möglicherweise auch mit Linux, könnte das Innenministerium weiter machen und dann die restlichen Ministerien… Und Firmen im Staatseigentum
Oder auch Support für Firmen welche auf Linux umsteigen wollen…
Ist LibreOffice eigentlich auch nur annähernd Vergleichbar mit M365?
Gibt’s auch einen Team,/Outlook Ersatz oder kann das nur Proton?
Justiz ist da schon seit längerem, da gibts einiges an Plug-Ins, dass das so läuft wies tut.
Ich find nicht schlecht, es ist billiger und man ist weniger von den USA abhängig. Das Programm ist dafür leider nicht am selben Level, einiges an QoL fehlt (das Menü ist schlechter, es gibt keine Grammatik-Verbesserung), aber es funktioniert mit ein bisschen Eingewöhnung auch.
es wäre interessant welche Features wirklich notwendig sind, und für welches Szenario.
Im Frieden:
Mail
Kalkulation
Presentation
Word
Im Ernstfall
Kalkulation
Mail
…
..
?
Macht sinn, wann kommt der wechsel zu linux?
Verstößt das nicht gegen die Genfer Konventionen, EMRK, Folterverbot, whatever? Darf man denn Rekruten und allgemein Soldaten solchen Schikanen aussetzen?
Also wenn LibreOffice vom UI/UX auch nur noch annähernd so ist wie es vor einigen Jahren war dann empfinde ich tiefstes Mitgefühl mit allen Menschen die gezwungen werden damit zu arbeiten. Ich musste es so vor ca. 7 Jahren auf der Uni in einer LVA verwenden und fühlte mich in die späten 90er Jahre (ja, ich BIN alt, ich kenne auch noch MS Office 95) zurückversetzt. Haben sie es inzwischen geschafft auf Ribbons umzustellen?
Brb, ich muss mir jetzt mal ansehen wie die aktuelle Version vom Libreoffice aussieht, vielleicht tu ich ihnen ja mit meinem historischen Trauma unrecht und die haben in der Zwischenzeit doch UX entdeckt und halten die zwei Buchstaben nicht nur für die Abkürzung von Unix.
Wow, finde ich super, FOSS ist die Zukunft!
Comments are closed.