Gab es Leben auf dem Mars? Rover Idefix auf großer Mission

IDE fix auf Mars missission im Universum des Nachbarplaneten ein Abendteuer als kleiner Passagier auf einem japanischen Raumschiff soll er sich auf die Reise zum Marsmond fobus machen er geht auf eine sehr sage ich mal gefährliche Reise er landet in einer sehr unwrdlichen Gegend der spannendste Augenblick wird tatsächlich sein wenn

Der auf dem Marsmond frobus landen wird wäre Idefix ein echter Hund würde er dort nicht überleben können edefix ist ein kleiner Rover er trägt nur den Namen eines berühmten komikhelden ich kenne die astrix und Obelix Comics und da ist der idifix der kleine Hund der überall mit herumstrom

Hat und Sachen entdeckt und das wäre für mich dieser Rover also es ist ein kleiner Begleiter der neugierig ist und bereit ist Sachen zu entdecken wir haben ganz wenig Energie der arme ideefix sozusagen ist ein Hund der wirklich da auf auf Diät gesetzt ist auf aber auf eine extremdiät gefüttert wird er mit

Sonnenstrahlung aber da er klein ist und nur kleine Solarzellen hat und dadurch dass wir sow weit weg sind von der Sonne kriegen wir nur ganz wenig Strahlung und dadurch ist Idefix eben auf Magerkost gesetzt wir haben dem Idefix seine wissenschaftlichen Augen und Ohren gegeben ein kleiner vierbeiniger Roboter

Der es uns ermöglicht auf der Oberfläche mobil den frus zu erkunden der Name IDE fix kommt eigentlich aus dem französischen IDE fix ein ja und steht eigentlich für eine gewisse Sturheit aber auch Zielstrebigkeit und aus meiner Sicht steht es eigentlich sehr gut für dieses Team und man braucht

Auch eine gewisse Zielstrebigkeit um das durchzuziehen und dafür steht dieser kleine Hund idifix um Idefix zu entwickeln hatte das Team von projektliter Markus Grebenstein nur 4 Jahre Zeit der 25 kg leichte Rover aus Carbon ist etwa so groß und schwer wie eine Getränkekiste die vier Beine mit den großen Schaufelrädern waren die

Größte Herausforderung für das Team der Grund die extrem geringe Gravitation auf fobus von lediglich einem zweitausendel der Erdanziehung hier wiegt Idefix dann nur noch so viel wie ein Briefumschlag um nicht abzuheben kann er sich nur sehr langsam zunächst nur einen millm pro Sekunde auf dem phobusboden fortbewegen es kann sein dass dieser

Boden sich benimmt wie Pulverschnee dann werden wir mit unseren dann eher schaufelnd durch über den Boden bewegen oder es kann auch sein dass es eher wie so ein Betonboden ist dann wird es relativ holpernd sein edefix wäre der erste Rover im Universum der sich auf so einem kleinen Himmelskörper bewegt mit

Klarer Mission eine Probe aus dem marssystem auf die Erde zu bekommen um rauszufinden ob es auf dem Mars Leben gegeben hat und wie das ausgesehen hat das Ziel für uns ist erstmalig auf fobos zu landen und dort auf einem Körper mit sehr sehr niedriger Schwerkraft zu fahren und nachzuweisen das diese

Technologien dort funktionieren der Mond phobus ein spannender Himmelskörper fobos ist erstmal ein sehr kleiner Körper ne der sehr nahe am Maß oder den Maß umkreist er hat eine sehr geringe Dichte und ihn zeichnen verschiedene Oberflächenmerkmale viele Krater viele Rillen aus man erwartet dass die Oberfläche mit einer Staubschicht bedeckt istos wird auch

Manchmal liebevoll sozusagen eine kine eine Kartoffel genannt ne klein auch weil die Radien sehr klein sind also die Größe von Berlin würde das Abdecken das sind also 30 km im im Durchmesser der längsten Achse viele Missionen haben den Mars mit seinen beiden Monden phobus und daamus bereits besucht die europäische

Mission Mars Express liefert seit 20 Jahren Daten zur Geologie und Klimageschichte des roten Planeten dass es Wasser auf unserem Nachbarn gab ist sehr wahrscheinlich große Grabensysteme geben verblüff Einblicke in seine Geschichte auf dem Maß sind etliche Einschläge passiert auch große Einschläge und da ist erwartet dass sich

Die der Auswurf dieser Impakte auch bis zum phobus ausgebreitet haben so dass fobus also durch diese Wolke des maßmaterials durchgeflogen ist und es aufgesammelt hat man möchte wissen was für Gesteine sind dort dann weiß man relativ sicher wo kommt der Mond überhaupt her ist es ein eingefangener

Körper oder ist es ein rausgebr Stück aus dem Mars dann gibt es uns relativ wahrscheinlich Aufschluss darüber gab’s Leben wann gab’s Leben und wo kommt das Leben her letztendlich ist mal auf der Suche nach Aminosäuren den Grundbausteinen des Lebens eine spannende Mission für idfix der ins marsuniversum nicht alleine fliegt

