Danke an den BGH

by AdventureMix

26 comments
  1. Kann es nicht erwarten wenn das SEK bald meine Wohnung Stürmt weil ich Adblocker einfach weiter nutze

  2. Hab ich schon wieder was verpasst?

    Oder geht es schon wieder nur um die Geschichte aus Hamburg, wo das Urteil als “nicht ausreichend begründet” zurückgegeben wurde?

    Was nebenbei nicht heißt, dass der BGH es so oder so sieht, sondern nur, dass die Begründung halt nicht handfest genug ist, und noch mal überarbeitet werden sollte, damit ein entsprechendes Urteil nicht beim kleinsten Widerstand in sich zusammenfällt.
    Ich hab den Vergleich schon öfters gebracht, aber auch gerne hier noch mal:
    Das ist ungefähr so, wie wenn der Lehrer einem das Arbeitsblatt unbewertet zurückgibt mit den Worten “Schau bei Aufgabe 3 noch mal nach, ob du da nicht noch etwas ausführlicher schreiben kannst”

  3. Ja Deutschland hat echt fertig. Allein schon die Begründung vom Springer-Verlag “es gefährde das Geschäftsmodell” ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten.

    Aber das verbieten köchelt ja schon seit vielen vielen Jahren.

    Danach kommt dann ein Verbot von Virenscannern weil die in den Code eingreifen.

    Firewalls wollte Deutschland auch schonmal verbieten weil die daa ausspionieren mit den Bundestrojanern usw. verhindern könnten. Virenscanner sollten gezwungen werden alle Spionagetools zu ignorieren.

    Allein schon die Regelung das Sicherheitslücken nicht veröffentlicht werden dürfen wenn die Behörden sie für sich selbst nutzen können ist doch der Hohn. Ist diese Regelung jetzt eigentlich schon gültig? Hab da irgendwann nix mehr drüber lesen können.

    Darfste nicht drüber nachdenken.

  4. Einfach raus aus diesem Land. Entweder in eins mit einer Regierung, das kompetent genug ist um Technologien zu verstehen oder inkompetent genug um schlechte Gesetze nicht durchsetzen zu können.

    Mongolei klingt nicht verkehrt in letzter Zeit. Werde da dann zum nomadischen Ziegenhirten. Viel schlechter als der Niedriglohnsektor hier kann es nicht sein.

  5. Adblocker werden illegal. Ich stelle einfach den DNS-Server um.

  6. Warum sollte ein Adblocker illegal werden und wer will das bitte kontrollieren?

  7. Sobald ich es mir leisten kann verpiss ich mich von hier, im Optimalfall direkt auch Europa

    Es geht nicht darum dass sie es nicht kontrollieren können, es geht um den Tritt in dein Gesicht vom Staat

    Wisst ihr noch als Axel Voss Artikel 13/17 durchgebracht hat? Nein, weil dieser Artikel NUR durch das Grundgesetz verhindert wurde, der ganze Bundestag/Europatag hat für den Upload-Filter gevoted, die Millionen von Menschen die täglich während der Wahl auf die Straßen gegangen sind um zu demonstrieren waren der Mehrheit von Politikern vollkommen egal

    Du bist jedem Politiker mehr als scheiß egal (Solange man aus dir kein Geld gewinnen kann)

  8. Aber ich muss mit meinem Datenvolumen die Werbung indirekt bezahlen ? Das ist mein Geld!

    /s

  9. Mir ist dieser Staat bald vollständig egal, weiß mir das nach.

  10. > Dieses Urteil (Az. I ZR 131/23) beleuchtet einen blinden Fleck des digitalen Urheberrechts. Es stellt die entscheidende Frage: Wo genau endet das Recht eines Webseiten-Betreibers an seinem Code und wo beginnt die Autonomie des Nutzers, Inhalte auf seinem eigenen Gerät zu filtern?

    Soweit ich weiß manipulieren AdBlocker den Code einer Website nicht. Entweder wird auf Netzwerkebene geblockt oder die Elemente werden aus dem HTML entfernt. HTML ist kein Programmcode sondern eine Markup-Language und meiner Meinung nach ergibt es gar keinen Sinn, dass reines HTML urheberrechtlich geschützt werden kann – wenn dann nur der dadurch dargestellte Inhalt (Text / Bild / whatever).

    Sonst wären ja RSS Reader oder auch Accessibility Tools, welche die Darstellung des Inhalts verändern (bspw. andere / größere Schrift) und das wäre ziemlich dumm.

    Was passiert eigentlich, wenn mein Browser [aufgrund von Kompatibilitätsproblemen ](https://github.com/WebKit/WebKit/blob/main/Source/WebCore/page/Quirks.cpp) ohne mein Wissen den Code einer Seite anpasst? Hab ich dann das Urheberrecht verletzt?

  11. Du musst die Seiten doch in den meisten Fällen eh “whitelisten”, damit du sie nutzen kannst. Musste einmal eine Nachrichten-Seite whitelisten, Tracking akzeptieren, nur um dann gesagt zu bekommen, dass kein kostenloser Artikel sei und ich deren Abo brauche, um ihn zu lesen.

  12. Das es Adblocker überhaupt gibt haben sich die ganzen Werbetreibenden wirklich selbst zuzuschreiben. Keiner hätte Schwierigkeiten damit, wenn oben oder links/rechts auf einer Website ein kleines Banner mit einem Werbeinhalt ist.

    Aber nein… es müssen ja laute Videos sein, die automatisch abgespielt werden. Oder dicke Pop Ups, die sich über die GANZE Seite legen und wo der “Schließen-Knopf” so klein ist, dass das versehentliche Draufklicken auf das Pop Up fast schon vorprogrammiert ist (von der Werbung, wo der “Schließen-Knopf” erst nach mehreren Sekunden auftaucht ganz zu schweigen).

    Und dann gibt’s ja auch noch diese ganzen Clickbait Müllwerbungen. “Hausbesitzer sollten jetzt DAS tun, anstatt auf Solar zu setzen. “Ärzte wollten nicht, dass ihr von DIESEM Medikament erfährt”. “Warum DIESE Abnehmpille gerade DURCH DIE DECKE geht”.

    Werdet endlich mal wach und fragt euch, warum Adblocker überhaupt gemacht worden sind. Die Werbetreibenden haben sie in gewisser Weise selbst erschaffen.

  13. Mir Scheißegal. Ich nutze es trotzdem weiter. Sollen die mir das mal nachweisen?

  14. Wow, das ist ja wie früher, da mußte man auch 30 Sekunden warten bevor man die Werbeseite in der Zeitschrift umblättern durfte….wieso sollte man jemanden zwingen können sich etwas anzuschauen was man nicht möchte???

  15. Mein DNS Server liefert für Servern von Werbenetzwerken leider eine falsche IP aus, schade.
    Aktive Software im Browser habe ich nicht.

  16. Big business für die Pi-Hole Mafia /s

    Ne ernsthaft, ist sowieso dem Browser Blocker überlegen.

  17. Ich warte noch auf den Brüssel-Browser, der alles durchlässt.. In beide Richtungen…..

Comments are closed.