Nach dem Aus im Halbfinale der UEFA Nations League gegen Portugal richtet sich der Blick der DFB-Elf nun auf die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA. Welche Gegner auf die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann warten und welche Termine in diesem Jahr noch anstehen, erfahren Sie hier.

Deutschland in der Qualifikation für die Fußball-WM 2026 gegen Slowakei, Nordirland und Luxemburg: Die Termine

Die WM-Qualifikation begann für Deutschland am 4. September mit einem Auswärtsspiel in der Slowakei. Weitere Duelle in der Gruppe A folgen gegen Nordirland und Luxemburg. Als Gruppenerster wäre Deutschland direkt für die WM qualifiziert. Der Gruppenzweite muss in die Playoffs gegen die besten Teams aus der UEFA Nations League 2024/25. Aufgrund des starken Abschneidens in diesem Wettbewerb ist die DFB-Elf auf jeden Fall für die Playoffs qualifiziert – auch dann, wenn sie nicht unter die ersten beiden Gruppenplätze kommt.




Datum
Uhrzeit
Ort
Spiel
Ergebnis




Donnerstag, 04.09.2025
20.45 Uhr
Bratislava
Slowakei – Deutschland
2:0


Sonntag, 07.09.2025
20.45 Uhr
Köln
Deutschland – Nordirland
3:1


Freitag, 10.10.2025
20.45 Uhr
Sinsheim
Deutschland – Luxemburg



Montag, 13.10.2025
20.45 Uhr
Belfast
Nordirland – Deutschland
 


Freitag, 14.11.2025
20.45 Uhr
Luxemburg
Luxemburg – Deutschland
 


Montag, 17.11.2025
20.45 Uhr
Leipzig
Deutschland – Slowakei
 

Die direkte Qualifikation für die WM sollte – zumindest auf dem Papier – kein Problem darstellen. Weder die Slowakei noch Nordirland oder Luxemburg zählen zu den Fußball-Schwergewichten Europas. In der FIFA-Weltrangliste belegen die drei Teams lediglich die Plätze 46, 71 und 91, während Deutschland auf Rang 10 geführt wird (Stand: Juni 2025). Auch die Bilanz gegen die drei Gegner sprach vor der WM-Quali klar für die DFB-Elf:


Slowakei: 8 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen
Nordirland: 15 Siege, 4 Unentschieden, 2 Niederlagen
Luxemburg: 12 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage

DFB-Elf in der WM-Quali im TV und Live-Stream: Im Oktober geht es gegen Luxemburg und Nordirland

Das dritte Qualifikationsspiel der DFB-Elf gegen Luxemburg am 10. Oktober zeigt die ARD live im Free-TV. Parallel dazu gibt es unter sportschau.de einen Live-Stream. Von der Partie in Nordirland am 13. Oktober berichtet RTL live.

Fußball-Weltmeisterschaft 2026: Die Gruppen für die Qualifikation in Europa

Neben Deutschland kämpfen diese weiteren Teams in folgenden Quali-Gruppen um ihr WM-Ticket:


Gruppe B: Schweiz, Schweden, Slowenien, Kosovo
Gruppe C: Dänemark, Griechenland, Schottland, Belarus
Gruppe D: Frankreich, Ukraine, Island, Aserbaidschan
Gruppe E: Spanien, Türkei, Georgien, Bulgarien
Gruppe F: Portugal, Ungarn, Irland, Armenien
Gruppe G: Niederlande, Polen, Finnland, Litauen, Malta
Gruppe H: Österreich, Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Zypern, San Marino
Gruppe I: Italien, Norwegen, Israel, Estland, Moldawien
Gruppe J: Belgien, Wales, Nordmazedonien, Kasachstan, Liechtenstein
Gruppe K: England, Serbien, Albanien, Lettland, Andorra
Gruppe L: Kroatien, Tschechien, Montenegro, Färöer, Gibraltar

Der DFB-Kader für die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland im Oktober

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader für die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland am 2. Oktober bekannt gegeben. Diese Spieler durften sich über eine Nominierung freuen:

Tor: Oliver Baumann, Finn Dahmen, Alexander Nübel, Noah Atubolu

Abwehr: Robert Andrich, Waldemar Anton, Ridle Baku, Nathaniel Brown, Robin Koch, David Raum, Nico Schlotterbeck, Jonathan Tah

Mittelfeld: Karim Adeyemi, Nadiem Amiri, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Jamie Leweling, Felix Nmecha, Aleksandar Pavlovic, Angelo Stiller, Florian Wirtz

Angriff: Maximilian Beier, Jonathan Burkardt, Nick Woltemade

Deutschland in der WM-Qualifikation: Ergebnisse im News-Ticker

Alle aktuellen Nachrichten rund um das DFB-Team und die Ergebnisse in der WM-Qualifikation finden Sie stets aktuell in unserem News-Ticker.

