Hallo liebe Community,

wir würden gerne eine Lücke zwischen unseren zwei ca. 30 Jahre alte Fliedern bepflanzen. Die Flieder sind ca. 3m breit und ca. 2m hoch.

Die Lücke ist 1,8 m breit Standort: Brandenburg, sandig-trocken, sonnig bis halbschattig. Direkt dahinter: stabiler Maschendrahtzaun. Zurzeit steht in der Lücke noch ein Schmetterlingsflieder, der aber weg soll…

Gesucht: heimischer, schnell dichter Sichtschutz, gern wurzeldruck-tolerant und bodennah dicht.
Ideen bisher: Efeu + Geißblatt am Zaun. Evtl. Liguster ist mir aber glaub ich zu licht.

Habt ihr Pflanzen-/Sortenempfehlungen oder Kombis, die hier gut funktionieren?

Bin für jeden Hinweis / Tipp dankbar.

Viele Grüße

ap0n23

by ap0n23

4 comments
  1. Was spricht gegen noch einen heimischen Flieder? Also quasi die Hecke „schließen“ mit der selben Pflanze?

  2. Wie wärs denn mit Mönchspfeffer? Sein ökologischer Wert ist jedenfalls groß. Die Blüten sind Schmetterlingsflieder gar nicht sooo unähnlich.

  3. Gibts viel Auswahl. Ich persönlich find die (Kupfer)Felsenbirne geil. Diese würde in deinem Fall sehr gut passen wenn die vorhandenen Flieder eine dunkle Blüte haben da diese fast gleichzeitig Blühen und du da mit der weiß blühenden Felsenbirne einen Farbkontrast hast. Ausserdem wird diese etwa höher als der Flieder, was mir immer gut gefällt wenn die Pflanze in der Mitte höher ist als die links und rechts davon und sie wächst schnell.

  4. Ich habe dieses Jahr Schneeball gepflanzt, soll schnell wachsen, ist heimisch und wunderschön!

Comments are closed.