DruckenTeilen
In ganz Deutschland finden Jahr für Jahr hunderte Weihnachtsmärkte statt. Da gibt es zu den Klassikern viele, auch unbekanntere, Alternativen.
Beim Gedanken an Weihnachtsmärkte in Deutschland denkt man oft an die Klassiker wie Nürnberg oder Dresden, München oder Frankfurt, die zu den größten und traditionsreichsten, vielseitigsten und beliebtesten des Landes zählen – aber eben auch Tag für Tag Tausende Besucher anziehen. Dabei gibt es deutschlandweit um die 3000 Weihnachtsmärkte, die teils an einzelnen Wochenenden, teils über die gesamte Vorweihnachtszeit, tolle Alternativen zu den Klassikern bieten.
Zu unseren besten Tipps für Weihnachtsmärkte, die nicht jeder kennt und damit der beste Grund sind für einen Kurztrip in der Weihnachtszeit, gehören unter anderem die Weihnachtsmärkte auf der Nordseeinsel Sylt, genauso wie Veranstaltungen in beliebten Urlaubsregionen in Süddeutschland, darunter in Oberbayern und Franken.
Weihnachten im Norden Deutschlands: Vor den Feiertagen auf Sylt

Weihnachten auf der Nordseeinsel: Den größten Weihnachtsmarkt auf Sylt gibt es jedes Jahr in Westerland. © Swen Pförtner/Imago
Die norddeutschen Inseln gelten in der Nebensaison ja eher als Reiseziel für Hartgesottene, dabei haben viele von ihnen gerade in der Weihnachtszeit ein ganz besonderes Flair zu bieten. Bestes Beispiel ist Sylt, eine Insel, die direkt vor der Grenze Dänemarks liegt und damit hygge schon fast mit in der DNA trägt. Während beim Spaziergang am Strand rauer Küstenwind pustet und man beobachten kann, wie die Möwen mit dem Wind tanzen, warten danach beim Kaffeebesuch dampfender Tee, der hier ganz traditionell mit Milch getrunken wird. In Sachen Weihnachtsmärkte gibt es neben dem großen Budenzauber in Westerland auch viele kleinere Märkte in den sehenswerten Ortschaften.
Vorweihnachtszeit an der Nordsee – Weitere schöne Weihnachtsmärkte in der RegionBeleuchteter Seehafen: Der Engelkemarkt in Emden liegt zwischen Altstadt und Ratsdelft direkt am WasserIn Nordfriesland zählt der Husumer Weihnachtsmarkt mit seinem Lichterzauber und den vielen Ständen zu den schönsten und beliebtesten der RegionUnter dem Motto „Weihnachten am Meer“ werden in der Innenstadt von Wilhelmshaven jedes Jahr viele Buden aufgebautAusflugstipps: 10 schöne Weihnachtsmärkte in Deutschland
Während der Adventszeit tauchen Weihnachtsmärkte die Städte und Dörfer in Deutschland in festlichen Glanz. Entdecken Sie in unseren Ausflugstipps 10 der schönsten Weihnachtsmärkte mit allen wichtigen Infos.
Laden Sie sich die Tipps HIER kostenlos herunter.

Laden Sie die Ausflugstipps für besondere Weihnachtsmärkte jetzt kostenlos herunter. © IPPEN.MEDIAChristkindlmarkt in Franken: Aschaffenburg als Alternative zum Klassiker

Vor der Schloss- und Altstadtkulisse gehört der Weihnachtsmarkt in Aschaffenburg zu den Geheimtipps in Franken. © xfermatex/Imago
Neben Deutschlands wohl bekanntestem Weihnachtsmarkt in Nürnberg, für den neben den legendären Nürnberger Lebkuchen auch eigens ein Christkindl wirbt, gibt es in Franken noch etliche andere lohnenswerte Weihnachtsmärkte. Ein extrem charmantes Beispiel ist der Weihnachtsmarkt im unterfränkischen Aschaffenburg. Die Stadt ist dank ihrer praktischen Lage sowohl aus Bayern als auch aus dem Rhein-Main-Gebiet gut zu erreichen und schafft mit den Fachwerkhäusern der Altstadt und dem stattlichen Schloss Johannisburg eine großartige Kulisse für den Vorweihnachtszauber.
Vorweihnachtszeit in Franken – Weitere schöne Weihnachtsmärkte in der RegionAls Weltkulturerbe-Stadt bietet Bamberg rund ums Jahr viele Gründe für einen Besuch – mit dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist aber gerade die Vorweihnachtszeit besondersEine schöne Alternative zum beliebten Nürnberger Weihnachtsmarkt bietet die nördlich gelegene Stadt Erlangen. Hier gibt es mit Waldweihnacht sowie dem Altstädter und dem Historischen Weihnachtsmarkt gleich drei OptionenImmer an den Adventswochenenden werden auch fränkische Kleinstädte wie Miltenberg zum Weihnachtsparadies Schöne Weihnachtsmärkte in Bayern
Entdecken Sie 12 besondere Weihnachtsmärkte in Bayern: idyllisch gelegen auf Inseln oder am Seeufer, imposant eingebettet zwischen Burgmauern oder ein Markt ganz von Grimms Märchen inspirierter. Ihre Ausflugstipps für den Advent.
Hier können Sie sich eine Übersicht aller Weihnachtsmärkte kostenlos herunterladen.

