Der oberste deutsche Operationskommandeur hat davor gewarnt, dass Russland jederzeit in der Lage sei, einen kleinen Angriff auf NATO-Territorium durchzuführen, obwohl ein solcher Schritt von der Haltung des Bündnisses und den Abschreckungsbemühungen abhängen würde.
“Wenn man sich Russlands derzeitige Fähigkeiten und Kampfkraft ansieht, könnte es bereits morgen einen kleinen, schnellen, regional begrenzten Angriff starten”, sagt Generalleutnant Alexander Sollfrank in einem neuen Interview mit Reuters. “Nichts Großes. Dafür ist Russland zu sehr in der Ukraine gebunden.”
Sollfrank, der das deutsche Kommando für gemeinsame Operationen leitet, sagt, dass Russlands Luft-, Atom- und Raketenstreitkräfte trotz schwerer Verluste in der Ukraine weitgehend intakt bleiben, während das russische Militär weiter expandiert. Moskau wolle die Truppenstärke auf 1,5 Millionen Soldaten aufstocken und verfüge immer noch über genügend Panzer, um einen begrenzten Angriff denkbar zu machen.
“Ein russischer Angriff liegt im Bereich des Möglichen”
Der General betont, dass die Frage, ob der Kreml handeln werde, von drei Faktoren abhänge: von seiner Stärke, seiner militärischen Erfolgsbilanz und seiner Führung. “Diese lassen mich zu dem Schluss kommen, dass ein russischer Angriff im Bereich des Möglichen liegt. Ob es dazu kommt, hängt maßgeblich von unserem eigenen Verhalten ab”, sagt er und verweist auf die Abschreckungshaltung der NATO.
Sollfrank bringt die jüngsten Drohnenangriffe auch mit Moskaus umfassenderen Taktiken der hybriden Kriegsführung in Verbindung und beschreibt sie als Teil eines “nicht-linearen” Ansatzes, der darauf abzielt, die Verteidigung der NATO einzuschüchtern und zu testen, bevor sie auf konventionelle Gewalt zurückgreift. “Russlands Ziel ist es, zu provozieren, Unsicherheit zu schüren und unsere Reaktion darauf zu testen”, sagt er.
Die Äußerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Deutschland die Verteidigungsausgaben erhöht, um das NATO-Ziel von 3,5 Prozent bis 2029 zu erreichen, und seine Streitkräfte auf rund 260.000 Soldaten ausbaut, was Teil einer breiteren Verschiebung hin zur Stärkung der kollektiven Verteidigung in ganz Europa ist. Was halten Sie von diesen Kommentaren?
Gruppe deutscher Soldaten in voller Tarnuniform und taktischer Ausrüstung während einer militärischen Operation oder Übung // Shutterstock
