Kipppunkt erreicht: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten

by LawrenceOfColonia

7 comments
  1. Wir haben uns aber auch wirklich extreme Mühe gegeben damit das eintritt.

    Spaß bei Seite. Es ist ist ernüchternd und es macht mich auch wirklich wütend, wie Entscheidungsträger die (lebenswerte) Zukunft auf diesem Planeten für Reichtum ignorieren.

  2. Man muss aber auch mal das positive sehen: Ein paar richtig unangenehme Menschen sind noch viel reicher und Mächtiger geworden, das ist doch auch toll!

  3. Finden wir durch die Erwärmung in Zukunft auch mehr pathogene Erreger im Meer?

  4. Wir retten erstmal den Verbrenner und die Gasheizung. Dann gucken wir weiter.

  5. Achtung Sarkasmus: Endlich kriegen die Reichen und Mächtigen die Auswirkungen des Klimawandels in ihren tropischen Luxusresorts zu sehen.

  6. Ich möchte an dieser Stelle die Netflix-Doku “A Life On Our Planet” von David Attenborough empfehlen. Es ist seine Zeugenaussage zur Zerstörung des Planeten, denn er ist seit den 50ern live dabei. Generell sind seine Netflix-Dokus zu empfehlen, sowie die ähnlich benannte Dokuserie “Life on our Planet”, erzählt von Morgan Freeman. Die setzt (unter anderem) die 5 Massensterben der Erdgeschichte gut zum jetzigen menschengemachten ins Verhältnis. Außerdem hat es mir noch einmal aufgezeigt wie pervers es ist welches Recht wir uns herausnehmen, dass alles in der Natur und gehört und wir tun und lassen können was wir wollen. Hervorzuheben ist auch, dass die Dokus in relativ leichter Sprache gehalten wird, was sie zugänglich zur breiten Öffentlichkeit machen.

  7. Ich kann das nicht lesen, da kickt einfach echt meine kleine Angststörung zu krass. Wie das Leben wohl sein wird, wenn ich 70 bin? Werde ich die Sommer dann noch überleben? Werden wir noch Nahrung anbauen können und wird die noch bezahlbar sein?

Comments are closed.