AfD-Überraschung bei Stichwahlen in NRW bleibt aus

by Lukas3801

14 comments
  1. 25% für die AfD heißt zum Glück halt immer noch 75% gegen die AfD. (Betonung auf “noch”?)

  2. Das Ding ist halt. Jetzt hat man es abgewendet, aber in fünf Jahren fängt der Quatsch wieder von vorne an und weil sich vermutlich nichts zum positiven wendet wird die AfD stärker.

  3. Bei jeder anderen Partei würde das heute als Debakel bezeichnet werden, wenn man jede einzelne Stichwahl, an der man beteiligt ist, verliert. Die AfD ist nach Wahlumfragen die größte Partei Deutschlands, aber wird von Medien immer noch mit Samthandschuhen angefasst und dadurch nur weiter gepusht.

  4. Medien sollten aufhören ständig über die Afd zu berichten.

    In der Überschrift haben die Faschisten nichts zu suchen.

  5. Was halt im Artikel auch nicht mal erwähnt wird aber eigentlich wichtig ist.

    Sowohl in Gelsenkirchen und Duisburg hat die AfD zahlentechnisch niemanden mehr mobilisieren können, die Zahl ist stabil geblieben bei geringerer Wahlverteilung

    Duisburg: 33.282 – zu 33.079

    Nur in Hagen hat man noch gut 3.000 Wähler bekommen obwohl 7.000 weniger Wählen waren.

  6. In Köln haben wir ja Stichwahl und so wie es aussieht, gewinnt der SPD Kandidat gegen die Grünen, obwohl die Grünen deutlich stärker vertreten waren in der ersten Runde.

    Die Wahlbeteiligung ist auch deutlich geringer, ich hätte die Stichwahl auch fast verpennt, weil anscheinend gabs die Infos dazu nur im Radio und auf der Stadt Köln website, beides Dinge, die natürlich jeder täglich nutzt…

  7. Die demokratisch eingestellten Wähler in den drei betreffenden Städten haben die Brandmauer zu den Faschisten deutlicher gezogen, als es irgendein Politiker je tun könnte.

    Denn die AfD hat fast keinen Wähler von sich überzeugen können, der im ersten Wahlgang für einen der ausgeschiedenen Bewerber gestimmt hat.

    In Gelsenkirchen hat der Vertreter der Rechtsextremisten gerade mal 3,2 % zugelegt im Vergleich zum 1. Wahlgang, bei nur noch einem Gegenkandidaten statt neun. Die SPD-Kandidatin hat hingegen 30 Prozent zugelegt. Sie erhielt also zehnmal mehr Stimmen von CDU-Wählern als der AfD-Kandidat.

    In Duisburg hat die AfD sogar nur mickrige 1,7 % zugelegt, auch dort trotz nur einem Gegenkandidaten. Der amtierende SPD-OB hingegen legte 32,6 % zu.

    In Hagen konnte der AfD-Vertreter “immerhin” 7,1 % zulegen, der gewinnende CDU-Mann jedoch 49%.

  8. Wir rennen sehenden Auges in eine Katastrophe, weil die afd leider immer stärker wird.

  9. > Man ist sehr froh, dass man es diesmal noch geschafft hat, mit vereinten Kräften, die AfD zu verhindern”, sagte AfD-Landeschef Martin Vincentz.

    Wat?

  10. Ist halt wie in Frankreich auch. Als Partei alleine mag die AfD stark sein. Aber das ist halt nicht die Mehrheit der Wähler und umgekehrt ist sie überhaupt nicht in der Lage die Wähler aller anderen Parteien anzusprechen, weshalb der AfD-Kandidat bei einer Stichwahl immer den kürzeren Hebel zieht.

  11. Schön, dass noch genug bei Verstand sind und wissen, dass „Ausländer raus“ und „bitte für Putin bücken und penetrieren lassen“ einfach nur sinnlosen Müll und kein Programm darstellt für die eigene Region.

  12. Wann wird diese von Russland finanzierte Partei  endlich verboten,  bevor es zu spät ist? Landesverräter sind die in meinen Augen. Ich forderte verpflichtenden Fakten für alle öffentlichen Auftritte von Parteien, die unter dem Verfassungsschutz stehen. 

  13. Die CDU war sich hier so sicher, die haben eine dreist grottige Kandidatin aufgestellt, sie hat nun die 25 Jahre nonstop CDU verloren.

    Bzw seit 1960 gabs 2 mal SPD Bürgermeister.

Comments are closed.