AHA!: Erst öfter, dann schneller – So klappt es mit dem Joggen | WELT Podcast

Es gibt eine Sportart die ich wirklich toll finde weil sie so einfach machbar ist und gut auch in den allervollsten Alltag zu integrieren und das ist das Joggen aber nicht dass ihr hier einen falschen Eindruck von mir bekommt nur weil ich joggen toll finde heißt es noch

Lange nicht dass ich auch jogge aber vielleicht ändert sich das jaah nach dieser Folge denn gleich erklärt uns eine echte ausnahmeläuferin wie wir alle am einfachsten los Joggen können und wie die die schon Läufer sind ihre Ziele am besten erreichen außerdem geht es in dies Folge um den sogenannten schedereffekt herzlich willkommen bei

Aha mein Name ist Antonia Beckermann und ich freue mich dass ihr heute dabei seid aha 10 Minuten Alltagswissen ein Podcast von Welt bessere Blutfettwerte bessere Immunabwehr bessere herzkreislauffunktion bessere Stressresistenz es gibt unglaublich viele gute Gründe laufen zu gehen und das klingt ja auch ganz einfach Sportklamotten an Schuhe an und fertig

Egal wann egal wo egal wie lang joggen geht immer nur loslaufen muss man eben auch noch in Deutschland machen das laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 über 20 Millionen Menschen häufig oder zumindest ab und zu was mich angeht ich gehöre zur ab und zu Fraktion und wie sieht’s bei

Euch aus geht ihr Joggen falls ja dann werden wir in dieser Folge herausfinden wie ihr eure Ziele noch besser erreichen könnt und falls nein dann gibt euch diese Folge vielleicht ein paar Ideen mit wie ihr wenn ihr den überhaupt wollt starten könntet ich freue mich dass ich jetzt eine Sportlerin am Telefon habe

Die sich mit laufen so gut auskennt wie kaum eine zweite Anne Haug ist Sportwissenschaftlerin und Triathletin 2019 hat sie als erste deutsche die Ironman Weltmeisterschaften auf Hawaii gewonnen 2023 wurde sie zweite und hat eine neue Rekordzeit für die Marathondistanz auf aufgestellt hallo Anne hallo Anne sag mal ist laufen eigentlich für jeden ein

Guter Sport definitiv also laufen ist einfach was was man immer und überall und zwischendurch machen kann und erfordert eigentlich nur Laufschuhe und Motivation und dann kann man eigentlich schon loslegen einfach loslegen das klingt super kann ich denn auch als kompletter Anfänger kann ich da einfach loslaufen oder wie startet man als

Anfänger am besten also nee ich würde nicht glaufen ist natürlich eine extreme Belastung auf alle Szenen Bänder und Gelenke und wenn man da noch gar nichts mit Laufen zu tun hat oder vielleicht auch das ein oder andere Kilo erstmal zu viel drauf hat dann würde ich echt erstmal anfangen mit schnellen spazieren

Gehen und dann bisschen so traben vielleicht mal für eine halbe Minute dann wieder spazieren gehen einfach die szhen und bänner die wollen sich einfach ganz langsam an an die Belastung gewöhnen und das sollte man nicht zu übermotiviert sein wenn man wie gesagt noch gar keine grundlag im Laufen hat

Oder noch gar nicht damit angefangen hat und wann würdest du dann richtig mit Joggen loslegen wenn du jetzt sagst erstmal spazieren wie lange was denkst st du weiß ich nicht z D Wochen oder ist das schwer zu sagen ach das kommt immer drauf an was man für Grundvoraussetzungen mitbringt hat man

Schon sportlichen Hintergrund hat man vielleicht mal früher keine Ahnung Fußball Basketball gespielt oder ist man komplett Sportanfänger dann natürlich wie schaut mit dem Körpergewicht aus das sind alles so Grundvoraussetzungen da kann man gar keine pauschale Antwort treffen was gibt es denn für Fehler die man beim Laufen auf jeden Fall vermeiden

Sollte zu früh zu schnell zu viel zu wollen also wie gesagt das Herz Kreislauf adaptiert sich sehr sehr schnell vor allem wenn man schon eine gewisse Fitness mitbringt aber diese spezielle ja Belastung auf die auf die szhen und Bänder das braucht einfach Zeit und da ist immer der schwierigste Fehler das