+++ 07.10.2025: Woltemade stößt zum DFB-Team – Schade nachnominiert +++

Das Warten auf Angreifer Nick Woltemade nimmt für Bundestrainer Julian Nagelsmann ein gutes Ende. Der 23-Jährige sollte nach einem grippalen Infekt noch am Dienstagabend im Quartier der Fußball-Nationalmannschaft in Herzogenaurach eintreffen, wie der DFB mitteilte.

Woltemade hatte wegen der Erkrankung zunächst nicht anreisen können. Offen blieb zunächst, wann der Stürmer von Newcastle United ins Teamtraining einsteigen könne. Die DFB-Auswahl bestreitet am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Sinsheim gegen Luxemburg das erste von zwei WM-Qualifikationsspielen.

Nagelsmann nahm trotz der positiven Nachrichten von Woltemade eine Nachnominierung in der Offensive vor. Den Stuttgarter Jamie Leweling plagen Adduktorenprobleme. Darum wird Kevin Schade (23) vom FC Brentford das Aufgebot für die Partien gegen Luxemburg und Nordirland erweitern. Auch der viermalige Nationalspieler (0 Tore) wurde noch am Abend in Franken erwartet.

+++ 07.10.2025: Erkrankung stoppt Woltemade und Baumann – Atubolu nominiert +++

Der Start in die wichtige WM-Qualifikationswoche mit den Partien gegen Luxemburg und Nordirland verläuft für Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht wunschgemäß. Topstürmer Nick Woltemade konnte wegen eines grippalen Infekts zunächst nicht wie geplant ins Stammquartier der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach Herzogenaurach anreisen.

Am Montagabend musste Nagelsmann dann auch bei den Torhütern nachjustieren. Noah Atubolu wurde nachnominiert, weil Stammkeeper Oliver Baumann über Übelkeit klagt. Es sei offen, ob der 35 Jahre alte Hoffenheimer am Dienstag mit der Mannschaft trainieren könne. Atubolu stand bereits auf Abruf.

Der 23-Jährige sollte noch am Montagabend in Franken eintreffen. Er zählt damit erstmals zum Aufgebot des A-Teams. Atubolu gilt als Zukunftshoffnung, im Sommer war er noch die Nummer eins der DFB-Junioren bei der U21-EM.

Baumann wird auf jeden Fall hoffen, schnell wieder fit zu sein. Denn die erste Partie am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Sinsheim gegen Luxemburg ist für den Hoffenheimer Schlussmann ein echtes Heimspiel.

Eine Nachnominierung für Woltemade nahm Nagelsmann vorerst nicht vor. Ob und wann der 23 Jahre alte Angreifer von Newcastle United nachreisen kann, ist aktuell offen. In Jonathan Burkardt von Eintracht Frankfurt und Maximilian Beier von Borussia Dortmund stehen vorerst noch zwei nominelle Angreifer im Aufgebot des Bundestrainers. Auf eine Berufung von Niclas Füllkrug hatte der 38 Jahre alte Nagelsmann verzichtet.

Die Nationalmannschaft trifft drei Tage nach dem Heimspiel gegen Luxemburg dann noch in Belfast auf Nordirland. Nach dem 0:2 zum Auftakt in der Slowakei steht die DFB-Elf in der Gruppe A unter Druck. Nur der Gruppensieger löst das direkte WM-Ticket.

Viertes Tor gegen Nottingham

Woltemade hatte mit seinem vierten Tor für Newcastle beim 2:0 gegen Nottingham Forest seine gute Form nach dem spektakulären England-Wechsel bestätigt. Er traf in der Premier League erstmals per Strafstoß. Im Trikot der A-Elf ist der U-21-Vizeeuropameister noch ohne Treffer.

Seinen gelungenen Einstand bei Newcastle United sieht er als etwas Besonderes an. «Ich glaube, so ein Start ist nicht selbstverständlich. Und das habe ich mir erarbeitet, das haben die Leute um mich herum mit mir erarbeitet», sagte der gebürtige Bremer dem TV-Sender Sky.

Woltemade, der im Sommer für eine Ablösesumme von bis zu 90 Millionen Euro vom VfB Stuttgart nach Newcastle gewechselt war, erzielte bereits seinen dritten Treffer beim vierten Premier-League-Einsatz. Zudem hatte er während der vergangenen Woche sein erstes Champions-League-Tor für Newcastle gefeiert. Woltemade bekräftigte, dass er “sehr gut aufgenommen worden” sei.

Für seine Treffer erhielt der 23-Jährige schon einen eigenen Fan-Gesang. “Wenn man hier ein Tor schießt, dann kriegt man einen schönen Song. Und dadurch, dass ich jetzt schon drei Heimtore hatte, konnte ich das immer schön anhören. Und das ist dann immer noch mal so eine kleine Extramotivation”, sagte der fast zwei Meter große Angreifer.