Laden Sie sich die Ausflugstipps für bayerische Weihnachtsmärkte HIER kostenlos herunter. © IPPEN.MEDIAWeihnachtsmarkt-Tipp in NRW: Lichterzauber in der Eifelstadt Monschau

Der charmanten Fachwerkstadt Monschau verleiht der Weihnachtsmarkt in der Vorweihnachtszeit ein besonderes Flair. © xReinercx/Imago
Noch ein Weihnachtsmarkt, der von einer bildhübschen Altstadt geprägt ist, ist der in der Eifelstadt Monschau. Hier schaffen Kopfsteinpflaster und das Fachwerk rund um den historischen Marktplatz die passende Atmosphäre fürs Markttreiben zwischen Kunsthandwerk und Glühweinduft. Beim Spaziergang an den Schleifen der Rur entdeckt man die bunten mittelalterlichen Häuser und die stolze Burganlage. Von den Aussichtspunkten und Panoramawegen oberhalb der Stadt ist der Blick aufs festliche Treiben in der Dämmerung besonders schön.
Vorweihnachtszeit in Nordrhein-Westfalen – Weitere schöne Weihnachtsmärkte in der RegionNicht nur dank der Bekanntheit der Printen ist Aachen als Adventsstadt besonders beliebt – auch der Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten in NRWEiner der zentralen Weihnachtsmärkte in Köln findet direkt unterhalb des Doms und damit vor einer sagenhaften Kulisse statt. Wem es hier zu voll ist, der findet in den Stadtteilen auch etliche kleinere AlternativenJedes Jahr in der Adventszeit wird in der historischen Altstadt von Hattingen, südlich von Essen und Bochum, der Nostalgische Weihnachtsmarkt gefeiertSchöne Weihnachtsmärkte in NRW

Das Ausflugsmagazin stellt 22 Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen vor – hier kostenlos herunterladen. (Montage) © Ippen.Media & Bonn.digital/Imago
Im praktischen Magazin werden 22 schöne Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Hier können Sie sich das Ausflugsmagazin für NRW kostenlos als PDF herunterladen.
Kunsthandwerk und Wichtelstadt: Weihnachtliches Erzgebirge in Annaberg

In der Erzgebirgsstadt Annaberg dreht sich auch beim Weihnachtsmarkt viel ums traditionelle Kunsthandwerk. © Wolfgang Schmidt/Imago
An kaum einem anderen Ort in Deutschland sind so viele Weihnachtstraditionen heimisch wie im sächsischen Erzgebirge. Hier werden kunstvolle Weihnachtsfiguren und andere Deko-Artikel wie Schwibbögen oder Pyramiden nicht nur an vielen Orten verkauft, sondern auch noch per Hand von heimischen Kunsthandwerkern hergestellt, die oft sogar einen Blick in ihre Werkstätten ermöglichen. Zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Region zählt der von einer hübschen Altstadt geprägte Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz südlich von Chemnitz. Auch Weihnachtswichtel stehen auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt hoch im Kurs und machen ihn – zum Beispiel in der Wichtelstadt – zum echten Highlight für einen Familienausflug.
Vorweihnachtszeit in Sachsen und Thüringen – Weitere schöne Weihnachtsmärkte in der RegionDer Dresdner Striezelmarkt gilt als ältester der Welt und ist gerade an den Wochenenden auch besonders beliebt und frequentiert. Im Stallhof findet zusätzlich ein Mittelalterweihnachtsmarkt stattAuch die thüringische Stadt Weimar erinnert mit ihrem Weihnachtsmarkt an große Traditionen – hier wurde 1815 der erste öffentliche Weihnachtsbaum in Deutschland aufgestelltJedes Jahr an den Adventswochenenden erstrahlt auf der Wartburg in Eisenach ein historischer WeihnachtsmarktWeihnachtszauber in Oberbayern: Weihnachtsmarkt-Geheimtipp in Mittenwald

