Apple bringt ab Dezember 2025 eine neue Funktion nach Europa: Mit bestimmten AirPods-Modellen lassen sich künftig Gespräche live übersetzen – direkt über das iPhone.
Zuletzt gab es großen Unmut bei deutschen Apple-Fans, da die Funktion bereits im September vorgestellt wurde, die Europäischen Länder aber aufgrund von bestimmten EU-Gesetzen verzichten mussten. Nach ein paar Anpassungen seitens Apple kommt die Live-Übersetzung mit Verspätung nun doch noch. Wer die AirPods Pro 3, AirPods Pro 2 oder AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung besitzt, kann die In-Ears als Dolmetscher im Ohr nutzen. Damit sollen sich Menschen verständigen können, selbst wenn sie verschiedene Sprachen sprechen.
So läuft die Übersetzung
Die Funktion basiert auf Apples KI „Apple Intelligence“ und arbeitet in Echtzeit. Tragen beide Gesprächspartner AirPods, läuft das Gespräch normal weiter, während die Übersetzung im Hintergrund erfolgt. Wer keine AirPods hat, kann die Übersetzung als Text auf dem iPhone mitlesen. Das funktioniert auch in Nachrichten, FaceTime und Telefonaten.
Verfügbar sind Übersetzungen in vielen Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Portugiesisch. Weitere sollen folgen.
Mehr zum ThemaDatenschutz: Übersetzung bleibt auf dem Gerät
Apple betont, dass die Übersetzungen direkt auf dem iPhone verarbeitet werden – ohne Cloud-Anbindung. Entwickler können die Funktion bereits testen, eine öffentliche Beta-Version soll in Kürze folgen.