StartseitePolitik

DruckenTeilen

Dies geschieht, während die Spannungen zwischen Russland und der NATO wegen des Krieges in der Ukraine drastisch zugenommen haben.

Dänemark hat der russischen Marine vorgeworfen, ihre Kriegsschiffe und Hubschrauber in dänischen Gewässern ins Visier genommen zu haben, darunter auch das Anvisieren mit Waffen. Außerdem beschuldigte es die russische Marine, ihre Kriegsschiffe auf „Kollisionskurs“ mit dänischen Schiffen gebracht zu haben, die sie durch die Gewässer begleiteten.

Wladimir Putin lässt den Zerstörer Vice-Admiral Kulakov an sich vorbeiziehen

Putins maritime Paradepferde: Flottenparade in St. Petersburg 2021 – der Diktator und seine damaliger Verteidigungsminister Sergei Shoigu lassen den Zerstörer Vizeadmiral Kulakow an sich vorbeiziehen. © IMAGO/TASS/Alexei Nikolsky

Die jüngste Eskalation kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Spannungen zwischen der NATO und Russland stark zunehmen, wobei westliche Verbündete Moskau beschuldigen, einen aggressiven hybriden Krieg gegen sie zu führen. Der Kreml bestreitet, einen Konflikt mit der NATO oder Europa zu suchen, behauptet jedoch, dass sie sich faktisch im Ukraine-Krieg befinden, angesichts des Ausmaßes der westlichen Unterstützung für die Truppen Kiews.

Russland provoziert die NATO mit verschiedenen Drohnen-Aktionen

Es besteht ein wachsendes Risiko einer direkten Konfrontation zwischen der NATO und Russland – ein Ereignis, das eine Kette von Entwicklungen auslösen könnte, die zu einem katastrophalen Krieg zwischen den beiden nuklear bewaffneten Parteien führen könnte.

Russland wird verdächtigt, hinter einer Reihe von Drohnenschwärmen zu stecken, die kritische Infrastruktur in Dänemark und anderswo beobachtet und sogar gestört haben, obwohl die Ermittlungen noch andauern.

Deutschland nicht in den Top 3: Die Nato-Länder mit den größten Truppenstärken

Pistorius-Besuch in Litauen

Fotostrecke ansehen

Dem Land wird außerdem eine Reihe schwerwiegender Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Drohnen und Kampfflugzeuge vorgeworfen, was unter den Verbündeten Diskussionen über das Abschießen der Fluggeräte entfacht. Und mutmaßliche russische Geheimdienstagenten wurden in verschiedenen europäischen Ländern festgenommen, zuletzt auch in Polen, unter Verdacht, Sabotageakte geplant zu haben.

Geheimdienst-Chef warnt: Russland zielt auf Nato-Hubschrauber und Marineschiffe

„Wir haben verschiedene Vorfälle in den dänischen Meerengen beobachtet, bei denen Hubschrauber der Luftwaffe und Marineschiffe der Marine von Zielradaren erfasst und physisch mit Waffen von russischen Kriegsschiffen anvisiert wurden“, sagte Thomas Ahrenkiel, Chef des dänischen Militärgeheimdienstes, am Freitag auf einer Pressekonferenz laut BT.

Ahrenkiel fügte auf Dänisch hinzu, dass „wir auch mehrere Beispiele gesehen haben, bei denen russische Kriegsschiffe auf Kollisionskurs mit dänischen Marineschiffen fahren, wenn wir die Durchfahrt der russischen Schiffe durch die dänischen Meerengen überwachen.“

Er warf den russischen Kriegsschiffen außerdem vor, durch die dänischen Meerengen „mit Sonar- und Störgeräten zu fahren und in mindestens einem Fall sehr wahrscheinlich tatsächlich Störsender eingesetzt zu haben, was zu umfangreichen GPS-Störungen in Dänemark führte.“ (Dieser Artikel entstand in Kooperation mit newsweek.com)