+++ 02.10.2025: Nagelsmann streicht Füllkrug – Brown als Neuling +++

Julian Nagelsmann verzichtet für die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und in Nordirland überraschend auf Fan-Liebling Niclas Füllkrug. Auch Maximilian Mittelstädt und Pascal Groß wurden vom Bundestrainer nach dem enttäuschenden Start in die Ausscheidungsrunde für das Turnier 2026 nicht nominiert.

Neben Rückkehrer und Hoffnungsträger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund holte Nagelsmann den Frankfurter Nathaniel Brown als einzigen Neuling. Der 22-Jährige ersetzt als Option für die linke Außenbahn den Stuttgarter Mittelstädt im 24 Spieler umfassenden Aufgebot.

“Zwei Siege – das ist unser klares Ziel, um die WM-Qualifikation weiter auf direktem Weg zu erreichen. Auch wenn wir weiterhin auf einige Spieler verzichten müssen, sind wir überzeugt: Unser Kader hat die Qualität, um es besser zu machen als zuletzt”, sagte Nagelsmann.

Junges Trio für den Angriff

Zurück im Kader der Fußball-Nationalmannschaft sind die zuletzt nicht berücksichtigten Aleksandar Pavlovic vom FC Bayern München, Felix Nmecha von Borussia Dortmund und der Frankfurter Jonathan Burkardt (25), der mit Maximilian Beier (22) und Nick Woltemade (23) für den Angriff nominiert wurde. Füllkrug (32), der bei West Ham United nach seiner Topform sucht, ist hingegen nicht dabei.

Überraschend erhält auch Leipzigs rechter Außenverteidiger Ridle Baku nach langer Zeit wieder eine Chance in der DFB-Auswahl.

+++ 07.09.2025: Pfiffe zur Halbzeit: Nagelsmann mit Verständnis und Unmut +++

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat sich zwiegespalten zu den Halbzeit-Pfiffen der Fans beim mühsamen 3:1 (1:1) in der WM-Qualifikation gegen Nordirland geäußert. Auf der einen Seite müsse man “Verständnis zeigen für die Fans, weil sie etwas anderes erwarten. Ich glaube, so ein Ticket kostet auch ein bisschen was, und sie wollen anderen Fußball sehen. Das kann ich nachvollziehen”, sagte er bei RTL: “Auf der anderen Seite kann ich auch sagen, solche Pfiffe bringen einem in der Halbzeit nicht allzu viel nach vorne.”

Nach einem schwungvollen Beginn war die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Mitte der ersten Halbzeit in Passivität verfallen und hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich kassiert. Das quittierten viele der 43.169 Zuschauer in der Kölner Arena mit Pfiffen zur Halbzeit.

Nagelsmann zieht Parallele zur Gesellschaft

“Wenn man alles gemeinsam macht – das ist das, was wir in unserem Land noch verstehen müssen – dann funktioniert es tatsächlich meistens viel besser”, sagte Nagelsmann. Beschweren wolle er sich aber nicht. Er verstehe, “wenn jemand unzufrieden ist, ich hätte am Donnerstag auch fast gepfiffen in der Kabine. Es ist halt manchmal so.” Am Donnerstag hatte sich das DFB-Team beim 0:2 in der Slowakei kräftig blamiert.

 

+++ 07.09.2025: Mit Freistoßtor von Wirtz: DFB-Auswahl bezwingt Nordirland +++

Drei Tage nach dem Fehlstart in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr hat sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zumindest teilweise rehabilitiert. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann mühte sich in Köln zu einem 3:1 (1:1) gegen Nordirland. Doch erst in der letzten halben Stunde sorgte die DFB-Elf für die Entscheidung.

Vor 43.169 Zuschauern trafen Serge Gnabry (7. Minute), der eingewechselte Nadiem Amiri (69.) und Florian Wirtz per Freistoß (72.) für die Gastgeber. Den zwischenzeitlichen Ausgleich hatte Zweitliga-Profi Isaac Price nach einem Eckball erzielt (34.).

Fünf Veränderungen nach Fehlstart

Nach fünf Veränderungen in der Startelf im Vergleich zum 0:2 in der Slowakei wirkte das deutsche Team zunächst wacher und setzte Nordirland früh unter Druck – der frühe Treffer von Gnabry war die logische Folge. Doch die Gäste steckten nicht zurück: Bei einer Ecke nutzte Price die Unordnung in der Abwehr und glich unbedrängt aus.

Die Hausherren taten sich nun deutlich schwerer – auch nach dem Seitenwechsel. Erst in der Schlussphase wurde die deutsche Mannschaft ihrer Favoritenrolle doch noch gerecht – dank Joker Amiri und eines Traumstandards von Wirtz.

