Keshrau Behroz (Cui Bono) hat sich dem polarisierenden Thema Özil angenommen.

Zur Qualität des Podcasts kann ich natürlich noch nichts sagen, aber würde mich interessieren, wie euer Bild von Özil vor (und ggf nach Hören des Podcasts) ist.

Auf Rassismus gegenüber Özil und Rassismusvorwürfe gegenüber Kritikern dürft ihr gerne verzichten.

by SkyNo8615

4 comments
  1. Mein bisheriger Eindruck von Özil ist, dass er schlichtweg nicht die hellste Kerze auf der Torte ist und sich von verschiedenen Parteien für Ihre Zwecke ausnutzen lässt. Von seinem Vater und Beratern für Ihre finanziellen Interessen, vom DFB als Integrationsbeispiel (obwohl es mit Cacau und Khedira zeitlich parallel mindestens zwei deutlich bessere Beispiele gegeben hat) und schließlich von Erdogan und Konsorten für politische Propaganda.

  2. Also wenn die Qualität die der Drachenlord-Staffel entspricht, verzichte ich darauf.

  3. Erstmal danke für’s Teilen! Hatte die Veröffentlichung gar nicht mitbekommen, fand schon Cui Bono richtig gut.

    Zu Özil: Finde er ist (eigentlich) eine tragische Figur der deutschen Öffentlichkeit, weit über den Fußball hinaus. Obwohl er eigentlich mit seiner Internationalität (Türkei, Deutschland, Spanien, später England) ein schönes Vorbild und “europäischer Superstar” hätte sein können, ist er dann nach dem Erdogan-Foto voll abgedriftet. Ob jetzt wegen Rassismus (wie er selbst sagt), Beeinflussung durch andere oder was auch immer, ist mir zumindest mittlerweile egal. So offen wie er die Grauen Wölfe supportet, ist er für mich schon einige Schritte zu weit gegangen. Bin gespannt, wie Keshrau Behroz das einordnet

Leave a Reply