Mal zu motiviert ist ach jetzt die Woche da laufe ich einfach mal jeden Tag und dann ja hat man leider auch sehr schnell Verletzung und dann lieber aufs Rad umsteigen alternative Sportarten machen schwimmen gehen aber das Laufen wirklich das muss man vorsichtig und in kleinen dosensteig und kleine Dosen heißt was

Würdest du sagen zwei bis dreimal die Woche am Anfang genau ja und es empfehlt sich immer erstmal den Umfang zu steigern also wenn ich keine Ahnung zwei machen mal zweimal am Tag zweimal pro Woche gelaufen bin dann lieber die nächste Woche drauf dann dreimal die Woche laufen als dann gleich anzufangen

Intensiver zu laufen also mir empfehlt immer erstmal den Umfang zu steigern und dann die Intensität zu steigern okay aus meiner Erfahrung ist ja Motivation ein extrem wichtiges Thema wenn es jetzt darum geht vor alleningen wirklich regelmäßig zu laufen hast du da Tipps wie überwindet man am besten da seinen inneren Schweinehund

Bleibt und bleibt auch dran ja also das ist natürlich Ziele sind natürlich immer die beste Motivation also wenn ich mir sage okay z.B jetzt im Winter biet sich an die Silvesterläufe die gibt’s eigentlich in jeder Stadt und die kann man auch schon mit relativ kurzen Distanzen W da zum Teil Angeboten 5 km

Das wäre ja mal ein schöner Einstieg wenn man sowas mal als Fixpunkt hat ist es immer leichter sich zu motivieren gerade in der dunklen Jahreszeit wo man dann vielleicht auch vor oder nach der Arbeit laufen muss und natürlich die beste Motivation sowieso ist immer wenn man sich vielleicht noch eine

Trainingspartner Partnerin nimmt mit denen man sich verabredet dass mir einfach so ein festen Zeitpunkt hat und wo man dann auch keine Ausreden findet wie wichtig ist dann eigentlich so das richtige Equipment also Schuhe richtige Anziehsachen wie essentiell ist das ja also die Schuhe sind schon sehr entscheidend also gerade da würde ich

Echt empfehlen in in einen guten Laufschuh Geschäft zu gehen und D wirklich mal eine Laufanalyse machen zu lassen weil viele haben dann so tendieren nach innen zu knicken bronieren oder subinieren nach außen zu knicken und da den richtigen Laufschuh zu haben und auch für die Breite des

Fußes ich meine jeder ist so individuell und nicht die das Modell das vielleicht ein farblich oder von der Marke her am besten gefällt passt dann auch perfekt zu dem eigenen Körper von daher empfiehlt sich schon da mal eine professionelle Analyse machen zu lassen und dann auch wirklich dass man da

Freude dran hat und ja wie gesagt nicht durch Verletzungen gleich in der ersten Woche ausgenockt wird jetzt haben wir über Anfänger gesprochen jetzt gehe ich mal zu den fortgeschrittenen Läufern wie steigert man sich da noch am besten also ist das so wie bei den Anfängern dass du sagst die Intensität dann als

Letztes oder was würdest du denen empfehlen jetzt sei sie weiß ich nicht sage ich mal seit einem halben Jahr ja oder so schon zwei bis dreimal die Woche laufen ja genau also dann der Körper ist so ein Gewohnheitstier das heißt was man immer macht da gewöhnt er sich relativ

Schnell dran der Körper und dann kommen keine Verbesserungen mehr deswegen muss man immer irgendwann mal was anderes machen der wenn man merkt oh jetzt komme ich auf so ein Plateau wo sich leistungsmäßig nichts mehr tut dann muss man entweder mehr laufen oder auch mal intensiver laufen und gerade wenn man

Natürlich ambitionierte Ziele hat da muss man natürlich den Körper auch ab und zu mal aus der Komfortzone rausbewegen weil Verbesserung passiert eigentlich nie in der Komfortzone das heißt man muss immer mal schneller laufen mal Bergläufe einbauen mal Sprints machen und sowas um einfach dem Körper mal verschiedene Geschwindigkeiten und Intensitäten

Anzubieten damit wieder ein Grund hat sich anzupassen du hast vorhin schon gesagt man soll sich Ziele setzen als Fortgeschrittener setzt man sich vielleicht das Ziel Halbmarathon oder auch ein Marathon was würdest du sagen wie lange muss man sich auf ein Halbmarathon vorbereiten und wie lange auf ein wirklichen Marathon das ist auch

