Neue Mobilisierung – So will die Ukraine die Weichen für die kommenden Monate stellen
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt hallo und schönen guten morgen an diesem Freitag den 22 dez mein Name ist Viola KöSt starten Sie gut in den Tag kurz vor Weihnachten will die Ukraine neue Soldaten für das Militär
Mobilisieren und zwar bis zu einer halben Million Männer auch solche die ins Ausland geflüchtet sind was das darüber verrätt wie die Ukraine im Moment militärisch daasteht und wie sich der Krieg im nächsten Jahr entwickeln könnte darüber spreche ich gleich mit dem chefkorrespondenten Außenpolitik von Welt davor hören wir aber erstmal die
Aktuellen Meldungen von heute morgen ich bin Gisa Weber guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages kurz vor Weihnachten fegt Sturmtief soltan über Deutschland hinweg vor allem der Norden hat die Auswirkung zu spüren bekommen umgestürzte Bäume legten in Schleswig-Holstein in Hamburg und Niedersachsen den Zugverkehr teilweise
Lahm auch heute muss aufgrund von Sturmschäden mit Verspätungen und Ausfällen im Bahnverkehr gerechnet werden an der Nordseeküste sowie an den Flüssen Elbe und Weser bestand in der Nacht eine Sturmflutwarnung auch in nordrin-westfalen hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun Bäume fielen auf Autos und Häuser bei einem schusswaffenangriff an
Der Karlsuniversität in Prag sind nach Polizeiangaben 14 Menschen getötet und 25 verletzt worden diese Zahlen hat die tschechische Polizei am Abend bekannt gegeben auch der mutmaßliche Schütze ist tot der 24-Jährige wurde von der Polizei bereits gesucht die Ermittler gehen davon aus dass er vor der Tat bereits
Seinen Vater getötet hat ob er auch für den Tod eines jungen Mannes und dessen Babys vor einer Woche im ostenprags verantwortlich ist wird geprüft Verbindungen zum internationalen Terrorismus gibt es offenbar nicht das deutsche Drama das Lehrerzimmer ist im Rennen um den Oscar für den besten internationalen Film in
Die engere Auswahl gekommen es erzählt die Geschichte einer jungen und IDE ischen Lehrerin die sich an Ihrem neuen Arbeitsplatz in Probleme und Konflikte verstreckt Ende Januar steht fest ob es für eine Nominierung reicht die Ukraine braucht mehr Soldaten Präsident volodimir selenski hat am Dienstag angekündigt dass 450 bis 500.000 neue Rekruten mobilisiert werden
Sollen die Rahmenbedingungen dafür sind noch nicht geklärt weder was das politisch bedeutet noch wie die geschätzten 12 Milliarden Euro kosten für das Gehalt und die Ausrüstung aufgebracht werden sollen mit meinem kollegenem aus dem Ressort Außenpolitik spreche ich jetzt über die aktuelle Lage der Gegenoffensive und die möglichen Entwicklungen im Jahr
2024 hallo Clemens hallo Viola ja der ukrainische Verteidigungsminister Rustam omerov hat im Interview mit welttv dazu aufgefordert dass sich jetzt auch die geflohenen Ukrainer also die die sich jetzt in Deutschland oder auch in anderen Ländern aufhalten für den Kriegsdienst melden sollen können die dannn überhaupt eingezogen werden also
Rechtlich gesehen hat ine keine Hand habe Leute die im europäischen Ausland sind auch in Deutschland zu zwingen den whrdienst zu machen der Verteidigungsminister hat das ja auch als Einladung quasi formuliert hat aber gesagt dass man noch überlege ob man irgendwelche Maßnahmen ergreift für Leute die sich davor drücken also man
Könnte sich z.B vorstellen dass dann Strafen angedroht werden wenn die Leute irgendwann mal zurückkommen in die Ukraine vielleicht nach dem Krieg das sind aber alles Dinge die sozusagen nicht im Moment wirksam sein können sondern nur als Drohung wirksam werden wie ist denn die Stimmung gegenüber diesen Männern die sich damals ins
Ausland abgesetzt haben an der Front in der Ukraine gibt’s schon erhebliches grumeln darüber weil manche das Gefühl haben dass nicht alle Teile der Gesellschaft gleichermaßen sich beteiligen an der Verteidigung des Landes also zwe ist die Moral an der Truppe weiter hoch aber die ungleiche Verteilung quasi der Lasten des Krieges
Ist schon Thema allein in Deutschland gibt’s ungefähr 190.000 mn Ukrainer die im Alter zwischen 18 und 60 Jahren sind also im werfigen Alter und in ganz Europa sind es efäh 650.000 und das ist eine Dimension kann man sich vorstellen wie viele batailloneen man davon aufstellen könnte wird nicht jeder von denen wäre
