Stand: 13.09.2025 22:25 Uhr

Hannover 96 hat seine ersten Punkte in dieser Saison abgegeben und gegen Hertha BSC verloren.

Nach dem 0:3 (0:0) gegen Hertha BSC bleibt Hannover 96 zumindest Tabellenführer, da das Team zuvor alle vier bisherigen Spiele gewonnen hatte. Die bislang sieglose Hertha verschaffte sich mit dem Auswärtssieg etwas Luft und kletterte zunächst auf Rang 13. Marten Winkler (51.), Dawid Kownacki (68.) und Luca Schuler (90.+2) erzielten die Tore.

“Wir sind selbst verantwortlich”, sagte Hannovers Trainer Christian Titz bei Sky. “Wir mussten das Spiel bis zur 65. Minute klar entschieden haben. Und dann ist das passiert, was wir eigentlich verhindern wollten.” Hertha-Trainer Stefan Leitl meinte: “Ich bin superstolz auf die Jungs. Wir haben uns in alles reingeworfen, alles wegverteidigt und im richtigen Moment die Tore gemacht. Wenn Du 16 Ecken verteidigst, ist es nicht nur Glück. Dann ist es Einstellung, Wille, Emotion, Teamwork.”

Beide Teams mit Möglichkeiten, aber ohne Tore

Beide Teams hatten in der ersten Hälfte ihre Chancen: Die beiden Hannoveraner Jannik Rochelt (5.) und Benedikt Pichler (10.) scheiterten aber jeweils an Herthas Torwart Tjark Ernst (10.). Herthas Fabian Reese schlenzte von links den Ball nur wenige Zentimeter am langen Eck vorbei (22.).

Fabian Reese (l.) im Zweikampf mit Hannovers Okon

Dann war wieder Hannover dran: Virgil Ghiţă köpfte nach einer Ecke den Ball aufs Tor, aber Marten Winkler klärte auf der Linie (39.).

Hannover mit der großen Chance – aber Hertha trifft

Hannover blieb über weiter Strecken spielbestimmend und hatte kurz nach Wideranpfiff die große Chance zur Führung: Mustapha Bundu spielte von rechts in die Mitte, wo der Ball auf Umwegen zu Husseyn Chakroun kam, der frei vor dem Tor aber Herthas Verteidiger Toni Leistner anschoss.

Toni Leistner (l.) jubelt nach dem Tor zum 0:1 mit Torwart Tjark Ernst

Der Gegenzug führte für Hannover zum Gegentor. Am Ende des Konters ist Dawid Kownacki Zuspiel eigentlich zu kurz, aber Winkler ging dem Ball entgegen, spielte Hayate Matsuda aus und traf (51.) – statt Führung der Rückstand für Hannover. Kownacki erhöhte wenig später auf 2:0, als er nach einer Halbfeldflanke von links durch Reese am höchsten stieg und per Kopf traf (68.).

Hannover verkaufte sich am Ende unter Wert: In der Nachspielzeit vertändelte Herthas Kevin Sessa einen Konter fahrlässig, ein anderer saß: Mickaël Cuisance flankte von links, in der Mitte verwandelte Luca Schuler volley (90.+2). “Nichts ersetzt Siege. Wie wir die Tore erzielt haben, mit was für einer Leidenschaft wir gegen den Ball gespielt haben, offensiv gespielt haben – das ist sehr wichtig für uns als Team gewesen”, sagte Reese bei Sky.

Die Mannschaft von Hertha BSC jubelt nach dem Tor von Marten Winkler (r.) mit den Fans

Die Feierstimmung bei den Hertha-Fans wurde allerdings eingetrübt. Nach einem medizinischen Notfall stellten die Fans Mitte der zweiten Hälfte die organisierte Unterstützung ein.

Hannover in Dresden, Hertha gegen Paderborn

Hannover spielt am Sonntagnachmittag in Dresden (21.09.2025, 13.30 Uhr). Hertha empfängt die Ostwestfalen am Samstagnachmittag (20.09.2025, 13.00 Uhr).