Sondern an Bord eines Raumschiffes der japanischen Raumfahrtbehörde Jaxa Herausforderungen muss ja viele Meistern der erste Augenblick wo wir die Daumen drücken ist der Start und in dem Augenblick wo der Start abgeschlossen ist wird sich Idefix in eine Erdumlauf Bahn einschwenken und dort ein Vierteljahr verbleiben und in diesem Vierteljahr kann er schon erste

Rückmeldung geben dann wird er eine längere Reise von ca halben Jahr dreiviertel Jahr antreten und auf den Maß einschwenken und auch während des Fluges dorthin wird es immer so sein dass wir Kontakt mit ihnen halten wird so aussehen dass wir in die Umlaufbahn des fobos einschwenken werden dann wird Jaxa einen probeanflug machen

Um ihre eigene Landung vorzubereiten und während dieses probeanflugs werden wir dann auf einer Höhe von 30 bis 45 m vom Raumschiff runtergeworfen werden dann so 60 bis 70 Sekunden fliegen die Schwerkraft auf fobos ist ja sehr gering das heißt wir werden nicht so wahnsinnig schnell aufschlagen aber doch

Aufschlagen auf der Oberfläche von fobos werden dann über die Oberfläche Rollen in einer beliebigen Lage zum Liegen kommen und aus dieser Lage müssen wir uns aufrichten nachdem sich idfix so kopfüber ins Abenteuer gestürzt hat wird er hoffentlich genug Energie haben seine vier filigranen Beine auszustrecken und auf dem Fremden fernen Mond [Musik]

Aufzustehen dann wird der Rover in in eine Grundstellung gehen wird seine Solarpanele ausklappen damit er Energie erzeugen kann diese Energie braucht er dringend vor der ersten fobosnacht weil er sonst so kalt wird dass die Batterien nicht mehr funktionieren die Elektronik nicht mehr funktioniert man muss sich vorstellen der Tag dauert 7 Stunden auf

Fobos und die Temperaturen gehen während dieser 7 Stunden von -170 bis + 50° rauf und wie runter das heißt das ganze wird sehr schnell sehr viel wärmer und die Temperaturen sind sehr sehr extrem so extrem dass Elektronik unter diesen Temperatur nicht funktionieren kann es sei denn sie ist in einem geheizten Raum untergebracht

Idefix ist ein Deutsch Franzose in enger Kooperation des deutschen luft- und raumfahrtzentrums und der französischen Raumfahrtagentur sinenes entwickelt und gebaut in Deutschland waren DLR Institute in Bremen Berlin und Oberpfaffenhofen beteiligt den Weltraum TÜV bekam idfix in toulous funktionaltests vibrationstests thermal und vakuumtests sowie einen Test auf elektromagnetische Verträglichkeit hat der Rover gut

Überstanden insgesamt acht wissenschaftliche Geräte müssen im Bauch von edefix Platz finden der Rover ist randvoll gepackt mit Technologie da muss ein vollwertiger Computer drin sein der Bilder komprimieren kann der Sensoren a lesen kann es sind wissenschaftsinstrumente drin es sind vier Kameras drin es muss eine Versorgungseinheit drin sein die

Letztendlich die Solarpanele nüzt um die Batterie zu laden es muss die Batterie geladen werden all diese Dinge wir brauchen die Motoren für die die Schultern der der Beine wir brauchen die Motoren für die Räder das ganze Ding ist von oben bis unten voll Technik hier oben haben wir noch eine Antenne wir

Haben hier haben wir den Sonnensensor da ist kein Platz mehr drin ein wichtiges wissenschaftliches Instrument wurde in Berlin gebaut das Radiometer es soll helfen herauszufinden um welches Material es sich auf fobus handelt unser Radiometer kann Oberflächentemperaturen Messen in sechs spektralen Kanälen und man sieht hier die sechs verschiedenen Aperturen jeweils mit einzelnen Sensoren

Ausgestattet und wir können damit besonders tiefe Temperaturen auf der phobosoberfläche Messen Temperaturen bis zu -150° wir werden also mit idfix ein Objekt das uns interessiert Anfahren dort einen ganzen vobosag lang die Temperatur messen und dann aus den Temperaturschwankungen die thermophysikalischen Eigenschaften extrahieren die primären Daten sind natürlich die Temperaturdaten die wir

Mit unserem Radiometer aufnehmen aber daraus ableiten können wir auch Materialeigenschaften also die Wärmeleitfähigkeit des Materials und auch die Porosität das zweite in Berlin gebaute Instrument ist ein Spektrometer ein winzig kleines Messgerät das dennoch robust der Weltraumstrahlung widersteht gehen muss um seine Aufgaben der Materialbestimmung auf pobus zu erfüllen

