Den DFB-Frauen könnte heute der Einzug ins Finale der Nations League gelingen. Durch das 1:0 im Hinspiel gegen Frankreich hat sich die Nationalmannschaft eine solide Ausgangslage erkämpft. Klara Bühl erlöste mit ihrem Siegestreffer die DFB-Frauen, die mehrere Topchancen nicht verwerten konnten. Heute Abend um 21:10 Uhr findet das Rückspiel in Caen statt, diesmal ohne Nationalspielerin Linda Dallmann vom FC Bayern München, die krankheitsbedingt ausfällt. Bundestrainer Christian Wück verzichtet auf eine Nachnominierung.

„Die Französinnen wollen etwas gut machen, zeigen, dass sie es besser können als beim Hinspiel in Düsseldorf und auch im EM-Viertelfinale“, sagte Wück am Montag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel, und weiter: „Wir erwarten eine Mannschaft, die zeigen will, dass sie besser ist als die letzten Ergebnisse. Und wir wissen, dass eine wütende Mannschaft auch Fehler machen kann und dass sich Räume für uns ergeben können.“ Die Partie live im Ticker.

DFB-Frauen gegen Frankreich: Das Halbfinal-Rückspiel im Liveticker

So spielen die DFB-Frauen: Johannes – Gwinn, Minge, Küver, Kett – Senß, Brand, Nüsken, Wamser, Bühl – Anyomi

So spielt Frankreich: Peyraud-Magnin – Mbock, Bacha, de Almeida, Lakrar – Geyoro, Karchaoui, Jean-Francois – D. Cascarino, Baltimore, Malard

DFB-Frauen: Wück und Brand über das Rückspiel in Frankreich

Nationalspielerin Jule Brand freut sich auf das Rückspiel und auch auf ihre neue Rolle auf der Zehn: „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich mag die Position, dort kann ich ein bisschen freier sein, und mich in die Räume bewegen. Ich glaube, da ist noch Luft nach oben. Ich freue mich auf das Spiel.“ Von sich und ihren Mitspielerinnen fordert sie Aufmerksamkeit: „Wir müssen ab der ersten Minute da sein“ Brand spielt selber in der französischen Liga für Lyon, trifft beim Spiel auf Mitspielerinnen.

Bundestrainer Wück sagt, dass das nötige Selbstvertrauen für den Finaleinzug in der Mannschaft zu sehen sei. Mit Blick auf den parallel laufenden DFB-Pokal der Männer sagt Wück: „Es ist jedem selbst überlassen, was er anschauen möchte. Wir haben gute Gründe geliefert, ein sehr attraktives Spiel gemacht und sind immer wieder in der Lage attraktiven Fußball zu spielen. Man kann ja auch um 18.45 Uhr mit dem Pokal starten und dann auf die Frauen umschalten.“