LichtBlick und FC St. Pauli eröffnen weltweit erste Regenbogen-Solaranlage

by just_reading2025

8 comments
  1. Stabil!

    >Hamburg hat ein neues Wahrzeichen: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions wurde die weltweit erste Photovoltaikanlage in Regenbogenfarben offiziell eröffnet. Das gemeinsame Projekt von LichtBlick und dem FC St. Pauli verbindet Hightech mit Haltung – ein weithin sichtbares Symbol für Vielfalt, Inklusion und Nachhaltigkeit.

    Gibt es das schon als Balkonkraftwerk? Frage für die Nachbarschaft von Frau Klöckner…

  2. *wütende, aufgebrachte, schnaufende Klöckner-Geräusche*

  3. 13% weniger Leistung ist aber auch eine Hausnummer. Kann man manchmal machen, aber auf jeden Dach wird das in Summe zu viel Verlust sein. Mal ganz davon abgesehen, dass es dann wieder Idioten geben wird, die sich daran so stören werden, dass sie so eine Anlage mit Steinen etc. traktieren werden.

  4. Für farbliche Panele auf Wirkungsgrad zu verzichten find ich irgendwie doof.

    >Trotz ihrer Einzigartigkeit erreichen die Module rund 87 Prozent des Wirkungsgrads herkömmlicher PV-Anlagen.

    So wie das Dach aussieht (Flachdach parallel zum Boden) sieht das im Alltag doch eh keiner.

    Edit: Die in einem anderen Kommentar genannten Kamerafahrten hatte ich nicht bedacht. Aber da hätte man auch einfach eines der anderen drei Dächer anmalen können. Für mich trotzdem: Gut gemeint ist nicht gut gemacht.

  5. > Die rund 1.080 farbigen Module sollen jährlich etwa 285.000 Kilowattstunden grünen Strom erzeugen.

    Von wegen “Regenbogen-Strom”, es kommt doch wieder nur grüner Strom raus.

  6. St. Pauli ist und bleibt halt einfach ein stabiler Verein.

  7. HLI es gibt mehrfarbige Solaranlagen. Schluss mit dem Einheits- Blau/Schwarz her mit dem BUNTEM!

Comments are closed.