+++ 07.09.2025: Nagelsmann bringt fünf Neue gegen Nordirland +++

Julian Nagelsmann reagiert mit fünf Wechseln in der Anfangsformation beim Heimspiel gegen Nordirland auf den Fehlstart in die WM-Qualifikation. Drei Tage nach dem ernüchternden 0:2 in der Slowakei baut der Bundestrainer am Abend in Köln vor allem die Abwehr der Fußball-Nationalmannschaft fast komplett um. Waldemar Anton, Robin Koch und David Raum kommen neu in die Viererkette.

Im Mittelfeld stellt Nagelsmann Pascal Groß an die Seite von Kapitän Joshua Kimmich. Und neu in die Offensive kommt der Stuttgarter Jamie Leweling. Von der Anfangsformation in Bratislava bekommen neben Kimmich Torwart Oliver Baumann, Innenverteidiger Antonio Rüdiger und das Offensiv-Trio Serge Gnabry, Florian Wirtz und Nick Woltemade wieder das Vertrauen.

Nagelsmann will im zweiten von sechs Qualifikationsspielen ein DFB-Team sehen, das “emotionalen Fußball” spielt und nach drei Niederlagen nacheinander die Fans mit einem überzeugenden Sieg etwas versöhnt.

+++ 07.09.2025: Nach Fehlstart: DFB-Team gegen Nordirland unter Druck +++

Nach dem Fehlstart in die WM-Qualifikation muss die Fußball-Nationalmannschaft im zweiten Spiel gegen Nordirland den miserablen Eindruck vom 0:2 in der Slowakei korrigieren. Julian Nagelsmann kündigte für die Partie am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) personelle Wechsel an – Details zu seinen Planungen nannten der Bundestrainer aber nicht.

“Es wird personell ein bisschen was passieren”, sagte der 38-Jährige. Trotz der Enttäuschung über den schwachen Auftritt in Bratislava werde er aber “nicht zehn Spieler austauschen”, meinte der Bundestrainer. Offen blieb damit noch, ob Joshua Kimmich wieder auf die Position des rechten Außenverteidigers zurückbeordert wird oder im defensiven Mittelfeld bleibt.

In der Gruppe A der Ausscheidungsrunde für die WM-Endrunde 2026 steht die DFB-Elf nach nur einem von sechs Spielen unter Druck. Außenseiter Nordirland war mit einem 3:1 gegen Luxemburg gestartet. Mit null Punkten ist Deutschland überraschend Tabellenletzter. Nur der Gruppensieger löst das direkte WM-Ticket. Verpasst Nagelsmann den Spitzenrang, muss er mit seinem Team die Turnierteilnahme in zwei K.o.-Spielen im März sichern.

+++ 05.09.2025: Voraussichtliche Mannschaften, WM-Qualifikation +++

Deutschland – Nordirland, (Sonntag, 20.45 Uhr/RTL)

Deutschland: Baumann (TSG Hoffenheim/35 Jahre/5 Länderspiele) – Collins (Eintracht Frankfurt/21/1), Tah (FC Bayern München/29/38), Rüdiger (Real Madrid/32/80), Mittelstädt (VfB Stuttgart/28/15) – Kimmich (FC Bayern München/30/102), Goretzka (FC Bayern München/30/62) – Adeyemi (Borussia Dortmund/23/9), Wirtz (FC Liverpool/22/32), Leweling (VfB Stuttgart/24/2) – Woltemade (Newcastle United/23/3)

Nordirland: Peacock-Farrell (FC Blackpool/28/50) – Bradley (FC Liverpool/22/26), Hume (FC Sunderland/23/23), McNair (San Diego FC/30/76), Toal (Bolton Wanderers/26/9), Devenny (Crystal Palace/21/6) – Galbraith (Swansea City/24/8), S. Charles (FC Southampton/21/28), McCann (Preston North End(25/30) – Reid (Stevenage Borough/31/9), Price (West Bromwich Albion/21/23)

Schiedsrichter: Espen Eskås (Norwegen)

+++ 04.09.2025: Nagelsmann: “Gegner bei Emotionalität meilenweit überlegen +++

Nach dem Fehlstart in der WM-Qualifikation hat Bundestrainer Julian Nagelsmann Alarm geschlagen. “Bei der Emotionalität war uns der Gegner meilenweit von der ersten bis zur letzten Minute überlegen. Das ist Fakt. Erschreckenderweise kommt obendrauf, dass so ein Gegner mit mehr Emotionalität auch fußballerisch deutlich mehr Qualität auf den Platz bringt als wir”, sagte Nagelsmann nach dem 0:2 (0:1) in der Slowakei bei der ARD und war sichtlich verärgert.

“Generell sollte bei jedem angekommen sein, dass wir zur WM wollen.” Er habe die besten Spieler aus Deutschland ausgewählt. “Vielleicht müssen wir auf weniger Qualität setzen, sondern auf Spieler, die alles reinwerfen. Das hätte heute zu einem besseren Ergebnis geführt”, monierte Nagelsmann.

