MEISTER DES HOLZES: Stefan Müller formt aus Wald und Tradition kunstvolle Schindelwerke
Sägen Spalten schnitzen Stefan Müller beherrscht es noch das Herstellen von traditionellen Holzschindeln so schindelfassade die ist eigentlich das optimalste mus murkunst der Bayerische Wald in der Nähe der Kleinstadt fchtach um die alte Handwerkskunst betreiben zu können benötigt man natürlich Holz aber nicht irgendein Holz die richtige Qualität
Ist entscheidend damit es überhaupt klappt mit den Schindeln dafür sucht Stefan in seinem Wald nach Bäumen mit ganz bestimmten Eigenschaften den kom neh der steht jetzt so schön steht da bisschen geschützter hierin und die Rinde ist schwuchsen die ist nicht gedreht nicht links nicht rechts
Gedreht und ja von daher kann man heute sagen dass der geeignet ist zum schindelm ist ein Baum krumm kann man das Schindel machen vergessen denn es kommt auf möglichst gerade Holzfasern ohne Einschlüsse und Fehler an als erstes zerlegt Stefan die gelagerten Stämme in 40 cm starke
Räder also das ist jetzt Lerche ist eigentlich das gängigste Material so z nimt mal viel Fasaden und tcher hier ja je hatziger desto besser ist he weil es wetterbeständiger ist die Kinder die F mit fen zu schneellung das langsam guuchsen ist s man R und ja gehen wir mal der vorus
Geht aus einem 40 cm breiten Klotz werden zwischen 20 und 30 Schindel bedeutet umgerechnet für das Dach eines Einfamilienhauses braucht Stefan mindestens 70 Stämme beim groben zerlegen hilft noch die Kettensäge aber das war’s dann mit der maschinellen Unterstützung ab jetzt lässt Stefan seine muis
Spielen man kann wenn man jetzt vierteln und L schon nicht schön dann wir zum Spalten Nicki Schau je flotter der Spaltkeil durchs Holz geht desto besser die Chancen auf saubere Schindel VI das schaut schon mir nicht schlecht aus also
Deren ktickel K ja kann ja mit dem schindeleisen geht’s dem Scheid an den Kragen denn nur das Innere eignet sich für Stefans Handwerk hab K Runde ist das K vor 12 Jahren hat ih das schindelfieber gepackt sei er klopftte in jeder freien Minute auf Holz wenn n natürlich nur sch
Obgängen da muscht nur muscht nur mehren Spaß wird Stefans Leidenschaft für die hölzerne Verkleidung scheint ansteckend zu sein Nachbarin und Landwirtin Anita Danzer hat ihre neugebaute gästepension von ihm verschalen lassen so hat hier früher fast jedes Haus ausgesehen
Das ist die letzten Jahre bisschen wenig gewen D das hergenommen worden ist und wir wollten dem ganzen wieder mehr Raum geben und deswegen haben wir uns für die Holzschindeln entschieden das ist einfach Naturwerkstoff fügt sie perfekt in Landschaft sowieso einer dann mit dem Bau und
Ja das passt einfach zu uns ist einfach sch zurück zu Stefan jetzt heißt es putzen aber nicht in der Werkstatt sondern die Schindel bis sie ihre endgültige Form haben rückt er ihn weiter mit schindeleisen und Holzhammer zu Leibe di bisschen weg das K wir dann schon putzen
Na ja so schlecht di gar nicht Ken wir schon an der hurselb genannten Schnitzbank fliegen jetzt die Späne mit dem Ziehmesser verpasst Stefan den Schindeln den Feinschnitt konisch zulaufen sollen sie ansonsten geht’s aber nicht so genau ja D geh auf Zeiten auf rechte und linke Seite
Hinter oder Vorderseite vom Holz und dann sch einfach das passt zum verling wichtig ist beutenh wenn du Hal SST ist schlecht weil es du die ganzen Fasern durchsst und dann reicht es normalerweise und und also ist eigentlich untypisch durchsägte Fasern bedeuten nasse Füße nur bei gespaltenen Schindeln mit intakten Fasern kann Regenwasser ablaufen
Vor der schindelf S da s mit zwischen 8 und 15 mm haben und hinten dann schmäler das die sch liegt die verlegt also müssen sind bisschen konischer dasling auf der Lotten wenn sie jetzt dick dick war gleich dick war hint bis da bisschen in der Luft und das ist schlecht aber auch das
Schönste Schindeldach muss mal erneuert werden so wie bei der Familienkapelle auf Stefans Grundstück die Kapelle hat mein Vater gebaut da schwfall und das hat heute überlebt und jetzt hab Schindel na weil die Alen kaputt sind die 20 J und jetzt da le dann m länger hen das Stefan hier selbsth
Anlegt und die Familientradition weiterführt ist für ihn selbstverständlich schon sein Vater hat damals die Schindel fürs kapellendach gemacht beim Montieren braucht das richtige Gespür für den lebendigen Werkstoff japassen da sind die Fugen das MAS Schine Fug D die nicht
We wenn man jetzt PR Z jetzt so es ganz Z lit und wir n auf Schü das in te das wird dreifach verlegt und ja dann h wieder 4 Stefans lärchenschindel könnten sogar noch länger halten als 40 Jahre wer weiß vielleicht steht erst wieder eins seiner Enkelkinder hier oben und verlegt das nächste
Dach
MEISTER DES HOLZES: Stefan Müller formt aus Wald und Tradition kunstvolle Schindelwerke
Stefan Müller beherrscht die Kunst der Holzschindelherstellung im Bayerischen Wald nahe der Kleinstadt Viechtach. Für dieses alte Handwerk sucht er spezifisches Holz von höchster Qualität. Er prüft Bäume nach Schutz, geraden Holzfasern und ohne Mängel. Nach dem Zerlegen in 40 cm starke Räder entstehen aus einem Klotz 20 bis 30 Schindeln. Mindestens 70 Stämme werden für ein Einfamilienhausdach benötigt. Die Kettensäge hilft grob, danach arbeitet Stefan ohne Maschinenunterstützung. Beim Spalten setzt er auf zügiges Arbeiten für saubere Schindeln.
Seit 12 Jahren begeistert sich Stefan für dieses Handwerk. Seine Leidenschaft ist ansteckend; sogar Nachbarn lassen ihre Gebäude von ihm mit Holzschindeln verkleiden. Anita Danzer, eine Landwirtin, schwärmt von der Natürlichkeit und dem Charme der Holzschindeln.
Die Familientradition lebt in Stefans Handeln weiter, indem er das Schindelhandwerk seines Vaters weiterführt. So erneuert er selbst das Dach der Familienkapelle mit derselben Hingabe wie vor Jahren. Seine langlebigen Lärchenschindeln könnten sogar über Generationen Bestand haben, ein Erbe aus Holz und Tradition.
#doku #holz #traditation
🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
3 comments
Das Fachwissen, das Sie in diesem Video teilen, ist wirklich bereichernd, ein großes Dankeschön!👍
Top 🍀
Sehr schöne Handwerkskunst
Respekt vor der Arbeit Top