Wieder ganz schwer zu beurteilen weil es immer darauf ankommt was habe ich für eine ja wie ist mein Ausgangsniveau habe ich eine läuferische Grunderfahrung mache ich das schon länger bin ich ein kompletter Einsteiger da kann man gar keine pauschale Antwort sagen also ich meine es kommt immer auf den

Fitnesszustand an und ja das leider eine unbefriedigende Antwort ich weiß gib leider kein das dauert sechs Wochen od dann bin ich für für Marathon von sowas halte ich überhaupt gar nichts weil das wie gesagt so individuell ist manche zur Natur begabt und die können das sofort laufen weil sie einfach eine

Grundfitness mitbringen manche tun sich da extrem schwer von daher muss man da auch gut auf sein eigenes Körpergefühl hören und wenn man sich fit und ready fühlt dann Wettkampf anzugehen dann würde ich das machen aber ich würde mich dann jetzt nicht drauf fixieren dass es

In 8 Wochen dann muss ich fit sein für ein Marathon da da spielt einfach das Leben mit rein und Sachen die man einfach nicht kontrollieren kann gerade wenn man nicht professionell macht dann sind ja doch viele Sachen wie Arbeit Familie die mal dazwischen kommen Krankheiten die dann so ein Ziel schnell

Bisschen weiter in die Ferne rücken lassen als ich mich ja häufig Frage diese ganz lange Distanz Marathon ist das überhaupt noch gesund für den Körper na ja also ich würde jetzt sagen als Profisportler mache ich keinen Gesundheitssport das ist Profisport und wir bewegen uns da wirklich an der absoluten Leistungsgrenze und bei uns

Geht dadum Grenzen zu verschieben Leistungsgrenzen zu verschieben und das würde ich jetzt nicht unne dem Aspekt Gesundheit Sport einsortieren aber alles was sich in den normalen rahfindet was auf Gesundheit ausgelegt ist und nicht das absolute Maximum a sein Körper zu quetschen glaube ich schon dass es sehr gesundheitsfördernd ist wir ganz viel

Überers laufen geredet meine letzte Frage ist noch jetzt abgesehen vom Laufen was kann ich denn noch tun um meine sportlichen Ziele zu erreichen also ich denke jetzt z.B an Ernährung oder ähnliches was würdest du da raten ja also Ernährung ist natürlich ein ganz extrem wichtiger Baustein ich meine wenn

Man ein Ferrari fahren will kann man kein billigprit reinschütten das ist le leider so dass die Ernährung der der direkte Sprit für seine Leistung ist und da sollte natürlich schon aufpassen was mal ist und ja vor allem die Einheiten halt entsprechend der Energieversorgung versorgen das heißt wenn ich was

Schnelles ma dann brauche ich eher Kohlenhydrate wenn ich eher meinen Fettstoffwechsel ansprechen will also eher ganz langsame ruhige Läufe mach dann brauche ich eher weniger Kohlenhydrate und so steuert man natürlich dann auch unterstützt man mit seiner Ernährung seine Leistung an ganz vielen Dank sehr gerne und gleich geht

Es hier weiter mit einem psychologischen Phänomen dass ich als ich das erste Mal gehört habe vor allen Dingen mit Kostüm und Pompons in Verbindung gebracht hab Werbung hier ist Holger chitz ich moderiere den Welt Podcast alles auf Aktien bei mir erfahrt ihr jeden Tag wie ihr das meistere aus eurem Geld machen

Könnt doch bei Welt gibt es eigentlich noch viel mehr ihr wollt wissen was in den Hinterzimmern der Politik besprochen wird Robin Alexander und dagm Rosenfeld wissen was los ist ihr wollt in den Kommentaren von Ulf Poscher treiben und mit ih diskutieren dann ist das Welt plus Abo für euch genau das richtige

Jetzt im ersten Monat für nur 1 € mehr unter wel.de/pl Werbung Ende warum machen wir das psychologische Phänomene erklärt stellt euch vor ihr seid in einer Bar oder stellt euch vor ihr sitzt auf dem Sofa und schaut How I met your mother und an der steht Bar mit seinen