Nagelsmann hält an Ziel fest

An dem Ziel, im kommenden Sommer in Amerika Weltmeister werden zu wollen, hielt Nagelsmann allerdings fest. Alles andere wäre “ein fatales Zeichen nach innen und außen”, sagte der Bundestrainer in der Pressekonferenz nach dem Spiel. Ihm sei klar, dass er “nicht überragend gut” dastehe.

Mit Blick auf die Historie der letzten 10 Jahre sei es nicht so, dass Deutschland so ein Spiel mit 80 Prozent gewinnen könne. “Das war in Katar nicht anders gegen kleinere Nationen. Das war bei der EM gegen Ungarn nicht anders, gegen Dänemark nicht großartig anders”, haderte der 38-Jährige.

Die WM-Teilnahme sei so in Gefahr. Es gebe nicht mehr viele Möglichkeiten, dies zu korrigieren. “Wir müssen alle fünf Spiele gewinnen, auch gegen die (Slowaken) – und zwar deutlich. Sonst spielen wir im März Playoffs.” Die weiteren Gegner in der WM-Qualifikation sind Nordirland und Luxemburg.

+++ 04.09.2025: Blamage für DFB-Team: 0:2-Pleite in der Slowakei +++

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat einen kapitalen Fehlstart in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 hingelegt. Das völlig verunsicherte Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann unterlag in Bratislava der Slowakei nach schwacher Leistung mit 0:2 (0:1). Vor 20.013 Zuschauern erzielten David Hancko (42. Minute) und David Strelec (55.) die Treffer für die starken Slowaken.

Es war die erste Auswärtsniederlage in einem WM-Qualifikationsspiel überhaupt für eine DFB-Auswahl. In der Gruppe A laufen Kapitän Joshua Kimmich und seine Kollegen nun den Slowaken hinterher. Schon am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Köln muss gegen Nordirland ein überzeugender Sieg her, sonst könnte sogar das fest eingeplante direkte Ticket für das Mammut-Turnier im kommenden Sommer in Amerika in Gefahr geraten. Nur der Gruppenerste qualifiziert sich direkt für die WM-Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko.

+++ 04.09.2025: Darum ist ein Sieg in der Slowakei doppelt wichtig +++

Natürlich geht es für Julian Nagelsmann vor allem um einen Sieg im ersten WM-Qualifikationsspiel in der Slowakei. Ein Erfolg am Donnerstagabend (20.45 Uhr/ARD) in Bratislava ist für den Bundestrainer aber nicht nur für das WM-Ticktet als solches von Bedeutung. Ein Ausrutscher käme der Nationalmannschaft in der FIFA-Weltrangliste nämlich teuer zu stehen und würde die Gefahr einer schweren WM-Gruppe im Sommer 2026 erhöhen.

Mit Kroatien (1707,51 Punkte) und Italien (1702,58) liefert sich die DFB-Elf (1716,38) derzeit einen Dreikampf um Platz neun im FIFA-Ranking. Der sichert bei der WM-Auslosung am 5. Dezember in Washington einen Platz im besten Lostopf – die direkte Qualifikation als Gruppensieger vorausgesetzt.

Top-Teams aus dem Weg gehen

Ein frühes Duell bei der Endrunde 2026 gegen Top-Gegner wie Argentinien, Spanien oder Frankreich wären dann ebenso ausgeschlossen wie eine Zuordnung in die klimatisch und logistisch schwierige Gruppe von Co-Gastgeber Mexiko.

Mehrfach hat Nagelsmann schon auf die Bedeutung hingewiesen. Derzeit ist Deutschland auf Platz neun in der Weltrangliste. Den gilt es in den je zwei Partien gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg zu verteidigen. Die Niederlande (1758,18) und Belgien (1736,38) auf den Plätzen sieben und acht scheinen schon enteilt.

Jede Niederlage kostet viele Punkte

Entscheidend ist das Ranking nach Abschluss der Quali-Runde im November. Und bis dahin kann die DFB-Elf durch das komplizierte Berechnungssystem mit einer einzigen Niederlage ganz viel Boden verlieren. Eine Niederlage in Bratislava würde zum Beispiel 18,07 Punkte kosten, ein Sieg aber nur 6,93 Punkte bringen.

Immerhin: Da Kroatien auf den Färöer (+2,14) und Italien gegen Estland (+2,51) gegen schwächere Gegner spielen, können sie auch im Erfolgsfall ihren Rückstand vorerst nicht verringern, sofern auch Deutschland gewinnt. Gerechnet werden muss aber womöglich bis zum letzten Spieltag im November.

