
Hallo zusammen, ich war vor einem Jahr in Laos und habe in einem kleinen verlassenen Buddistischen Tempel eine wilde chilly (Thai/BirdEye) Pflanze mit einer reifen Frucht gefunden. Seitdem bin ich chilly Gärtner.
Was mich wundert… aus einer Pflanze ist eine Paprika geworden.
Alle Samen stammen aus der einen chilly Frucht aus Laos. Anderes Gemüse bauen ich nicht an. Wie ist sowas möglich?
by Wagadugu_de
5 comments
Google mal nach der dritten Mendelschen Regel aks. Unabhängigkeitsregel oder Regel der Neukombination.
Samen entstehen durch Bestäubung und enthalten die Anlage ihrer Eltern. In jeder Generation werden die Gene neu gemischt. Zwei Samen der selben Frucht können duch Bestäubung unterschiedlicher Pollen entstanden sein. Wie Geschwister von verschiedenen Vätern.
Wenn man nicht mit reinrassigen Exemplaren arbeitet, sind die Individuen genetische Wundertüten und bei der Neukombination können Merkmale auftreten die in der Elterngeneration verdeckt waren. Auch kann die Kombination von zwei Genen völlig neue Ergebnisse bringen. In der Genetik ergibt die Kreuzung aus rot und gelb nicht unbedingt orange, es kann auch braun, weiß, lila oder gestreift ergeben, je nachdem wie die Gene in Kombination den Stoffwechsel beeinflussen.
Das ist in dem Fall mit ziemlicher Sicherheit eine Kreuzbestäubung. Bird’s Eye Chilis sind selbstbesteuber und produzieren daher oft Samen, deren Erbgut fast exakt identisch zu dem der Mutterpflanze ist. Sie können aber auch durch Pollen einer anderen Capsicum-Pflanze kreuzbestäubt werden. In deinem Fall hat sich wohl zumindest eine Polle einer anderen Spezies in die Blüte verirrt, die die Frucht produziert hat, welche du geerntet hast.
Btw, Paprika, Chili, Peperoni sind quasi Synonyme. Wobei Chili und Peperoni eher für scharfe Varianten benutzt werden, aber Paprika sind sie allesamt.
Sind die Paprikas scharf? Frage nur Interesse halber. 😄
Wahrscheinlich einfach ein wilder Mischling. Es gibt auch viele Chilis, die diese Form haben.
Paprika sind Chilis, aber unsere Gemüsepaprika und Spitzpaprika gehören alle zu den Capsicum annum, so wie auch Japapenos oder viele Chilis aus Thailand.Es gibt dann noch andere wie Capsicum chinese, Capsicum frutecens (auch gerne in Thailand), Capsicum baccatum und Capsucum pubescens.
Was es genau ist, das wird dir nur eine genetische Analyse sagen. Aber wenn du das nächste Mal eine Blüte hast, die Blätter genau beobachtest und so weiter, dann kannst du gerne einen Chiliexperten mal Bilder (also von Pflanze, Früchten, Blüten, Blätter) senden und da bekommst du eine ziemlich genaue Einschätzung.
Und ja, die wilden sind mir oft die liebsten.
Comments are closed.