Wahrscheinlich gesundheitlich in der Lage tatsächlich eingezogen zu werden aber es gibt natürlich auch viele andere Funktionen die man ausfüllen kann im katastropheschutz in unterstützenden Funktionen als Mechaniker um Panzer oder anderes Gerät wie der Einsatz nicht zu machen etc etc also es ist ja nicht so dass man nur Kampftruppen braucht
Sondern die Ukrainer brauchen natürlich sehr sehr viel mehr und viele von denen die im Ausland sind wären eigentlich in der Lage dazu diese neue große Mobilisierung interpretieren manche als Akt der Verzweiflung der Ukraine was steckt deiner Meinung nach dahinter also die hohe Zahl die da genannt wurde so zwischen 450.000 und
500000 Soldaten das ist der Vorschlag des Militärs an den Präsidenten das ist schon eine überraschend hohe Zahl wo manche Experten sagen okay bedeutet das dass die Ukrainer vielleicht noch mehr Verluste hatten als wir bisher angenommen haben vielleicht ist es auch quasi nur eine verhandlungsgröße des Militärs vielleicht um dem Präsidenten
Den Spielraum zu geben das auch nach unten zu repidieren m sehr hohe Zahl auf jeden Fall das ist ungefähr so hoch wie die Zahl der russischen Soldaten die laut aukinischen Angaben derzeit in der Ukraine stationiert sind Akte Verzweiflung finde ich das nicht weil es ist eigentlich das was jedes verantwortungsvolle Militärführung
Machen muss wir müssen uns darauf einstellen dass dieser Krieg noch mindestens ein weiteres Jahr dauert das ist jetzt zu einer Art Stellungskrieg geworden wo es auch keine großen Bewegungen gibt an uns Art abnutzungsschlachten und das ist ganz klar dass sowohl die Ukrainer wie auch die Russen den Winter nutzen müssen um
Ihre Kräfte zu regenerieren um Verluste zu ersetzen neue Einheiten zu trainieren und das ist das was wir im letzten Winter schon gesehen haben was beide Militärs gemacht haben und was auch in diesem Winter wieder stattfinden wird das ist der Hintergrund vor dem diese neue mobilisierungswelle die wahrscheinliche mobilisierungswelle
Steht in den vergangenen Monaten hat es ja immer wieder geheißen dass die Gegenoffensive bereits gescheitert sei wie würdest du sagen steht die Ukraine im Moment militärisch da also wir haben ja viele sozusagen viele Unkenrufe im Moment weil die gegenoffensiv wir auch nach ukrainischer einenschätzung nicht so erfolgreich war wie man gehofft hatte
Was unter anderem daran liegt dass der Westen der Ukraine nicht die Instrument zur Verfügung gestellt hat die notwendig gewesen wären ganz besonders was die Luftunterstützung anbelangt da kann die Ukraine einfach weil sie keine modernen westlichen Maschinen hatten ich bin Russen mithalten also die ist gescheitert allerdings ist deswegen
Gleich zu sagen es ist alles schlecht und die Ukraine steht von einer Niederlage wie es manchmal suggeriert wird das ist ein russisches propagandanarrativ und ich finde es das zu düster gezeichnet wird dieses Bild also Fakt ist die Russen haben einen unglaublichen Blutzoll entrichtet mit ihrer Offensive die so gut wie nichts
Erreicht hat sind dann in der ukrainischen Gegenoffensive leicht zurückgedrängt worden die ukrainische Gegenoffensive ist auch gescheitert allerdings wahrscheinlich mit sehr viel weniger Verlusten als die Russen erleinen mussten und was allerdings viel zu wenig beachtet ist ist dass andere Dinge die passiert sind also dass es der Ukraine gelungen ist mit Raketen
Längerer Reichweite als sie bisher hatten z.B die schwarzwerflotte Russlands aus seastopol zu vertreiben dass durch die wasserdrohen die die Ukrainer entwickelt haben die Russen sich nicht mehr sicher fühlen können überall im Schwarzen Meer operieren zu können das es den Ukrainern deswegen gelungen ist einen humanitären Korridor von Odessa einlang der rumänischen der
Bulgarischen Küste bis zum bosburus zu etablieren wo inzwischen mehr als 300 Schiffe durchgefahren sind und ungefähr 10 Millionen Tonnen Getreide exportiert haben das war vorher nicht möglich weil die Russen eine kompletten Seeblockade gemacht hatten aber die quasi die gerill Taktik mit wasserdrohnen und mit Luftangriffen gegen russische Schiffe
Ist erav so erfolgreich gewesen dass die Russen schz mer nicht me beherrschen das ist ein großer Erfolg des vergangenen Jahres der viel zu wenig beachtet wird also es gibt Gründe optimistisch zu sein es ist sicherlich nicht so erfolgreich gewesen wie die Ukrainer gehofft haben aber ist auch nicht so düster wie jetzt