+++ 03.09.2025: Nagelsmann pokert noch: Aber Woltemade soll sich zeigen +++

Julian Nagelsmann macht aus seiner Startelf für den Einstieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation noch ein Geheimnis. Der Bundestrainer wollte auch vorab nicht verraten, ob er an diesem Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Bratislava gegen die Slowakei in der Abwehr eine Dreier- oder Viererkette formieren werde. “Es kann beides geben.”

In der Offensive hat neben dem gesetzten Florian Wirtz auch Nick Woltemade, der nach seinem Millionen-Wechsel zu Newcastle United besonders im Fokus steht, sehr gute Chancen aufzulaufen. “Nick hat einen ganz normalen Eindruck gemacht”, berichtete Nagelsmann nach der kurzen Spielvorbereitung.

“Der Wechsel ist über die Bühne. Er kann sich auch schon auf Nationalmannschaftsebene zeigen für seinen neuen Club, für seinen Trainer”, sagte Nagelsmann. Den zum FC Liverpool gewechselten Spielmacher Wirtz bezeichnete der Bundestrainer als “einen unserer wichtigsten Spieler”.

Nagelsmann: “Das Ziel ist formuliert”

Der viermalige Weltmeister Deutschland startet als klarer Favorit in die Gruppe A mit Nordirland und Luxemburg als weitere Gegner. Nur der Gruppensieger löst direkt das Ticket zur WM-Endrunde 2026 in Kanada, Mexiko und den USA.

Nagelsmann bekräftigte in Bratislava noch ein letztes Mal die Zielsetzung, in einem Jahr Weltmeister werden zu wollen. “Das Ziel ist ausgesprochen und formuliert. Aber jetzt ist wichtig, dass wir uns auf den Prozess konzentrieren dahin”, sagte der 38-Jährige.

Kimmichs Freude – Collins vor Debüt

Kapitän Joshua Kimmich freut sich auf sein Comeback im Mittelfeld. “Ich habe das Gefühl, dass ich dort meine Stärken noch mehr einbringen kann. Der Input für die Mitspieler kann einfach größer sein”, sagte der 30-Jährige im Nationalstadion von Bratislava. Der Frankfurter Nnamdi Collins ist laut Nagelsmann eine naheliegende Option, auf Kimmichs bisheriger Position als rechter Verteidiger sein Länderspieldebüt zu erleben.

Nagelsmann muss zum Quali-Start auf mehrere verletzte Topspieler wie Jamal Musiala, Kai Havertz, Nico Schlotterbeck oder Torwart Marc-André ter Stegen auskommen. Nach dem Auftaktspiel in Bratislava folgt schon am Sonntag (20.45 Uhr) gleich die zweite Partie in Köln gegen Nordirland.

+++ 03.09.2025: Voraussichtliche Mannschaften, WM-Qualifikation +++

Slowakei – Deutschland, (Donnerstag 20.45 Uhr/ARD)

Slowakei: Dubravka (FC Burnley/36 Jahre/52 Länderspiele) – Pekarik (Dynamo Budweis/38/135), Skriniar (Ziar nad Hronom/30/81), Obert (Cagliari Calcio/23/12), Hancko (Atlético Madrid/27/52) – Lobotka (SSC Neapel/30/67), Hrosovsky (KRC Genk/33/59), Duda (Al-Ettifaq FC/30/85) – Schranz (Slavia Prag/31/32), Bozenik (Stoke City/25/51), Strelec (Slovan Bratislava/24/30)

Deutschland: Baumann (TSG Hoffenheim/35/4) – Collins (Eintracht Frankfurt/21/0), Tah (FC Bayern München/29/37), Rüdiger (Real Madrid/32/79), Mittelstädt (VfB Stuttgart/28/14) – Kimmich (FC Bayern München/30/101), Stiller (VfB Stuttgart/24/4) – Goretzka (FC Bayern München/30/61) – Gnabry (FC Bayern München/30/51), Wirtz (FC Liverpool/22/31) – Woltemade (Newcastle United/23/2)

 

+++ 03.09.2025: Vor Slowakei-Reise alle DFB-Spieler im Training +++

Julian Nagelsmann muss beim Start in die WM-Qualifikation keine weiteren personellen Einschränkungen verkraften. Beim Abschlusstraining für die Partie am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in der Slowakei standen alle 23 Spieler des aktuellen Kaders auf dem Platz im Teamquartier in Herzogenaurach.

Der Bundestrainer konnte sich damit einen letzten Eindruck von Form und Frische verschaffen. Auch einem Einsatz des am Wochenende von Krämpfen geplagten Offensivspielers Florian Wirtz scheint nichts entgegenzustehen.

Am Nachmittag reist die Nationalmannschaft zum Spielort Bratislava. Am Abend werden sich Nagelsmann und Kapitän Joshua Kimmich dort zur ersten Partie in der Ausscheidungsrunde für die WM 2026 äußern. Kimmich rückt in den Planungen des Bundestrainers wieder ins defensive Mittelfeldzentrum. Offen ist noch, wer für ihn die Rolle als rechter Außenverteidiger einnimmt. Ein Kandidat ist Neuling Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt.

