KI-Müll kostet Unternehmen Millionen | Oberflächlich professionelle, aber inhaltsleere KI-Texte zwingen Mitarbeiter zu stundenlanger Nacharbeit und kosten Unternehmen Millionen Euro.
by GirasoleDE
KI-Müll kostet Unternehmen Millionen | Oberflächlich professionelle, aber inhaltsleere KI-Texte zwingen Mitarbeiter zu stundenlanger Nacharbeit und kosten Unternehmen Millionen Euro.
by GirasoleDE
22 comments
In etwa so wie der KI Müll den Copilot generiert, der Code ist zwar erstmal funktional aber auf Dauer so schlecht geschrieben, dass er nie wiederverwertet werden kann und total ineffizient ist. Kostet unnötig Ressourcen und kostet hohen Wartungsaufwand
Tja wer hätte das gedacht? Das einzige was KI für mich verbessert hat war die Bildbearbeitung in Lightroom und Photoshop aber sonst mehr Arbeit als davor.
Schockschwere Not!
Nicht nur in Unternehmen. Im ÖD werden wir immer häufiger von Leuten mit offensichtlich KI generierten Schreiben bombardiert, die falsch wiedergegebene Paragraphen und ganze herbei halluzinierte Urteile anführen und dabei extrem viel Arbeitszeit für die Bearbeitung binden. Andere wichtige Arbeit bleibt dann liegen.
“No shit” – jemand der vom marketing KI Texte geschickt kriegt die er dann korrekt schreiben darf
Es war so viel besser als die vorbei gekommen sind, 15 min fragen gestellt haben und dann vllt noch 3 fragen per teams gestellt haben
Aber K”i” spart ja sooo viel Arbeit…
Wie überraschend. Kann die Blase bitte platzen? Och glaube Blockchain Runde 2 steht in fen startlöchern. Hab schon plakatwerbung gesehn.
Ki ist super um Texte zusammenzufassen. Das aufs interne Wiki loslassen und man würde da wieder was finden
Sonst ist das aber kaum ne Hilfe
Meiner Meinung hängt das zu einem großen Teil auch daran, dass viele Menschen einfach noch nicht verstanden haben, was eine KI eigentlich ist. Aber was will man auch von Kollegen erwarten, die es nicht mal gebacken bekommen ein Icon in die Taskbar abzulegen oder ein Verständnis dafür zu entwickeln was der Unterschied zwischen Windowsanmeldung und dem Login in ein Googlekonto ist… Es ist immerboch eine dumme Maschine und ein LLM. Mit diesem Wissen kann man dieses Tool sehr wohl für starke Effizienzsteigerungen einsetzen und ich bin auch beeindruckt, was diese Teile inzwischen leisten können. Es kann aber einfach noch keine komplexen Denkvorgänge wie ein Mensch vollziehen und nicht die Denkarbeit für diesen abnehmen.
Bei uns gerade im Trend: Aktuell haut jeder Hanswurst alles mögliche in das Tool, generiert ewig lange “Strategiepapiere” und sendet diese dann mit geschwollener Brust an die Projektmanager.
Ich bin doch immer wieder überrascht wie negativ die Ressentiments gegenüber KI und dem Output sind. Ich schaffe ca. doppelt so viel in einer Arbeitswoche im Vergleich zu von vor 5 Jahren. Manche Aufgaben die mich früher Tage gekostet haben, schaffe ich mittlerweile in ein paar Stunden. Würde es nicht mehr missen wollen.
War im Auftrag meines Arbeitgebers Kunde bei einer einer Agentur für Werbe- und Webdesign. Nach einem Dreivierteljahr habe ich jetzt die Abnahme mit Abzügen gemacht und arbeite die Seite jetzt selbst nach. Es war Wahnsinn. Teilweise halbgare llm-generierte templates mit Platzhaltern in der staging Umgebung. Selbst Nachbesserungen konntest du da vergessen weil schlicht die Kompetenz nicht da war, selbst einfache Konzepte umzusetzen – von de Sorgfalt mal ganz abgesehen.
Da wird was auch immer die “KI” ausspuckt für bare Münze genommen. Da hat ernsthaft ein Entwickler gesessen und wollte mir im Review erzählen das es schon past das das Menü beim vergrößern und verkleinern des Browserfensters einen state annimmt in dem es bis zum refresh nicht mehr bedienbar ist, weil die meisten Leute ja eh nur eine Auflösung hätten – und es hat sich 1:1 angehört wie ein chatgpt Halluzination.
