Hi zusammen,

wir haben als Wege und Hausumrandung diese ca. 19cm starken Betonplatten (wahrscheinlich über 50 Jahre alt). Ich würde das ganze gerne ansprechender und etwas moderner gestalten.
Ums Haus herum würde Kiesel wahrscheinlich nicht verkehrt sein, aber darunter würde die Begahbarkeit etwas leiden.
Für die Wege hatte ich hier mal von wassergebundenen Wegedecken gelesen (wie es in Parkanlagen verwendet wird), abernich will auch nicht immer Dreck reinschleppen. Habt ihr andere Ideen oder Erfahrungen?

by gregymcgregface

7 comments
  1. Viel Arbeit, Müll und Geld für wenig Ergebnis. Bepflanze lieber den Garten schöner.

  2. Ich würde hier und da etwas chaotisch ein paar Platten entfernen und etwas begehbares wie einen niedrig bleibenden Thymian einsetzen, es gibt aber auch andere Stauden. Thymian gibt es übrigens auch in weiß. Das gibt hübsche begehbare Polster, braucht nicht viel Pflege und nimmt dem Weg das Statische. Eine kostengünstige Lösung wäre das allemal.

  3. Betonfarbe und Schablonen. Damit kann man ganz schnell ganz viel bewirken

  4. Hä warum die Betonplatten raus? Die brauchst du ja oder irgendwer wird die mal in Zukunft brauchen… Solide Infrastruktur abreissen ist jetzt auch nicht grad öko…
    Pflanze doch da lieber rundherum anständige Stauden rein. Dann summen die Bienchen 10x lauter als wenn du da ein paar platten rausnimmst und dein Garten trotzdem zu 70% rasen ist.

  5. Platten sind doch ok! Jedenfalls viel besser als diese kleinformatigen unruhigen Rastersteine.
    Aber das Grün ist langweilig und man könnte dort etwas Pflege reinstecken.

Comments are closed.