SO gesehen hat das auch was “gutes”.
Die Produkte werden nun sicherlich nicht weniger gegessen und es wird zu kreativen Namen bei den Herstellern führen (Alpro hats ja schon vor gemacht)
Die “Vegane KaLeWu” von Veggyness ist der Hammer und der Name viel besser als das “Original”
Waren bestimmt die veganen Möhren. Kann ja keiner mit rechnen.
Passiert mir auch immer wieder. Da will ich Hafermilch kaufen und daheim denk ich mir das schmeckt irgendwie körnig
Stellt sich raus, das war Scheuermilch
Letztens habe ich leckeren Käse gekauft und dann festgestellt das Leberkäse gar nicht auf Pizza schmilzt
Hab in den letzten paar Monaten auch öfter mal was falsches gegriffen, weil ich nicht richtig geguckt hatte. Kann ich jetzt den Supermarkt verklagen weil ich zu blöd bin?
Was, wenn ich euch sage, dass in Leberwurst nicht nur Leberwurst drin ist.
Bei mir letztens das Gleiche:
Wollte Rinderhack kaufen, hab Hack genommen…
War gemischtes Hack.
Wann schützt mich endlich wer?
Von den ganzen Memes mal abgesehen, wer um alles in der Welt kann das ernsthaft gut finden? Der ganze Aufwand, als hätte die EU nicht andere Probleme. Krieg in der Ukraine, zunehmende parlamentarische Unfähigkeit in großen und wichtigen EU Staaten, wirtschaftliche Anspannung, extremistischere Pole in der Alltagspolitik und Spaltung und noch so vieles mehr…
Und dann über sowas unwichtiges abstimmen. Wem bringt es was dass man nicht mehr Wurst zu Soja Wurst sagen kann? Ist damit eines der Probleme gelöst? Ist damit die Bürokratie entschlackt? Haben wir dadurch mehr Sonnenschein?
Ich liebe mein veganes Cordon Bleu.
Ich liebe auch die veganen Würstchen von Aldi.
Die sollen doch bitte die Namen behalten, damit ich sie schneller finden kann.
Ich lasse mir mein Veggieschnitzel nicht wegnehmen!
Was passiert jetzt eigentlich mit der Hackschnitzlanlage?
Ich hab mir letztens auch Katzenzungen gönnen wollen und dann muss ich doch feststellen, dass das gar keine Zungen von süßen kleinen Kätzchen, sondern nur olle Schokolade ist.
Was passiert, wenn man Veganes mit Fleisch mischt, und das dann verkauft?
12 comments
SO gesehen hat das auch was “gutes”.
Die Produkte werden nun sicherlich nicht weniger gegessen und es wird zu kreativen Namen bei den Herstellern führen (Alpro hats ja schon vor gemacht)
Die “Vegane KaLeWu” von Veggyness ist der Hammer und der Name viel besser als das “Original”
Waren bestimmt die veganen Möhren. Kann ja keiner mit rechnen.
Passiert mir auch immer wieder. Da will ich Hafermilch kaufen und daheim denk ich mir das schmeckt irgendwie körnig
Stellt sich raus, das war Scheuermilch
Letztens habe ich leckeren Käse gekauft und dann festgestellt das Leberkäse gar nicht auf Pizza schmilzt
Hab in den letzten paar Monaten auch öfter mal was falsches gegriffen, weil ich nicht richtig geguckt hatte. Kann ich jetzt den Supermarkt verklagen weil ich zu blöd bin?
Was, wenn ich euch sage, dass in Leberwurst nicht nur Leberwurst drin ist.
Bei mir letztens das Gleiche:
Wollte Rinderhack kaufen, hab Hack genommen…
War gemischtes Hack.
Wann schützt mich endlich wer?
Von den ganzen Memes mal abgesehen, wer um alles in der Welt kann das ernsthaft gut finden? Der ganze Aufwand, als hätte die EU nicht andere Probleme. Krieg in der Ukraine, zunehmende parlamentarische Unfähigkeit in großen und wichtigen EU Staaten, wirtschaftliche Anspannung, extremistischere Pole in der Alltagspolitik und Spaltung und noch so vieles mehr…
Und dann über sowas unwichtiges abstimmen. Wem bringt es was dass man nicht mehr Wurst zu Soja Wurst sagen kann? Ist damit eines der Probleme gelöst? Ist damit die Bürokratie entschlackt? Haben wir dadurch mehr Sonnenschein?
Ich liebe mein veganes Cordon Bleu.
Ich liebe auch die veganen Würstchen von Aldi.
Die sollen doch bitte die Namen behalten, damit ich sie schneller finden kann.
Ich lasse mir mein Veggieschnitzel nicht wegnehmen!
Was passiert jetzt eigentlich mit der Hackschnitzlanlage?
Ich hab mir letztens auch Katzenzungen gönnen wollen und dann muss ich doch feststellen, dass das gar keine Zungen von süßen kleinen Kätzchen, sondern nur olle Schokolade ist.
Was passiert, wenn man Veganes mit Fleisch mischt, und das dann verkauft?
Comments are closed.