iNaturalist ist eine Citizen Science Webseite / App, bei der man beobachtete Arten hochladen kann. Alle Sichtungen einer Art werden dann in eine Karte eingetragen. Immer wieder jedoch sieht man so viereckige „Verbreitungsschwerpunkte, beim Rotmilan ist es die Stadt Linz + ein Teil der nördlichen Umgebung; und beim Feldhamster ein bestimmter Teil des Wiener Beckens. Beide Arten werden auch rundherum beobachtet, aber viel seltener. Könnt ihr euch erklären, wie solche viereckigen Verbreitungsschwerpunkte entstehen? Ich bin gespannt auf eure Antworten
by KX_Alax
7 comments
Das sieht mir stark danach aus, also wurde explizit in diesem Gebiet gesucht. Vielleicht zum Beispiel durch ein lokales Naturprojekt oder mit einer Schulklasse?
Wahrscheinlich durch Recherchen nach Feldhamstern in genau diesem Rechteck und nur Zufallsfunde außerhalb oder ein vergleichbares Bias auf den Daten.
Wenn die Daten nicht systematisch erfasst werden, sind nur die Daten da, die erfasst wurden 😉
Wenn ich Citizen Science richtig verstehe, ist das ehrenamtliche Zuarbeit von Laien. Die Beobachten meist dort, wo sie eh sind (oder irre ich mich?).
Systematische Datenerfassung zb Baugrundstück, uni oder Schuleprojekt
Könnt mir vorstellen, dass da ein Raster drüberliegt, in dem die Datenpunkte für die Beobachtungen dargestellt werden, und dieser Raster halt stärker sichtbar wird wenn es a) viele Beobachtungen gibt und b) die Karte weiter rausgezoomt ist.
Also in meinen Augen handelt es sich eher um einen Darstellungs”fehler”, der damit zu tun hat, wie die Kartenansicht eingebunden wurde, und nicht um Beobachtungen die alle in einen tatsächlichen rechteckigen Bereich liegen.
Bei iNaturalist kann man einen verdeckten Standort hochladen, der dann nur ein großes Quadrat (wird als Rechteck angezeigt, da Verzerrung der Karte) von etwa 22 x 22 km angibt. Die Einzelbeobachtung wird dann auf der Verbreitungskarte als Punkt zufällig irgendwo in diesem Gebiet angezeigt, mit dem Quadrat außenrum. Zusätzlich zu den schon erwähnten Projekten mit vielen Observationen entstehen dann solche Muster
Knick knack 😏
Comments are closed.