KRIEG IN UKRAINE: Comeback der Wehrpflicht? Boris Pistorius will die Bundeswehr aufstocken

Lassen Sie uns noch mal auf Deutschland schauen denn wir haben angestoßen auch von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius eine ja etwas schwähende Debatte rund um die werrpflichtte hier in Deutschland nun gab es aber direkt auch wieder stimmen also die FDP ist nicht begeistert auch aus der SPD gab es

N ein Zeichen na ja bevor wir über sowas sprechen sollte man erstmal an der Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber arbeiten so hat sich Rolf Mütze nicht geäußert wie schauen sie denn auf diese Debatte na ja zunächst einmal muss man sagen dass Pistorius wenigstens mal eine Debatte angestoßen hat der der Rest weiß

Was er nicht will ähm sagt aber nicht was er will und ich glaube es steht in keinem Widerspruch diese Debatte anzustoßen und da geht es ja um das schwedische Modell also das wird ja oftmals auch verzerrt dargestellt es geht ja nicht um die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht im Allgemeinen so wie

Wir sie mal in der Bundesrepublik Deutschland hatten sondern um ein System in dem jeder Mann und ich vermute mal dann auch in Zukunft Frau gemustert wird indem die Entscheidung aber äh die dien in der Bundeswehr zu tun freiwillig ist und diese Debatte stößt Pistorius jetzt nun an dass man darüber hinaus die

Bundeswehr attraktiver machen muss das steht dem nicht im Wege also nur alleine ein schwedisches Modell der Wehrpflicht wird es nicht rausreißen sondern die Bundeswehr muss auch attraktiver werden was sozusagen ihre Strukturen an anbelangt aber definitiv ist wir müssen uns Gedanken darüber machen wie wir Personal in die Bundeswehr bekommen weil

Das ist die zentrale Frage also sie können das Sondervermögen vernünftig aus geben diese 100 Milliarden aber wenn sie keine Menschen haben die das Gerät dann bedienen dann hilft ihnen auch nicht das moderne Gerät auf dem hoch das heißt das andere nicht tun das andere nicht lassen das heißt die wünschen sich da schon

Auch mehr Debatte rund um dieses Thema Herr masaler vielen Dank fürs Gespräch ich danke Ihnen noch mehr News die gibt’s bei unserem nachrichtensenderwelt einfach den Sendersuchlauf bei eurem Fernseher starten die Anleitung dazu die findet ihr hier und wenn ihr spannende dukus sehen wollt packende Reportagen dann müsst ihr einmal hier klicken

KRIEG IN UKRAINE: Comeback der Wehrpflicht? Boris Pistorius will die Bundeswehr aufstocken

In der Debatte um Bewerbermangel bei der Bundeswehr wirbt die Union bei Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle Schulabgänger. “Sollte der Minister sich dem Konzept eines Gesellschaftsjahres anschließen, dann kann er sich auf die CDU verlassen”, sagte die CDU-Verteidigungspolitikerin Serap Güler den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Dienstag. Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht greife hingegen zu kurz.

Pistorius habe dafür “weder die 15 Milliarden Euro, die dafür mindestens nötig wären, noch das Personal in der Bundeswehr, noch die Unterstützung seiner eigenen Partei”, sagte Güler. Die SPD tue sich nach wie vor schwer damit, “die Bundeswehr zu stärken”.

Pistorius hatte gesagt, dass er angesichts des Personalmangels bei der Bundeswehr Modelle einer Dienstpflicht prüfe. Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht lehnen aber sowohl SPD-Chefin Saskia Esken als auch Fraktionschef Rolf Mützenich ab. Auch die FDP äußerte sich ablehnend.

Die Union plädiert für “ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle Schulabgänger eines Jahrgangs”, wie Güler sagte. Dieses solle “unabhängig von Geschlecht oder Herkunft” sein. “Hier kann der Dienst in der Bundeswehr eine von vielen Optionen sein.” Weitere Möglichkeiten für das Gesellschaftsjahr könnten der Einsatz bei Rettungsdiensten oder sozialen Einrichtungen sein.

Wie auch viele Bereiche der Wirtschaft leidet die Bundeswehr unter einem akuten Bewerbermangel. Pistorius lässt derzeit prüfen, ob das vor seiner Amtszeit festgelegte Ziel einer Sollstärke von 203.000 Soldatinnen und Soldaten weiter Bestand haben wird. Derzeit sind es gut 181.000. Hinzu kommen 81.500 zivile Beschäftigte.

#weltnachrichtensender #ukraine #deutschland #bundeswehr

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt

Leave a Reply