Elektro-Autos rollen durch die Endfertigung im VW-Werk Emden. (Archivbild)
Quelle: dpa
Volkswagen macht beim Verkauf von reinen Elektroautos in Europa weiter große Fortschritte. Die Zahl der Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge stieg nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in den ersten neun Monaten des Jahres um mehr als drei Viertel.
Zur Einordnung: Im schwachen Vorjahreszeitraum wurden in Europa rund 293.300 reine Stromer verkauft. Die gesamten Auslieferungszahlen auf Konzernebene wollen die Wolfsburger im Laufe des Freitags bekanntgeben.
Marktführer in Europa bei vollelektrischen Fahrzeugen
Der Marktanteil von VW bei E-Autos lag auf dem Heimatkontinent zuletzt bei 27 Prozent – und damit vor der Konkurrenz. In Westeuropa war von Januar bis September jedes fünfte ausgelieferte Fahrzeug ein reiner Stromer. Ein Jahr zuvor waren es noch zwölf Prozent.
VW meldete im Juli einen deutlichen Gewinneinbruch. VW-Chef Oliver Blume äußerte sich im ZDF-Interview zu der Situation des Konzerns, den US-Zöllen und dem E-Auto-Markt.
25.07.2025 | 11:31 min
Auch die E-Auto-Bestellungen zogen dem Vernehmen nach weiter kräftig an: In Westeuropa lag der Wert in den ersten drei Quartalen fast zwei Drittel höher als ein Jahr zuvor. 2024 hatte das Ende eines Förderprogramms in Deutschland und anderen Ländern die Verkäufe von Batterieautos (BEV) stark belastet.
Auch insgesamt – also inklusive Verbrennern und Mischantrieben – bestellten Kunden im Heimatmarkt mehr Fahrzeuge bei Volkswagen und seinen Tochtermarken. In den neun Monaten ergab sich ein Plus von fast einem Fünftel.
Wie stehen E-Autos 2025 wirklich da? Wir entlarven gängige Vorurteile zu Ladezeit, Reichweite und Preis – und zeigen, was heute technisch und finanziell möglich ist.
26.05.2025 | 3:03 min
Billigkonkurrenz in China und US-Zollpolitik belasten
Experten erwarten für das dritte Quartal insgesamt ein gedämpfteres Bild. Die gesamten Auslieferungen dürften demnach bei rund 2,2 Millionen Fahrzeugen stagniert haben. VW hat insbesondere in China mit starker Billigkonkurrenz zu kämpfen.
In den USA wirbelt die Zollpolitik von Präsident Donald Trump den Markt für ausländische Anbieter durcheinander.
Die deutschen Autohersteller stecken in der Krise. Marktanteile gehen verloren genauso wie Arbeitsplätze. ZDFheute live analysiert was VW, BMW und Co. für ein Comeback tun können.
08.09.2025 | 29:06 min
Quelle: dpa