Gottesdienste zu Allerheiligen und Allerseelen

 

Zu Allerheiligen am Samstag, 1. November 2025 übertragen ORF III und die österreichischen Regionalradios ab 10 Uhr eine Eucharistiefeier aus der Pfarre Imsterberg in Tirol. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Franz Angermayer. Musikalisch gestaltet wird der Feiertags-Gottesdienst vom Chor “Stimmharmonie” unter der Leitung von Pius Frischmann und Josef Vögele sowie dem Dreigesang “BaRöNe Töne” unter der Leitung von Johanna Neurauter.

 

Zudem erklingen Auszüge aus der “Kirchberger Singmesse” von Lorenz Mayerhofer, zur Gabenbereitung das Präludium in C-Dur von J.S. Bach, zur Kommunion das Stück “Meine Zeit” dargeboten vom Dreigesang mit Gitarrenbegleitung, zum Auszug die Pastorale von Domenico Zipoli sowie Lieder aus dem Gotteslob. An der Orgel spielt Sara Eiter-Schöpf.

 

Dekan Angermayer und Pfarrgemeinderatsobfrau Johanna Neurauter stehen im Anschluss an den Gottesdienst bis 12.15 Uhr für Anfragen und Gespräche unter der Telefonnummer 08001002260 für Anrufe aus Österreich und Deutschland und unter 0800100226 für Anrufe aus der Schweiz zur Verfügung.

 

 

Zu Allerseelen am Sonntag, 2. November 2025 übertragen ORF III und die österreichischen Regionalradios ab 10 Uhr einen Gottesdienst aus der Krankenhauskirche der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt. Mit der Gemeinde feiern Pater Lorenz Voith und Pater Ignatius Hembrom. Musikalisch gestaltet wird die Messfeier durch das “Ensemble Wanderchor”, die Orgel spielt Christian Szivatz. Die musikalische Gesamtleitung liegt bei Renate Bedenik. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien telefonischen Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 08001002260 für Anrufe aus Österreich und Deutschland und unter 0800100226 für Anrufe aus der Schweiz.

 

ServusTV sendet am Sonntag ab 08.55 Uhr eine Heilige Messe aus der Pfarre Allerheiligen bei Wildon in der Steiermark. Mit der Gemeinde feiern Konsistorialrat Alois Stumpf, Pfarrer in Heiligenkreuz am Waasen und Allerheiligen bei Wildon, und Diakon Hermann Sebernegg. Die musikalische Gestaltung übernehmen Kinder der Volksschule Allerheiligen gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Ingrid Hipp sowie der Trompeter Norbert Rössler. Es erklingt zum Einzug die “Marsch aus Scipio” von G.F. Händel, zur Kommunion das “Trumpet Voluntary” von J. Stanley sowie “Gottes Liebe ist so wunderbar” musiziert von den Volksschulkindern mit Gitarrenbegleitung. Weiters erklingen Lieder aus dem Gotteslob. An der Orgel spielt Margit Weiss.

 

 

Österreich-Bild am Feiertag mit Pater Franz Ackerl OSB

 

Allerheiligen ist ein Tag des Erinnerns, des Innehaltens und des Gedenkens. Ein Fest, das für viele Menschen in besonderer Weise mit persönlichen Geschichten, gelebtem Glauben und kulturellen Traditionen verbunden ist. Am Samstag, 1. November 2025 um 18.30 Uhr strahlt ORF 2 das ÖSTERREICH-BILD AM FEIERTAG aus. Die neue Dokumentation aus dem ORF-Landesstudio Oberösterreich steht unter dem Titel; “Näher, mein Gott, zu dir – Unterwegs im Zeichen des Erinnerns”. Sie begleitet Pater Franz Ackerl aus dem Stift Kremsmünster auf einer eindrucksvollen Reise durch das Bundesland. Er besucht Orte, Menschen und Rituale, die zeigen, wie vielfältig der Umgang mit Leben, Sterben und Erinnern in unserer Gesellschaft ist.
 

Samstag, 1. November 2025 um 18.30 Uhr in ORF 2 oder via Stream in ORF ON

Eine Produktion von Sandra Ohms aus dem ORF Landesstudio Oberösterreich

 

 

Morgengedanken ab 1. November mit Seelsorgerin Sarah Gansinger

 

Menschen unterschiedlicher Herkunft und Profession, darunter auch Theolog:innen und Seelsorger:innen, präsentieren in den ORF-Regionalradios von Montag bis Samstag um 5.40 Uhr und am Sonntag um 6.05 Uhr persönliche Impulse aus dem Weisheitsschatz des Christentums.

 

Ab 1./2. November stammen die Sonntagmorgen-Gedanken im November von Sarah Gansinger, leitende Seelsorgerin in der Pfarrgemeinde Garsten / Pfarre Steyr.

 

Kathpress / religion.orf.at