Gut dass Europa in vielen technischen Aspekten endlich aufgewacht ist und nachrüstet. Schade nur, dass es Druck durch versäumte jahrelange ausländische Konkurenz nötig ist damit hier was passiert.
Wir bräuchten halt einen eigenen Musk der hier was vorantreibt, nur ohne den Müll den er verzapft.
Galileo 2?
Irgendwann kann ich gar keine Sterne mehr sehen 🙁
Finde ich gut. Diesem Spinner darf man das nicht alleine überlassen.
11 comments
[deleted]
Wenn das in 20 Jahren fertig ist wird es 5000 Euro im Monat kosten und nur für staatliche Institutionen verfügbar sein. Richtige Macher ebend.
Was wieder ein Gemeckere direkt in den Kommentaren!
Wenn ich nur den ersten Satz des Artikels lese, dann ist wohl klar, dass das wieder nur einer unbegründeter Automatismus ist.
>Die europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerne Leonardo, Thales und Airbus treiben Insidern zufolge die Zusammenlegung ihrer Satellitengeschäfte voran.
Alles drei Unternehmen, die relevante Erfahrung haben, technologisch weltweit relevant sind und sogar über die notwendigen Ressourcen verfügen.
Besser spät als nie. Mittlerweile wird ja auch die Raumfahrt einfacher, und technisch können wir das auch. Wir müssen nur wollen.
Ich hoffe ja noch auf den [Polaris Aurora Raumgleiter](https://de.wikipedia.org/wiki/Aurora_%28Raumflugzeug%29?wprov=sfla1). Damit dürfte eine gute Konkurrenz aufzubauen sein.
Yay, noch mehr Weltraummüll.
Kessler Syndrom wann?
Gut dass Europa in vielen technischen Aspekten endlich aufgewacht ist und nachrüstet. Schade nur, dass es Druck durch versäumte jahrelange ausländische Konkurenz nötig ist damit hier was passiert.
Wir bräuchten halt einen eigenen Musk der hier was vorantreibt, nur ohne den Müll den er verzapft.
Galileo 2?
Irgendwann kann ich gar keine Sterne mehr sehen 🙁
Finde ich gut. Diesem Spinner darf man das nicht alleine überlassen.
Comments are closed.