Besten Freunden eine Gruppe von Frauen betritt die Bar und Marshall sagt wow sind die heiß Bar wirft seinen Kopf zurück und antwortet natürlich werden danach in der Folge alle Frauen die Marshall gerade noch für unglaublich attraktiv gehalten hat noch einmal einend gezeigt mit schiefen Zähnen bunten Haaren und Riesen

Zahnspang der Cheerleader Effekt also aber ist das eine Erfindung von Barne oder gibt es ihn wirklich 2014 haben die Psychologen Drew Walker und Edward W von University of California herausgefunden dass Frauen wenn sie in einer Gruppe anderer Frauen sind aktiver wirken als wenn man sie einzeln sieht in vier

Experimenten wurden Gesichter von Frauen einmal in einem Gruppenfoto und einmal in einem Einzelfoto angeschaut dann wurde noch die Dauer in der die Bilder angeschaut wurden verändert und die Gruppengröße alle vier Experimente kamen zum selben Ergebnis in Gruppen werden wir als attraktiver wahrgenommen als wenn man uns einzeln sieht und das galt

In diesem Experiment nicht nur für Frauen sondern auch für Männer die Psychologen die nennen dafür mehrere gr e wenn wir Gruppen von Menschen sehen dann verarbeitet unser Gehirn das als eine Art Zusammenfassung und das einzelne Gesicht als Gruppendurchschnitt das klingt jetzt zugegeben eher unschön aber tatsächlich gelten durchschnittsgesichter als attraktiv hinzukomt dass unattraktive

Gesichtsmerkmale einer einzelnen Personen von Merkmalen anderer Personen in der Gruppe ausgeglichen werden 2019 haben zwei psychologinen von der Nova southeastern University in Florida weitere Untersuchung gemacht um herauszufinden unter welchen Umständen dieser Effekt wirklich Auftritt ihr Ergebnis ein Gruppenfoto ist nicht immer und für jeden ein Vorteil ein Beispiel

Frauen die werden nur in Gruppen mit unterschiedlich attraktiven Frauen als attraktiver wahrgenommen als im Einzelfoto sieht man sie in einer Gruppe von gleich gut aussehenden Frauen dann kann ein Gesicht sogar als weniger hübsch wahrgenommen werden als Solo bei Männern konnte in diesem Experiment übrigens kein chilider Effekt festgestellt werden dafür aber etwas

Anderes denn die ForscherInnen die haben sich nicht nur die Auswirkung auf das Aussehen angeschaut sondern auch den Effekt der unterschiedlichen Fotos auf den Wunsch eine Beziehung mit der jeweiligen Person einzugehen und tatsächlich war der Wunsch mit Männern eine Beziehung einzugehen höher wenn diese in einer Gruppe zu sehen waren ob

Bar das wohl auch schon wusste zurück aus der Bar und wieder vor mein Mikro denn die 10 Minuten sind leider schon wieder vorbei aber wir hören uns hier hoffentlich bald wieder und wenn ihr keine Folge verpassen wollt dann abonniert uns doch am besten gleich auf einer der Podcast Plattform wenn

Euch ein Phänomen auffällt dass wir erklären sollen oder ihr in eurer Lieblingsserie ein Thema gehört habt über dass Ihr mehr wissen möchtet dann schreibt uns gerne an wissen@welt.de mein Name ist Antonia Beckermann bis ganz bald hier bei aha 10 Minuten Alltagswissen

Wissenschafts-Podcast – Sportklamotten an, Schuhe an und los geht es. Egal, wann, egal wo, egal wie lang. Joggen geht immer und ist immer gesund. Aber nicht jedes Training ist für jeden das richtige. Anne Haug ist Sportwissenschaftlerin und Triathletin. 2019 hat als erste Deutsche die Ironman Weltmeisterschaften auf Hawaii gewonnen.

Sie erklärt, wie man als Anfänger am besten einsteigt, wie man seine Leistungen kontinuierlich steigern kann und auch als fortgeschrittener Läufer seine Ziele erreicht.

Außerdem erklären wir in dieser Folge, was sich hinter dem “Cheerleader Effekt” verbirgt.

Hier findet Ihr noch mehr Informationen zu Anne Haug:

Home

Die Studie von Drew Walker und Edward Vul
https://www.evullab.org/pdf/WalkerVul-PS-2013.pdf

Die Studie der Nova Southeastern University in Florida
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0191886919302831

“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Moderation: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply