Der Chart des Tages –
Die Schweiz wächst in geraden Jahren mehr als in ungeraden
2026 wird das Bruttoinlandprodukt von einer Kalenderregel profitieren.
Saisonale Schwankungen spielen in der Konjunkturanalyse eine zentrale Rolle. Schlechtes Wetter im Winter beispielsweise bremst jedes Jahr die Bauproduktion, was bei den Quartalswerten des Bruttoinlandprodukts (BIP) für periodisch wiederkehrende Schwankungen sorgt. Statistikämter filtern sie heraus, weil sie den Konjunkturverlauf verzerren.
Eine besondere Verzerrung, die sich auf den Kalender zurückführen lässt, ist in der Schweiz jedes Jahr zu beobachten: Die Schweizer Wirtschaft wächst in geraden Jahren stärker als in ungeraden.
Das ist auf die grossen internationalen Sportanlässe zurückzuführen wie die Olympischen Spiele oder Fussballevents. Sie finden stets in geraden Jahren statt. Da die zuständigen Verbände wie das Olympische Komitee, die Fifa und die Uefa ihre Hauptsitze in der Schweiz haben, fliessen die Lizenzeinnahmen der Events in die hiesige volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und damit in das BIP. Im Schnitt machen die Einnahmen etwa 0,3% des BIP aus.
In Jahren ohne solche Grossereignisse fehlen diese Einnahmen, das Schweizer BIP ist dann entsprechend kleiner. Das ist in ungeraden Jahren der Fall. Prominente Ausnahme: die Coronapandemie, als die auf 2020 angesetzten Olympischen Spiele in Tokio auf 2021 verschoben wurden.
Um den puren Konjunkturverlauf besser zu erfassen, veröffentlicht das Staatssekretariat für Wirtschaft eine um solche Sportevents bereinigte BIP-Schätzung. Auch die meisten übrigen Schweizer Konjunkturforscher verfolgen primär das sporteventbereinigte BIP.
Kommendes Jahr stehen gleich zwei Grossevents an: im Sommer die Fussball-WM in Nordamerika und im Februar die Olympischen Winterspiele in Italien. Gemäss Seco werden sie dem Schweizer BIP 0,3% mehr Wachstum bescheren. Die Berner Behörde rechnet bereinigt nur mit 0,9% BIP-Wachstum für 2026. Rechnet man die Lizenzeinnahmen hinzu, dürften es 1,2% sein.
Newsletter
FuW Daily
Erhalten Sie die wichtigsten News und Geschichten der FuW. Von Montag bis Freitag in Ihrem Postfach.
Einloggen
Fehler gefunden?Jetzt melden.
0 Kommentare