Kann ich so nur unterschreiben. Ich arbeite für eine Kinder- und Jugendhilfe und unterstütze dort die Nicht-Fachkräfte bei den Berichten, die ans Jugendamt gehen. Heißt: ich bekomme Stich- und Anhaltspunkte, die ich dann ausformuliere.
Bei allen Berichten, die mit Chat-GPT geschrieben sind, brauche ich doppelt so lange, um die relevanten Informationen herauszufiltern, das ganze dann umzuschreiben und fertigzustellen, als bei den Berichten, bei denen nur Stichpunkte angegeben sind. Die mit KI erstellten Berichte sind absolut inhaltslos und unpassend und könnten so nicht ans Jugendamt geschickt werden. Bearbeitet werden müssen sie also definitiv. Allerdings habe ich durch die KI doppelte Arbeit und sie ist auch deutlich nerviger.
Ich hoffe, dass die Leute aufhören, einfach sinnlos alles in Chat-GPT zu ballern. Dadurch wird es eben auch nicht immer besser.
Wird halt Zeit dass man das Hype Plateau verlässt und sich in realistische Gefilde begibt. Ich mag KI grundsätzlich super gern, hilft mir beim Entwickeln ungemein weil ich halt einfach nicht mehr durch ewige Dokus durch scrollen muss sondern einfach fragen kann. Code schreibt die KI aber nicht für mich sonst muss ich der KI erzählen was ich genau vor hab und dann den Code auch noch prüfen muss, da kann ich auch selber schreiben. Und da fehlt vielen der Realismus was so eine KI eigentlich kann und was nicht.
Wenn ich jetzt von irgendwelchen Projekten höre wo man das Deployment und die installation von virtuellen Servern mit KI umsetzen will kann ich nur den Kopf schütteln. Da gibts seit vielen Jahren tools die das wunderbar können und mit denen man richtig coolen Shit machen kann. Aber das wäre halt langweilig und Buzzword Bingo muss halt sein.
Wer mehr Zeit mit KI braucht als ohne… hat keine Ahnung von KI.
Ich melde mich mal als Marketer: Für die einfache Textübersetzung nutze ich KI. Das führt dazu, dass ich den übersetzen Text in mindestens einen weiteren Übersetzer gebe. Ich habe aber noch nie einen ganzen Text generieren lassen, den ich 1:1 übernommen habe. Wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass man das ungeprüft übernimmt? Ich mag deepL Write, um mir bessere Textformulierungen zu zeigen. Aber den ursprünglichen Text schreibe ich schon selbst, auch um den Sinn zu behalten.
Bei dieser Nacharbeit sind dann unfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Problem. Es hilft bei einfachen Tätigkeiten weiter, aber es ersetzt deine Hirnleistung nicht. KI ist ein Werkzeug, das richtig angewendet werden muss. Es ersetzt nicht die menschliche Leistung. Es würde schon helfen, wenn man sich ernsthaft mit KI auseinandersetzt. Im Kollegenkreis wurde das zum Glück frühzeitig angegangen um die Chancen und Grenzen zu verstehen.
Also Millionen für die KI ausgeben und dann Millionen für die Korrektur
Vielen Dank Kapitän Offensichtlich
Was für ein Unsinn.
Das Problem ist nicht KI, sondern der falsche Umgang damit.
Alle, die jetzt das Ende der KI herbeifantasieren, hätten vermutlich auch das Ende des Faustkeils gesehen, als sich das erste Mal ein Steinzeitmensch damit geschnitten hat.
Jedes Werkzeug, das nicht richtig benutzt wird, macht mehr Arbeit.
Aber die Manager, die die KI als kostensparende Maßnahme vorschlagen, bekommen Millionen und segeln in ein Leben voller Luxus, während die Unternehmen hinter ihnen brennen. Darum witd das nur noch schlimmer werden.
Und diese Affen sind die “Spitzenkräfte” für die unsere Regierung Politik macht und alle Arbeiter – inklusive der Mitarbeiter, die diesen Mist ausbaden müssen – in die Armut verbannen will. Es ist echt zum Verzweifeln.
Tja, machste nix
Wie immer ist die Technik das Problem und nicht der User..
ja, ach.. aber immerhin keine mitarbeiter*innen angestellt
Comments are closed.