Oft dargestellt wird und wenn wir jetzt noch ein bisschen den Ausblick auf das kommende Jahr Wagen welche Entwicklungen zeichnen sich da ab für den Krieg in der Ukraine also ich würde denken dass der Erfolg der Ukraine weiterhin auch so wie im vergangenen Jahr davon abhängen wird wie entschlossen der Westen ist in
Seiner Unterstützung der Ukraine Beispiel Europa Europa hat 1 Million atterell grranaten versprochen konnte auch nur 300 000 liefern weil Europa anders als die Russen nicht umgeschaltet hat auf eine Kriegswirtschaft was zumindest die Militärindustrie anbelangt so wie es die Russen getan haben wir hätten natürlich die Mittel unsere Wirtschaft ist viel stärker viel besser
Entwickelt viel bessere Produkte als die russische aber wir sind nicht entschlossen genug politisch nicht entschlossen genug um zu sagen wir wollen dass diese Ukraine den Krieg gewinnt ähnliches gilt bei der Frage von Systemen die ein qualitativen Unterschied ausmachen für die Ukraine es ist klar dass die Ukraine in Sachen
Masse nicht konkurrieren kann mit Russland russland hat die größeren bevölkerungsreserven über die militärwist habe ich gerade schon gesprochen also inzwischen ist es so dass die Ukraine wegen der ausbleibenden westlichen Lieferung wieder unterlegen ist in Sachen Artilleriemunition also was die Mengen anbelangt die sie einsetzen kann was aber noch wichtiger
Ist ist dass wir den Ukrainern endlich die Waffen geben den notendig wären etwa die Taurus markörper die notwendig wären um die kerschbrücke zu bombardieren damit die nchstublinien der Russen nachhaltig gestört sind oder die F16 Kampflugzeuge die wahrscheinlich Anfang des Jahres jetzt irgendwann ausgeliefert werden an die Ukraine die ukinischen
Piloten dann ausreichend drauf trainiert sind das macht natürlich ein Unterschied aus also besonders auch die Kampfflugzeuge die eben notwendig sind wenn die ukraan wieder in die Offensive kommen will dann brauchen Sie diese Luftunterstützung die sie eben nicht hatten und das ist einer der fundamentalen Gründe warum die gegen Offense nicht erfolgreich war letztlich
Ist es abhängig von uns wie entschlossen wir sind wie entschlossen wir unsere Industrieproduktion hochfahren was Munition anbelangt und wie entschlossen wir sind den Ukrainern endlich die Systeme zu liefern die tatsächlich den russischen überlegen sind vielen Dank Clemens für diese Einblicke danke dir den Text von meinem Kollegen Clemens
Vergin finden Sie wie immer zum Nachlesen über den Link in den Show nototes das war das bringt der Tag an diesem Freitag wir gehen jetzt in eine ganz kurze Weihnachtspause das heißt sie hören uns erst wieder nach den Feiertagen ab dem 27.12 dann gibt es erstmal drei
Spezialfolgen in denen wir noch mal auf die ganz großen Themen dieses Jahres 2023 blicken bis dahin bleiben sie natürlich top informiert dank der Kolleginnen und Kollegen bei welt.de und welttv ich bin Viola Küst und ich wünsche Ihnen eine wunderschöne und erholsame Weihnachtszeit redaktionsschluss für die Nachrichten war heute um 4:30 Uhr die Meldungen
Wurden produziert von rocast
22.12.23
Die Ukraine will bis zu einer halben Million weiterer Männer für die Armee mobilisieren – vor allem auch solche, die vor dem Krieg ins Ausland geflüchtet sind. Wie die Ukraine militärisch aufgestellt ist und welche Entwicklungen sich andeuten, erklärt WELT-Chefkorrespondent Clemens Wergin.
Hier lesen Sie den Text von Clemens Wergin: https://www.welt.de/politik/ausland/article249176270/Russischer-Angriff-Ukrainische-Fluechtlinge-sollen-kaempfen-was-dieser-Schritt-bedeutet.html?icid=product.animatedbanner.free.1
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Ukraine will bis zu einer halben Million weiterer Männer für die Armee mobilisieren – vor allem auch solche, die vor dem Krieg ins Ausland geflüchtet sind. Wie die Ukraine militärisch aufgestellt ist und welche Entwicklungen sich andeuten, erklärt WELT-Chefkorrespondent Clemens Wergin.
Hier lesen Sie den Text von Clemens Wergin: https://www.welt.de/politik/ausland/article249176270/Russischer-Angriff-Ukrainische-Fluechtlinge-sollen-kaempfen-was-dieser-Schritt-bedeutet.html?icid=product.animatedbanner.free.1
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html