Was hat diese Pflanze?

by Yoshi-93

5 comments
  1. Hatte über Jahre eine sehr grosse Kentiapalme und habe der immer die Blätter geschnitten. Ich habe jeweils den ganzen Trieb nahe der Basis abgeschnitten.

  2. Kann sein, dass ich das aufm Handy gerade falsch interpretiere, aber das sieht mir im zweiten Bild nach einem Wolllaus-Befall aus (die weißen Punkte auf der Pflanze).. wenn das nicht behandelt wird, sehen bald alle Blätter so aus.

  3. Wenn abschneiden, dann nur das trockene und nicht ins gesunde “fleisch”

    Wurde mir im der Gärtnerausbildung noch eingeschärft und die hatten einen ganzen Palmengarten, der Eintritt gekostet hat.

    Vertrocknen ist zum teil normal aber wenn du im die Pflanze schneidest kannst du krankheitserreger einbringen. Abschneiden ist pure Ästhetik

  4. Ja, die stark beschädigten Blätter kann man ganz unten abschneiden. Mit einer scharfen Schere. Dann ist mir aufgefallen, dass diese Palme wohl falsch gegossen wurde. Die schwarzen Spitzen deuten auf leichte Staunässe hin. An den kleinen Flecken konnte ich nicht erkennen, ob es sich um einen Spinnmilbenbefall handelt. Dafür war das aufgenommene Foto zu klein. Bei Spinnmilben am besten sofort handeln und Raubmilben einsetzen. Der Palme eventuell einen Tontopf gönnen. Darin fühlt sie sich einfach wohler. Der Ton kann transpirieren. Dieser ist luftdurchlässig.

  5. erst den Befall von Spinnmilben eindämmen, dann schneiden, die komplett trockenen Blätter kannst du auch jetzt schon schneiden, am besten direkt über der Erde den ganzen Trieb abschneiden.

    Sonst werden die noch gesunden Blätter auch befallen und die Pflanze sieht dann evtl richtig räudig aus (mir passiert mit ner Monstera und Befall)

Comments are closed.