Die technischen Augen und Ohren von Idefix meinen die Wissenschaftler schmun sind das ist ein Sinnesorgan von Idefix es ist nicht direkt vergleichbar mit unserem menschlichen Sinnesorgan ist viel mehr es ist so als wenn wir noch noch mehr Geschmacksnerven hätten oder noch ganz andere Sachen sehen könnten wir haben da an Bord ein kleinen

Laser winzig kleinen speziall Laser der schießt auf die Oberfläche ein Stück des Lichts kommt zurück und wir analysieren die Qualität dieses Lichts also welche Frequenz hat das wie schnell schwingt das Licht und aus diesen Schwingungen können wir sagen da ist ein Mineral a oder Mineral B Marsmond fobus könnte

Viel Erkenntnis über die Entstehung unseres Planetensystems bringen wenn das japanische mutterraumschiff auf dem Mond landet hat idfix mit seinen Daten geholfen die Landestellen zur Probenentnahme auszuwählen von all diesen Abenteuern im Mars Universum erzählt Idefix den interessierten Erdbewohnern auch im Internet denn viele wünschen ihm Glück mein größter Wunsch wäre dass

Idifix es tatsächlich schafft auf die Oberfläche zu kommen und sich aufzurichten und uns die ersten Signale zu schicken ich sag mal wenn wenn wir das geschafft haben dann sind wir glaube ich alle sehr sehr froh und sehr sehr stolz wir wünschen uns natürlich dass wir möglichst viel Strecke auf dem Mond

Zurücklegen können s dass wir sehr unterschiedliche Areale auf dem Mond untersuchen können ich wünsche ihm natürlich ein langes langes Leben und ich wünsche ihm dass er seine Neugierde erhält und wartt und ausbaut und viele tolle Dinge für uns und mit uns entdeckt wenn das mutterraumschiff mit der Gesteinsprobe wieder startet bleibt der

Kleine Mini Rover edefix auf fobus zurück in einer Rückkehrkapsel wird nur das Außerirdische Material vom phobus zur Erde geschickt wenn das gelingt könnte das die allererste marsprobe auf unserer Erde sein ه

Zwei Minimonde umrunden unseren roten Nachbarplaneten Mars: Deimos und Phobos. Wie sie in seine Umlaufbahn geraten sind und woraus sie bestehen ist noch immer ein Rätsel. Deshalb schickt die Erde den kleinen “Deutsch-Franzosen” IDEFIX auf Mars-Mond-Mission.

Der kleine Rover der den gleichen Namen trägt wie der weiße Hund des Comic Helden Obelix soll 2024 mit einer japanischen Rakete Richtung Mars Mond abheben. Insgesamt 8 Institute des Deutschen Luft-und Raumfahrtzentrums (DLR) haben an Idefix mitgewirkt. Im Berliner Institut für Planetenforschung kommen alle spektakulären Bilder vom Mars und seinen Monden an, die seit der Exo-Mars Mission 2003 aufgenommen werden.

Hier wurde auch ein Radiometer und ein Spektrometer für die Untersuchung der Oberfläche des Mars Mondes entwickelt. Im Institut für Robotik des DLR in Oberpfaffenhofen ist Idefix entwickelt und getestet worden – in Bremen zusammengebaut. Reisefertig steht er zur Zeit in Toulouse von wo er nächstes Jahr nach Japan reist.
_____

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#Doku #Raumfahrt #Astronaut

16 comments
  1. Als Fan von ET glaube ich schon, dass es in irgendeiner Form weiteres Leben im unendlichen Raum gibt. Wirklich ernst gemeint und einen guten Übergang in das neue Jahr.

  2. Um me probe zu entnehmen landen 🤔
    Hab 4 min. Gebraucht um zu erkennen das ihr was feines gebastelt habt was sich in dem Bereich nicht durchsetzen wird!
    Das Teil würde ich mit hohlen Eisen kugeln ( Nachtrag und welche mit Instrumenten) bewerfen die sich nach Aufprall schließen (bzw. Ihre Position im Verlauf Ihres berechneten Weges über das Objekt genügend Daten sammel wurden) und die wieder einsammeln, aber DLR und… Spielen ja gerne mit ihrem Zeug

  3. Man braucht Geld um etwas durchzuziehen und nichts anderes hier auf diesem Planeten. Hat jeder Geld kann jeder das gleiche tun und zwar ganz ohne Probleme was mit allen anderen Dingen genau so ist. ☝Jeder sollte sich so viel Drucken wie er will um sein Ding mit aller Sturheit durchzuziehen denn der Will ist ja angeblich unantastbar was aus meiner Sicht nicht verhandelbar ist da es andere auch so machen bevor diese wieder Kraut auf der Wiese sind um es etwas oberflächlich auszudrücken.☝

  4. Alle Politiker und Eliten in die Raketen von Elon und ab nach Mars dort können sie sich besteuern, beklauen und mit ihren Goldbarren die Köpfe einhauen.

  5. Jaja … Idefix … auf nem Stein im All …
    Jaja …
    Auf das uns nicht der Himmel auf den Kopf fällt, beim Teutates!



    Ich liebe Märchen für Erwachsene.

Leave a Reply