Hallo zusammen,

Der Baum ist aus der Baumschule. Ich habe ewig nach so einem gesucht. Er steht so seit Mai 2025 bei uns auf dem Balkon. Den Sommer hat er gut überstanden, lediglich ein paar kleinere Äste mit Blättern sind verbrannt und eingegangen.

Vor 2/3 Wochen fiel mir auf, dass was nicht stimmt. Die Blätter hingen irgendwie ganz schlapp. Da waren die Blätter noch alle mehrheitlich grün. Ich hatte den Baum dann öfter gegossen: täglich ein bisschen Wasser statt einmal wöchentlich. Die Erde schien auch immer trocken. Jetzt sind 80% vertrocknet und die Blätter kräuseln sich. Der Rest hat eine schöne rote Herbstfärbung bekommen. Allerdings fallen die roten Blätter ab sobald ich sie anfasse.

Was fehlt dem Baum? Wie kann ich ihn retten? Sollte ich was abschneiden?

Vielen Dank 🙏

by AnnieLebeaux

5 comments
  1. Etwas Dünger oder neue Erde und öfters wässern. Erde muss feucht sein.

  2. Indem Du ihn aus dem Topf befreist. Lockere Erde und genügend Platz am Fuß sind die halbe Miete

  3. ein größerer topf würde dem gut tun. wenn du den umtopfst, auf jeden fall erde lockern und bei der Baumschule nach geeigneter Erde fragen für das Umtopfen.

    die können dir vermutlich auch die besten Ratschläge geben.

  4. Brauchst jetzt gar nix machen, es ist Herbst. Wenn es einmal zu trocken war, reduziert die Pflanze halt die Verdunstungsfläche und Blattgewebe das einmal tot ist, lebt halt auch nicht mehr auf. Acer palmatum sind da Recht pingelig beim Wasser, einzelne Gießfehler sieht man da sofort und halt auch die ganze Saison lang wenn man die nicht abzupft (was für die Pflanze Arbeit bedeutet).

    Die Topfgröße langt an sich auch für das Bäumchen, maximal eine Nummer größer gehen. Wenn du den Eindruck hast, dass der Topf zu sehr durchgewurzelt ist, würde ich eher zu einem Wurzelschnitt (bis ca. 30% kann man problemlos entfernen), ausputzen toter Wurzeln und auffrischen der Erde raten als den größer zu topfen, sonst nimmt das größentechnisch kein Ende. Das würde ich entweder früh im Jahr vor dem Austrieb machen damit die Pflanze Zeit hat Wurzeln bis zum Sommer zu bilden oder nach der großen Hitze im Sommer wenn es Richtung Herbst geht (etwa September rum).

    Nächstes Jahr braucht der sicherlich etwas Dünger (würde organischen oder organisch-synthetischen Langzeitdünger nehmen, ist am besten fürs Bodenleben und entspannter als Flüssigdünger finde ich) aber das macht man erst, wenn der wieder im neuen Jahr im Saft steht und austreibt. Auf jeden Fall etwas Mulch (z.B. Rindenmulch) oben drauf auf die Erde, schützt vor Austrocknung im Sommer und schützt die Wurzeln im Winter.

  5. Vielen Dank für die Ratschläge 🙏

    Ich werde diese befolgen.

    Umtopfen:
    Wie hier empfohlen. Davor hab ich Angst, hab so schon mal Pflanzen tot gekriegt 🫣

    Schneiden:
    Ich schneide nichts. Auch keine verkümmerten Blätter entfernen?

    Winterschutz:
    Ich packe jeden Winter alle Töpfe auf dem Balkon mit Jute / Kokosmatte ein. Sollte ich bei dem Ahorn auch die Krone einpacken?

    Bewässern:
    Ich weiß nicht so recht, ob ich grundsätzlich zu viel oder zu wenig gieße. Wöchentlich 1,5 Liter. Passt das? Die Pflanze ist 1.50m groß.

    Düngen:
    Wie hier empfohlen

Comments are closed.