In der Karwendelgemeinde Mittenwald ist der Weihnachtsmarkt zwar nur an einem Wochenende, der Festtagszauber hält aber bis nach Neujahr an. © xDreamstimexSusazoomx/Imago
Ganz im Süden Deutschlands, vor Bergpanorama und verschneiten Gipfeln, ist die Vorweihnachtszeit allein landschaftlich besonders hübsch in Szene gesetzt. Klar, dass es da auch reichlich Weihnachtsmärkte gibt, die einen Kurzurlaub oder Ausflug in die Region in der Vorweihnachtszeit lohnenswert machen. Ein recht kleines aber dank der hübschen Lüftlmalerei besonderes Beispiel ist der Christkindlmarkt in der Karwendel-Gemeinde Mittenwald zwischen kunstvoll bemalter Pfarrkirche, historischen Häusern und dem Geigenbaumuseum. Das Museum dient auch als Veranstaltungsort im Rahmen des Weihnachtsmarkts, der traditionell an einem Wochenende Mitte Dezember stattfindet. Durchgehend geöffnet sind hier jedoch auch viele Glühweinbuden der ansässigen Restaurants – eine weitere Alternative für die gesamte Vorweihnachtszeit ist der Markt im nahen Garmisch-Patenkirchen.
Vorweihnachtszeit in Südbayern – Weitere schöne Weihnachtsmärkte in der RegionUnter dem Motto Wasserburger Wintertraum bewirbt die oberbayerische Stadt Wasserburg nicht nur ihren an den Wochenenden stattfindenden Christkindlmarkt, sondern auch die beliebte EisbahnBeliebter Klassiker im Allgäu: Der Weihnachtsmarkt Kempten gilt dank der Altstadtkulisse als einer der schönstenSpektakulär schon bei der Anreise: Zum Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee fahren Besucher mit dem SchiffNikolausmarkt in Landau: Zwischen Kunsthandwerk und kulinarischen Klassikern

Der Landauer Weihnachtsmarkt ist nach dem berühmten Sohn der Stadt, Thomas Nast, benannt. (Archivfoto) © Imago
Mit Weihnachtsmärkten wie in Straßburg oder Colmar hat sich auch die französische Region Elsass einen Namen für Weihnachtsmärkte gemacht – das bedeutet aber nicht, dass die Veranstaltungen auf der anderen Seite der Grenze weniger schön oder gar spannend sind. Ein gutes Beispiel ist der Nikolausmarkt im pfälzischen Landau, der den Namen eines berühmten Sohnes der Stadt trägt: Thomas Nast. Der in Landau geborene Zeichner emigrierte mit seiner Familie in die USA und galt dort nicht nur als prägender Künstler in Sachen politischer Cartoons, sondern auch quasi als Erfinder des heutigen Bilds des Weihnachtsmanns mit Rauschebart. In Landau ist seinem Einfluss heute der Kunsthandwerkermarkt gewidmet, der die vielen Glühweinstände und Essensbuden ergänzt. Kulinarisch gibt es hier auch einen pfälzer Klassiker, den man unbedingt probieren sollte: Dampfnudeln mit Weinsoße.
Vorweihnachtszeit in Rheinland-Pfalz – Weitere schöne Weihnachtsmärkte in der RegionMit dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt dauert der Budenzauber in der pfälzischen Stadt Speyer traditionell bis ins neue Jahr hineinVor Altstadt und Dom: In der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz findet einer der größten Weihnachtsmärkte der Rhein-Main-Region stattDer Weihnachtsmarkt in Cochem macht die Plätze, Straßen und verwinkelten Gassen der der Moselstadt noch ein wenig charmanterBegehrte Tickets: Zum Weihnachtsmarkt in die einzigartige Ravennaschlucht im Schwarzwald

Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht im Schwalzwald zählt landschaftlich zu den schönsten in Deutschland. © Imago
Umgeben von dichtem Wald und dem 40 Meter hohen Eisenbahnviadukt an der Linie der Höllentalbahn ist der Weihnachtsmarkt an der Ravennaschlucht im Hochschwarzwald sicher einer der außergewöhnlichsten Deutschlands. Und hat dank Instagram und Co. über die letzten Jahre auch Einiges an Aufmerksamkeit generiert. Das sorgt dafür, dass die Tickets für den Weihnachtsmarkt bei Hinterzarten, der immer an den Adventswochenenden stattfindet, recht begehrt sind und der Besuch ein bisschen Planung und Glück erfordert. Wenn man dann durch die festlich beleuchteten Gassen aus Ständen und Hütten durch den Wald schlendert oder am Ausblickspunkt am Galgenbühl den ganzen Markt vor sich sieht, hat sich der Aufwand aber umso mehr gelohnt.
Vorweihnachtszeit in Baden-Württemberg – Weitere schöne Weihnachtsmärkte in der RegionKurstadt im Lichtermeer: Die Stadt Baden-Baden lockt bis nach Neujahr mit ihrem charmanten ChristkindelsmarktUnterm höchsten Kirchturm der Welt feiert Ulm seinen Weihnachtsmarkt und setzt dabei auch auf viel MittelaltercharmeDer Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen gilt als einer der ältesten des Landes – er findet traditionell an den ersten drei Adventswochenenden statt