Nagelsmann fordert Dominanz

Nagelsmann erwartet von der DFB-Elf ein «dominantes» Auftreten in den sechs Partien Richtung Turnier in den USA, Mexiko und Kanada. Neben der Slowakei sind Nordirland und Luxemburg die Kontrahenten in der Gruppe A. Nur der Tabellenerste löst das direkte WM-Ticket.

Zum Auftakt der Qualifikation fehlen dem Bundestrainer in Jamal Musiala, Marc-André ter Stegen, Kai Havertz, Nico Schlotterbeck und Tim Kleindienst mehrere Stammkräfte wegen Verletzungen.

+++ 03.09.2025: Woltemade als Vorbild für WM-Kandidaten Collins und Nebel +++

Vom Kumpel zum Vorbild: Nick Woltemade ist für die DFB-Neulinge Paul Nebel und Nnamdi Collins ein besonderer Motivator auf dem erhofften Weg zur WM 2026. “Wir haben uns sehr gefreut für Nick. Das ist das, was man sich selbst erhofft und erträumt, daran arbeiten wir, dass wir Länderspiele bekommen. Deswegen haben wir ihn als Ansporn genommen, cool, dass wir hier zusammen sind”, sagte der Mainzer Nebel über das Wiedersehen der drei U21-Vizeeuropameister bei der A-Nationalmannschaft.

Den Transfer-Wirbel um Woltemade in diesem Sommer, der den 23-Jährigen letztlich vom VfB Stuttgart nicht zum FC Bayern, aber zu Newcastle United führte, haben auch Nebel (22) und Collins (21) genau verfolgt, auch wenn es keinen persönlichen Austausch dazu gab.

Woltemade hatte “viel um die Ohren”

“Der hat so viel um die Ohren gehabt. Bei mir war es weniger”, sagte der Frankfurter Collins. “Es ist schon krass, dass es am Ende England geworden ist. Es freut mich, wenn er glücklich geworden ist”, fügte er an.

Woltemade, Nebel und Collins gehörten im Juni zur deutschen U21, die bei der Junioren-EM in der Slowakei erst im Finale an England (2:3 n.V.) gescheitert war. Woltemade hatte kurz zuvor beim Final Four der Nations League seine ersten beiden Länderspiele in der A-Auswahl absolviert.

Nebel und Collins waren von Bundestrainer Julian Nagelsmann nun für den Start in der WM-Qualifikation erstmals berufen worden. Das einstige U21-Trio kehrt für den Auftakt in der Slowakei (Donnerstag/20.45 Uhr/ARD) nach Bratislava, den Finalort der Junioren-EM, zurück.

 

+++ 03.09.2025: Tahs Forderung: Voller Fokus auf WM-Qualifikation +++

Vor dem Start in die WM-Qualifikation hat Bayern Münchens Verteidiger Jonathan Tah vor dem Auftaktgegner Slowakei gewarnt. “Es wird vor allem dort ein toughes (hartes) Spiel. Die haben ein paar Spieler, die internationale Erfahrung haben. Das wird kein einfaches Auswärtsspiel dort”, sagte der 29-Jährige vor der Partie am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Bratislava.

Die Fußball-Nationalmannschaft müsse die hohen Erwartungen souverän erfüllen, forderte der Defensivspieler. “Wir wollen uns auf eine Art und Weise qualifizieren, dass wir mit Überzeugung auf den Platz gehen, dass wir mit Überzeugung die Spiele gewinnen und uns mit einem positiven Gefühl für die WM qualifizieren”, sagte Tah.

Auf WM-Weg zusammenwachsen

Sein Münchner Teamkollege Serge Gnabry sieht die Chance, sich mit einer erfolgreichen Qualifikationsrunde auch ein gutes WM-Gefühl zu holen. “Der Weg ist wichtig, der Prozess, dass wir zusammenwachsen als Team und das Bestmögliche herausholen”, sagte der 30-Jährige.

Die DFB-Elf bestreitet am Mittwoch (11.00 Uhr) im Teamcamp in Herzogenaurach noch das Abschlusstraining, anschließend geht es in die Slowakei.

Weitere Kontrahenten in der Gruppe A sind Nordirland und Luxemburg. Nur der Gruppensieger löst das direkte Ticket für die WM-Endrunde 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. “Es sind keine Riesengegner”, sagte Tah. Aber: “Man darf sie nicht unterschätzen.”

+++ 02.09.2025: Start mit komplettem Kader: Auch Wirtz im DFB-Training +++

Mit allen 23 Spielern seines aktuellen Kaders ist Bundestrainer Julian Nagelsmann in die WM-Saison gestartet. Auch der beim FC Liverpool zuletzt von starken Krämpfen gepeinigte Florian Wirtz war beim Auftakttraining vor den Qualifikationsspielen in der Slowakei und Nordirland auf dem Gelände des Teamquartiers in Herzogenaurach dabei.

