Guten Morgen! Heute ist Montag, der 20. Oktober 2025. Das sollten Sie heute zum Start in den Tag wissen.

Waffenruhe in Nahost wankt

Die Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas wackelt. Die israelische Armee führte am Sonntag nach eigenen Angaben als Antwort auf Hamas-Attacken weitere Angriffe im Gazastreifen aus.

Palästinensischen Angaben zufolge starben bei Luftschlägen und Panzerbeschuss in dem Küstenstreifen mindestens 18 Menschen. Zudem stoppte Israel erneut die Lieferung humanitärer Hilfsgüter in das stark zerstörte Gebiet. Die Hamas wies die israelischen Vorwürfe entschieden zurück. Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump ist die Waffenruhe dennoch weiterhin in Kraft. Jumbo-Jet rutscht über Landebahn ins Meer

Auf dem Flughafen der Millionenmetropole Hongkong ist es zu einem tödlichen Flugzeugunglück gekommen. Eine von der türkischen Airline ACT als Frachtmaschine genutzte Boeing 747 kam nachts von der Landebahn ab und schlitterte über die Piste hinaus ins Meer. Örtliche Medien zeigten Bilder des halb versunkenen Flugzeugs mit abgerissenem Heck im Wasser.

Einbruch im Louvre: Die Diebe kamen per Lastenaufzug

Beim Einbruch in das berühmte Museum Louvre in Paris wurden Schmuckstücke erbeutet, die über ihren Marktwert hinaus „einen unschätzbaren kulturellen und historischen Wert“ haben, heißt es vom Innen- und Kulturministerium. Die Täter sollen durch ein Fenster, das sie aufgebrochen hatten, in das Museum eingedrungen sein. Sie stahlen Schmuckstücke aus Vitrinen und gelangten über einen Lastenaufzug wieder nach draußen. Dabei verloren sie eines der Schmuckstücke: die Krone der Eugénie.

Verstappen siegt in Austin vor Norris und Leclerc

Erster im Sprint, Pole Position und Grand-Prix-Sieger: Max Verstappen hat das Formel-1-Wochenende in Austin dominiert. Der niederländische Red-Bull-Pilot holt sich damit auf dem Circuit of The Americas den 68. Sieg in seiner Laufbahn und den fünften in der aktuellen Saison. Die Plätze zwei und drei gehen an Lando Norris im McLaren und für Ferrari Charles Leclerc. Das Rennen um die Fahrer-WM spitzt sich weiter zu.

Rosenkranz streicht Genderzeichen aus Parlamentstexten

Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hat wie angekündigt die Richtlinien zum Umgang mit Sprache in den Schriften des Hohen Hauses in Bezug auf das Gendern überarbeitet. Demnach sollen in allen Texten der Parlamentsdirektion künftig nur mehr die Paarform – also die Nennung der weiblichen und der männlichen Form – oder neutrale Formen verwendet werden.

Paz Pereira gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien

In Bolivien hat der christdemokratische Senator Rodrigo Paz Pereira laut offiziellen Zahlen die Präsidentschaftswahl gewonnen. Paz Pereira sicherte sich demnach in der Stichwahl gegen seinen rechtsgerichteten Konkurrenten Jorge „Tuto“ Quiroga 54,5 Prozent der Stimmen. Er hatte im Wahlkampf unter anderem eine umfassende Steuerreform versprochen.

Wetter: Es nahen Sturm und Regen

Die neue Woche beginnt in Österreich freundlich und mild mit teils föhnigem Herbstwetter, bevor zur Wochenmitte eine deutliche Umstellung einsetzt. Ab Donnerstag greift ein Sturmtief über der Nordsee auf Mitteleuropa über und bringt Regen, Schauer und zunehmend stürmischen Westwind, heißt es in der Prognose von Geosphere Austria.

60 Jahre Wembley: Als Österreich in England siegte

Am 20. Oktober 1965 feierten Österreichs Fußballer die Sensation, besiegten den späteren Weltmeister England 3:2. Einem ÖFB-Debütanten bescherten zwei Tore gar eine Namensänderung: Fritsch wurde zum „Wembley-Toni“.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen: