
Würde gerne vermeiden, die ganze Erde wegfahren zu müssen, das Holz unter der blauen Plane hinten wird da auch nach dem Winter nicht mehr liegen. Bin für Inspirationen dankbar .
by buzkashi_goat_

Würde gerne vermeiden, die ganze Erde wegfahren zu müssen, das Holz unter der blauen Plane hinten wird da auch nach dem Winter nicht mehr liegen. Bin für Inspirationen dankbar .
by buzkashi_goat_
10 comments
Die Terrassenplatten weg, dort die Erde hin. Mauer abkärchern, Zaun neu streichen und einen ordentlichen Rasen anlegen.
Danach kannst du die Gedanken über den Rest machen und hast eine ordentliche Basis.
Platten weg, Müll/ Bauschutt entfernen. Die Platten könntest du am Haus entlang legen. Dann: Fläche einebnen. Rasen im Frühjahr säen und du hast einen sehr schönen Vorgarten. Außerdem könntest noch die Mauer abkärchern.
Müll weg, zwei hügel mit der Erden formen und schöne Stauden pflanzen.
Die aufgestapelten Platten weg, den Schutt in der Mitte weg, den Erdhügel ruhig da lassen, vielleicht nur ein bisschen ordentlich ziehen. Mauer kärchern, Betonplatten kärchern, Grassode überall abstechen. Eine passende Staudenzusammenstellung hin pflanzen, vielleicht ein kleines Gehölz oder einen Strauch, mit Lavasplitt oder Gartenfaser mulchen.
Das entrümpeln und säubern kannst du jetzt im Herbst machen, im Winter kannst du dich mit passenden Pflanzen und Pflanzideen auseinander setzen, im Frühling dann Gras entfernen und einpflanzen. Ich würde das so wählen, dass hinten größere Stauden/Gräser wachsen, damit Du nicht auf die Mauer und den Zaun gucken musst, die sind ja nicht soooo ansehlich.
Mein eigener Vorgarten ist inzwischen komplett rasenfrei und nur mit Stauden bepflanzt. Sieht super aus, macht viel weniger Arbeit als Rasen und bietet den Insekten Futter. Achte darauf, dass Boden – und Lichtverhältnisse zu den ausgewählten Pflanzen passen. Viele Staudengärtnereien bieten fertige Zusammenstelllungen an, incl. Pflanzplänen.
Rasen mit der Schaufel abtragen und kompostieren oder durch Sheetmulching o.ä. killen, dann Staudenbeet mit Trittsteinen anlegen und normal mulchen.
Der Hügel ist nice. Wenn da kein Müll drunter liegt lassen oder besser noch ergänzen, so als halbrunden wall.
Für die Bepflanzung kann ich [Gräfin von Zeppelin](https://graefin-von-zeppelin.de/?gad_source=1&gad_campaignid=15316141165&gbraid=0AAAAADoK5aA-6DE6jmUtGlMC0ZsNTC-1H&gclid=EAIaIQobChMIyZLiu_PGkAMVJEVBAh3NCgG1EAAYASAAEgJ-UfD_BwE) empfehlen.
Da findet man fertig zusammengestellte Staudenbeete sortiert nach Größe, Standort und Thema und auch die jeweiligen Pflanzlisten mit der man dann zur Gärtnerei seines Vertrauens gehen kann.
Für mehr grün Sichtschutz aus Buchen entlang am Zaun. Verlieren aber Blätter ab Herbst, trotzdem nicht giftig und besser als Kirschlorbeer 👍
Eine Wildblumenwiese?
Der Aufwand ist initial zwar etwas höher, als das Internet einem erzählen mag, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, muss dann kaum noch gepflegt werden und man kann sich jedes Mal wenn man vorbei läuft über das Summen der Bienen und Hummeln freuen.
Wenn es pflegeleicht sein soll alles plan und rasen.
Wenn’s meins wäre würde ich mit Naturstein was mit dem Erdhaufen machen und pflegeleichte stauden pflanzen.
https://preview.redd.it/rinm4g89hvxf1.png?width=1536&format=png&auto=webp&s=fd0bd208832a839056656554ac5ca78c2e166fe6
Hier hab ich mal ein bisschen rumgespielt. Am Haus würde ich einen Weg legen. Zur Straße einen Weg. Die Mitte würde ich so stufig anlegen und mit Präriestauden bepflanzen. Mauersteine gibt es auch aus Beton, ist dann bisschen erschwinglicher oder du bekommst irgendwie Natursteine vom Feld oder Kleinanzeigen, etc.
Comments are closed.