Der Flughafen der litauischen Hauptstadt Vilnius ist erneut aus Sicherheitsgründen geschlossen worden.

Grund seien auf dem Radar aufgetauchte Schmugglerballons, teilte das Nationale Krisenmanagementzentrum am Donnerstagabend mit. Im Oktober hatte die baltische Republik aufgrund von Störungen des Luftraums durch Wetterballons aus Belarus ihre Grenzen zu dem Nachbarland geschlossen. Am Donnerstag in der Früh wurden sie aber wieder geöffnet.

Nach litauischen Angaben werden die Ballons, die mehrfach zu Flughafenschließungen geführt haben, von Schmugglern zum Transport von Zigaretten eingesetzt. Litauen wirft dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko vor, diese Praxis nicht zu unterbinden, und spricht von einer Form des “hybriden Angriffs”. In den vergangenen Wochen war die Zahl der gemeldeten Vorfälle zurückgegangen.

© Getty

×
Flughafen Vilnius

Auch Polen hat in dieser Woche zwei Grenzübergänge zu Belarus wieder geöffnet. Das Land hatte sie aus Solidarität mit dem Nachbarland Litauen zwei Wochen lang geschlossen gehalten. Lukaschenko hatte die Grenzschließung als “verrückte Masche” bezeichnet und dem Westen vorgeworfen, einen hybriden Krieg gegen Belarus und Russland zu führen. Litauen wirft Belarus zudem vor, 1.000 Lastwagen in litauischem Besitz festzuhalten, um deren Rückkehr zu verhindern.