
Borussia Mönchengladbach hat sich gegen Bayern München in Unterzahl lange aufopferungsvoll gewehrt – und war letztlich doch chancenlos. In einer hitzigen Partie am Samstagnachmittag setzte Youngster Lennart Karl per Traumtor den Schlusspunkt und sorgte für den nächsten Erfolg des Spitzenreiters.
Joshua Kimmich (64. Spielminute) und die eingewechselten Raphael Guerreiro (68.) und Lennart Karl (81.) trafen beim 3:0 (0:0)-Auswärtssieg der Bayern. Besonders Karls Treffer war sehenswert, wie schon zuletzt beim Champions-League-Erfolg gegen Brügge (3:0) brillierte der 17-Jährige.
Jens Castrop hatte für sein rüdes Einsteigen gegen Luis Diaz schon früh die Rote Karte gesehen (19.) und die ohnehin schon defensiv eingestellten Gladbacher zu einem noch mehr auf Verteidigung ausgerichteten Spielstil gezwungen. Kevin Stöger hätte die Gladbacher vom Elfmeterpunkt noch einmal ins Spiel bringen können, schoss aber an den Pfosten (75.).
Polanski lobt sein Team: “Art und Weise extrem positiv”
Die Bayern fuhren den 13. Sieg im 13. Pflichtspiel ein und halten sich unangefochten an der Tabellenspitze. “Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, den Gegner in der ersten Halbzeit müde gespielt und in der zweiten Halbzeit die Tore gemacht”, sagte Bayerns Torwart Jonas Urbig am Sportschau-Mikrofon, der von Trainer Vincent Kompany das Vertrauen erhalten und auch im Pokalspiel in Köln am Mittwochabend im FCB-Tor stehen wird (Mittwoch, 20.45 Uhr, live im Ersten).
Mönchengladbach bleibt hingegen Tabellenletzter. “Wir hätten das Ding gerne mit elf Mann gespielt, es war ein schwieriges Spiel”, sagte Gladbachs Interimstrainer Eugen Polanski und lobte die Mentalität seiner Mannschaft. “Die Art und Weise, wie wir heute aufgetreten sind, war extrem positiv. Das, was wir eingefordert haben, habe ich gesehen.”
Diaz vergibt Riesenchance, Castrop sieht Rot
Die Partie begann mit einer viertelstündigen Verspätung, weil die Bayern im Stau gestanden hatten. Negativen Einfluss auf das Spiel des FCB hatte der verzögerte Start aber nicht – schon nach wenigen Sekunden hätten die Gäste führen können: Nicolas Jackson steckte auf Diaz durch, der sich den Ball clever auf links legte, aus zentraler Position aber am Tor vorbeischoss. Dann aber kamen die Gladbacher besser ins Spiel, entnervten die Gäste mit viel Laufarbeit sowie aggressivem Zweikampfverhalten.
Diese Aggressivität wurde den Gladbachern jedoch schnell zum Verhängnis. Castrop rauschte mit viel zu viel Tempo und offener Sohle in Diaz herein, nach VAR-Intervention blieb Schiedsrichter Jens Stegemann wenig übrig, als Castrop mit Rot vom Platz zu stellen. Schon zuvor war angesichts der bis dato gezeigten Saisonleistungen klar, dass es für Gladbach vor allem um eine stabile Defensive gehen würde. In Unterzahl galt nun umso mehr: Das 0:0 musste mit allen Mitteln verteidigt werden.
Rot-Vergehen: Castrop (l.) rauscht in Diaz rein und fliegt vom Platz
Gladbach wehrt sich in Unterzahl
Die Zweikämpfe wurden noch einmal einen Ticken verbissener, die Gladbacher Kampfbereitschaft übertrug sich auf die Zuschauer. Es wurde extrem hitzig im Borussia-Park, eine Atmosphäre, die eher den Gladbachern als den Münchnern half. So taten sich die Münchner lange schwer im Offensivspiel, insbesondere die Stars Harry Kane und Michael Olise traten lange kaum in Erscheinung.
Es dauerte bis zum Ende des ersten Durchgangs, ehe die Bayern wirklich druckvoll und gefährlich agierten. Kane prüfte mit seiner leicht verunglückten Direktabnahme Moritz Nicolas im Gladbacher Tor (42.). Auch Tom Bischoff, der als Linksverteidiger auflief, prüfte den erneut stark reagierenden Gladbacher Schlussmann. Von den Gastgebern kam – wenig überraschend – nach vorne kaum etwas, und doch durfte die Polanski-Elf angesichts der guten Defensivleistung mit einem guten Gefühl in die Pause gehen.
Bayern-Doppelwechsel zur Pause
Kompany stellte in der Pause um, brachte in Raphael Guerreiro und Konrad Laimer neue Außenverteidiger, beorderte Leon Goretzka in die Innenverteidigung und Bischoff ins zentrale Mittelfeld. Und die Bayern gaben Gas: Olise schoss knapp drüber (48.), vergab eine gute Doppelchance (50.) und Kane erzielte ein Tor aus Abseitsposition (62.) – der Führungstreffer für die Gäste schien nur eine Frage der Zeit.
In der 64. Minute war es dann so weit – und der Kapitän höchstselbst sorgte für das Tor. Joker Serge Gnabry legte im Strafraum quer, Kimmichs erster Abschluss wurde noch geblockt, mit links traf der Mittelfeldmann dann handlungsschnell rechts ins Eck.
Kimmich bricht den Bann: 1:0 für die Bayern
Stöger vergibt vom Punkt, Karl trifft traumhaft
Von Gladbach kam wie schon im ersten Durchgang wenig, eine Unaufmerksamkeit der Bayern-Defensive ermöglichte den Gastgebern dann die große Chance auf den Ausgleich. Bischoff riss Kevin Diks bei einem Eckball zu Boden, nach VAR-Review gab es Strafstoß. Stöger schnappte sich den Ball, verlud Jonas Urbig im Tor der Bayern, doch setzte den Ball an den Pfosten (75.). “Es tut extrem weh, das wäre glaub ich nochmal ein guter Push gewesen für das Team”, kommentierte Stöger seinen Fehlschuss nach dem Spiel.
Urbig fliegt nach rechts, Stöger schießt nach links – aber an den Pfosten
Dann wurde es Zeit für den nächsten großen Auftritt von Shootingstar Karl: Wie schon gegen Brügge fasste sich der Flügelspieler aus der Distanz ein Herz, schlenzte den Ball herrlich aus dem Lauf in den linken Winkel. Die Partie war nun bei 3:0-Führung in Überzahl natürlich entschieden, die Bayern hatten keine Probleme, den Vorsprung zu verwalten.
DFB-Pokal: Gladbach gegen KSC, Bayern in Köln
Für Gladbach geht es bereits am Dienstag (20.45) mit dem DFB-Pokal-Spiel gegen den Zweitligisten Karlsruher SC weiter. Tags darauf sind die Bayern gefordert: Erneut geht es ins Rheinland, Zweitrunden-Gegner ist der 1. FC Köln (20.45 Uhr, live im Ersten).