Nagelsmann sprach vor den ersten Aufwärmübungen noch mit Kapitän Joshua Kimmich, Leon Goretzka und Angelo Stiller am Mittelkreis. Nagelsmann hat vor der Partie am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Bratislava gegen die Slowakei nur noch das Abschlusstraining am Mittwoch (11.00 Uhr), um seine neue Taktik mit Kimmich im defensiven Mittelfeldzentrum und einem neuen rechten Außenverteidiger auf dem Rasen einzustudieren. Möglicherweise feiert Neuling Nnamdi Collins gleich sein Debüt in der A-Elf.

Klarer Favorit in Gruppe A

Die DFB-Auswahl ist in der Gruppe A der Europa-Qualifikation klarer Favorit. Nach den Slowaken ist Nordirland am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Köln der nächste Gegner. Dritter Kontrahent ist Luxemburg. Abgeschlossen wird die Qualifikationsrunde Mitte November. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.

Zum Auftakt muss Nagelsmann auf zahlreiche Startelfspieler verzichten. Jamal Musiala, Marc-André ter Stegen, Kai Havertz, Nico Schlotterbeck und Tim Kleindienst stehen dem Bundestrainer teilweise langfristig wegen Verletzungen nicht zur Verfügung.

+++ 27.08.2025: Nagelsmann holt drei Neulinge – Ohne Sané in WM-Quali +++

Mit den Neulingen Nnamdi Collins, Paul Nebel und Finn Dahmen, aber ohne die namhaften Offensivspieler Leroy Sané und Deniz Undav startet Julian Nagelsmann in die WM-Saison. Der Bundestrainer hat die drei Neulinge in sein 23 Spieler umfassendes Aufgebot für die ersten zwei Qualifikationsspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der Slowakei und gegen Nordirland in der kommenden Woche berufen.

Zurück in der DFB-Elf sind nach ihren verletzungsbedingten Ausfällen bei der Final-Four-Endrunde der Nations League im Juni Vize-Kapitän Antonio Rüdiger von Real Madrid und der Stuttgarter Angelo Stiller. Wieder berücksichtigt wurden zudem Stillers Teamkollege Jamie Leweling und der Mainzer Nadiem Amiri.

Drei Vize-Europameister dabei

In dem Frankfurter Collins (21) und dem Mainzer Nebel (22) belohnt Nagelsmann neben dem schon in der A-Elf erprobten Stuttgarter Nick Woltemade (23) zwei Spieler der U21, die bei der EM im Sommer erst im Finale den Titelgewinn verpasste. Als dritter Torwart bekam der Augsburger Dahmen (27) den Vorzug vor U21-Schlussmann Noah Atubolu (23) vom SC Freiburg, der vorerst auf Abruf nominiert wurde.

Nagelsmann muss in Stammtorwart Marc-André ter Stegen sowie Jamal Musiala, Kai Havertz und Nico Schlotterbeck vier verletzte Startelf-Spieler ersetzen. Neben Woltemade wurde auch Fan-Liebling Niclas Füllkrug als Stoßstürmer trotz zuletzt durchwachsener Auftritte bei West Ham United nominiert.

Keinen Platz hielt Nagelsmann in der Offensive hingegen für Sané nach dessen Wechsel vom FC Bayern zu Galatasaray Istanbul sowie den Stuttgarter Undav frei. Die Münchner Aleksandar Pavlovic (Gesichtsfraktur) und Tom Bischof (Blinddarm) wurden nach ihren Operationen noch nicht wieder berufen.

Angeführt wird das Aufgebot von Kapitän Joshua Kimmich. Der Bundestrainer plant mit dem Bayern-Profi wieder auf der Sechser-Position und muss dafür einen anderen rechten Verteidiger finden. Collins ist wie auch BVB-Routinier Pascal Groß ein Kandidat.

Die erste Partie auf dem Weg zur WM-Endrunde steht am 4. September in Bratislava gegen die Slowakei an. Drei Tage später ist Nordirland in Köln der nächste Kontrahent. Komplettiert wird die Gruppe A von Luxemburg. Nur der Gruppensieger löst das direkte WM-Ticket. Die WM-Gruppenauslosung findet am 5. Dezember in Washington statt. Die Endrunde mit erstmals 48 Teams richten die USA, Mexiko und Kanada vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 aus.

FOTOSTRECKE: Frauenfußball DFB-Team: Die Stars in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft

Ann-Katrin Berger, Position: Tor (Foto) Bild:
picture alliance/dpa | Carmen Jaspersen

Lesen Sie auch:

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

gom/hos/news.de/dpa