Elektro-SUV exklusiv für China

Der neue VW, den Europa nie sehen wird

13.11.2025 – 00:02 UhrLesedauer: 2 Min.

VW ID. Unyx (08): Die geschlossene Front mit pfeilförmigen LED-Pixel-Scheinwerfern unterstreicht das futuristische Design.Vergrößern des Bildes

VW ID. Unyx (08): Die geschlossene Front mit pfeilförmigen LED-Pixel-Scheinwerfern unterstreicht das futuristische Design.

Fünf Meter lang, bis zu 700 Kilometer Reichweite, teilautonome Fahrfunktionen und ein völlig neues Design: Der VW ID. Unxy 08 ist in jeder Hinsicht ein Aufbruch. Für deutsche Käufer bleibt er jedoch unerreichbar.

VW enthüllt ein Elektro-SUV, das Europa nie erreichen wird. Der ID.Unyx 08 entstand in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Partner Anhui (JAC). Mit einer Länge von fünf Metern, einer Breite von 1,95 Metern und einer Höhe von 1,68 Metern ist er größer als ein Touareg und fast einen halben Meter länger als der ID.4. Sein Radstand von 3,03 Metern ermöglicht reichlich Platz für Passagiere und Gepäck.

Die Front des ID.Unyx 08 präsentiert sich geschlossen, das zentrale VW-Logo wird von schlanken, langgezogenen LED-Scheinwerfern flankiert. Am Heck zieht sich die Lichtsignatur über die gesamte Fahrzeugbreite, mittig leuchtet das Markenlogo, darüber sitzt ein markanter Dachkantenspoiler. Auffällig sind die versenkbaren Türgriffe, die kontrovers diskutiert werden, während die ausklappbare Anhängerkupplung bei Elektrofahrzeugen bisher eine Seltenheit ist.

Der ID.Unyx 08 ist wahlweise mit Heckantrieb oder Allradantrieb verfügbar. Die Hinterradversion bringt 230 kW (313 PS) auf die Straße, die Allradvariante ergänzt vorne weitere 140 kW (190 PS). Eine Batterie des Zulieferers CATL sorgt für Energie und ermöglicht nach chinesischer Messung eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern.

Teilautonome Fahrfunktionen der Stufe 2 (siehe Tabelle) und ein KI-gestütztes Bedienkonzept sollen das Fahren komfortabler machen. Sämtliche Systeme können über Software-Updates auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Der Preis und der Verkaufsstart in China sind bislang unbekannt. Ein Export nach Europa ist nicht geplant. Das galt allerdings bereits für den VW ID.Unyx – und der wird inzwischen sehr erfolgreich als Cupra Tavascan in Europa verkauft.