BITTERE BILANZ FÜR EINZELHANDEL: Wahr wohl nix – Weihnachtsgeschäft enttäuscht Händler

Er nüchternes Fest für den deutschen Einzelhandel die Bilanz zum Weihnachtsgeschäft fällt in diesem Jahr nämlich negativ aus zwei Drittel der Händler sind unzufrieden und beklagen schlechtere Umsätze als im Vorjahr das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage des Branchenverbandes HDE zufrieden mit den Umsätzen in der Adventszeit zeigt sich demnach nur jedes

Sechste Unternehmen obwohl das Weihnachtsgeschäft bereits 2022 nicht gut gewesen sei rechnet der Handelsverband für dieses Jahr mit einem Minus von 5 bis 6% noch Menus die gibt’s bei unserem nachrichtensenderwelt einfach den Sendersuchlauf bei eurem Fernseher starten die Anleitung dazu die findet ihr hier und wenn ihr spannende dukus sehen wollt packende Reportagen dann

Müsst ihr einmal hier klicken

Schlechte Konsumstimmung, magere Umsätze: Der Einzelhandel zieht zum Abschluss des Weihnachtsgeschäftes eine negative Bilanz. «Das Geschäft war leider deutlich schlechter als 2022 und verlief ohne große Impulse», sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE), der Deutschen Presse-Agentur.

Zwei Drittel der Händler sind demnach unzufrieden und beklagen schlechtere Umsätze als im Vorjahr, nur jeder Sechste äußert sich zufrieden. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage des Verbandes unter mehr als 350 Unternehmen. Obwohl das Weihnachtsgeschäft schon 2022 nicht gut gewesen sei, erwartet Genth ein preisbereinigtes Minus von fünf bis sechs Prozent. Der HDE rechnet im November und Dezember 2023 mit Umsätzen in Höhe von rund 120 Milliarden Euro.

Den Hauptgrund für den enttäuschenden Jahresabschluss sieht Genth in der starken Konsumzurückhaltung. Rezession, die hohe Inflation und Kriege hätten «bei den Verbrauchern große Unsicherheit ausgelöst und das Konsumverhalten sehr negativ geprägt». Auch der Einzelhandel habe aufgrund steigender Energiekosten und höherer Einkaufspreise mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt.

Genth sieht jedoch auch Lichtblicke. Die verkaufsoffenen Sonntage seien in Großstädten gut angenommen worden. Besonders gut gelaufen sei das Geschäft im Sporthandel. «Die Menschen sind geneigt, etwas für sich zu tun. Dieser Trend aus der Corona-Zeit hat sich jetzt erneut bestätigt», sagt Genth. Weniger zufrieden waren Händler im Bereich Bekleidung. Die Branche habe nicht die gewohnten Umsätze erzielen können und die Verunsicherung der Bevölkerung besonders gespürt.

Enttäuschend lief auch das Geschäft im Internet. Nach Angaben des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) hat der Online-Handel kaum vom Weihnachtsgeschäft profitieren können. Der Handelsverband ist dennoch zufrieden mit der Entwicklung: Genth sieht eine Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau. Die Umsätze seien 40 Prozent höher als noch 2019. Auch viele kleinere und mittlere Geschäfte hätten das Online-Geschäft inzwischen für sich entdeckt.

Trotz des enttäuschenden Jahresabschlusses blickt der Einzelhandel mit gedämpft optimistischen Erwartungen auf 2024. Der Arbeitsmarkt wirke stabilisierend, die Inflation gehe deutlich zurück. «Das sind gute Voraussetzungen dafür, dass die Menschen wieder sicherer und optimistischer werden und sich die Konsumstimmung verbessert», sagt Genth. Dadurch könne auch die Neigung zu höherpreisigen Anschaffungen wieder zunehmen.

Dennoch wird der Handel im neuen Jahr erneut mit Herausforderungen zu kämpfen haben. Genth verweist auf die negativen Auswirkungen der Kriege in der Ukraine und in Nahost. Zudem seien viele Händler von Lieferschwierigkeiten und Arbeitskräftemangel betroffen. Im Einzelhandel sind demnach mehr als 100 000 Stellen unbesetzt.

#weihnachtsgeschäft #einzelhandel #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt

Leave a Reply