HOCHWASSER IN DEUTSCHLAND: Menschen verzweifelt – Angst um Haus und Existenz | WELT News
Die Hochwasserlage in Deutschland sie bleibt weiter angespannt nur in Sachsen da hat sich die Lage ein wenig beruhigt in nordrinwestfalen und vor allem in Niedersachsen hingegen steigen die Pegel weiter an einigen Stellen der Weser befinden sich die Wasserstände noch über der hüchsten Meldestufe das Land hat inzwischen die Bundeswehr um
Unterstützung gebeten aber immerhin der Regen der soll etwas nachlassen dirich mit dem aktuellen Überblick in nordrinwestfalen versucht sich ein Kanin vor den Wassermassen zu retten der Rhein ist bei Dormagen aus dem Bett und hat die Rheinwiesen überflutet die Retter vom tiernotruf sind seit Tagen im Dauereinsatz rund 350 km weiter nördlich im niedersächsischen
Werden ist die aller über die Ufer getreten Anwohner sind verzweifelt na ja das Problem ist eben halt elementar versichern ist gut wie unmöglich J Seider man hat genügend Geld dafür ne aber das kann man sicher nicht leisten also ist schon man überlegt schon mal was man macht ne das Haus halten will
Oder sowas in der Werdener Altstadt stehen ganze Straßenzüge unter Wasser ja also die stehen mit Booten vor der Haustür da sieht man auch ein Schlauchboot um die Sandsäcke zu schleppen um Leute zu transportieren also es ist wie im Film hier eigentlich die Hochwasserlage hält Deutschland und vor allem Niedersachsen weiter in Atem
Zahlreiche Pegel zeigen die höchste Warnstufe an den Flüssen an zudem sind in der Nacht erneut Regen Schauer über den Norden gezogen die Lage spitzt sich zu man merkt sag ich mal dass die Leute sehr erfinderisch geworden sind sag mal auf der anderen Seite sind auch schon
Bote im Einsatz sag mal um Personen aus den Häusern zu transportieren weil sie nicht mehr trockenen Fußes das Haus verlassen können in dem Boot werden Menschen Sandsäcke also alles mögliche transportiert und man merkt wirklich dass der Zusammenhalt in Pferden wunderbar ist das THW stellt sich auf einen Einsatz in den
Hochwassergebieten bis in die erste Januarwoche hinein ein genauso wie die Tierretter gerade Wildtiere haben bei Überschwemmung keine Chance und auch geraret Schröder ist weiter für uns im Einsatz er ist in Sandkrug im niedersächsischen Landkreis Oldenburg und Garret auch bei dir wird heftig gearbeitet auch da müssen Deiche gesichert
Werden ja richtig Feli das Problem ist dass das gesamte Umland hier am Deich einfach komplett durch näst ist und die feuerwehrschwierigkeiten hat mit Material auch an den Deich heranzukommen wir können ganz kurz schauen hinter uns ist also der Deich der Hunte der jetzt schon seit 8 Tagen von der Feuerwehr
Bearbeitet wird um einen Deich Durchbruch zu verhindern man sieht es ist so durch näst dass die Einsatzkräfte nur mit schwerem raupengerät dort noch Material heranschaffen können Feuerwehrkräfte Arbeiten am Deich sichern den Deich weiter mit Sandsäcken und auch inzwischen mit großen bigpacks und diese bigpacks werden mit Hubschraubern hier herangeebracht weil
Die Zufahrtsmöglichkeiten sonst nicht gegeben sind neben mir steht Janni stiller Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Oldenburg Herr erzählen sie ganz kurz äh ein Tag ein ein ein Kampf gegen das Wasser seit 8 Tagen das ist ein Problem oder ja wir sind h jetzt seit genau 8 Tagen Z Gange die Einsatzkräfte haben Weihnachten nicht
Bei den Familien verbringen können bzw nur dürftig ja und jetzt steht Silvester vor der Tür und die Prognosen stehen offen ähm ist den in Sicht wann das besser wird denn die Pegelstände sinken ja wirklich viel zu langsam eigentlich für die durchnessung des Teiches derzeit ist keine Besserung in Sicht wir haben
Weitere Lagebesprechung weitere Prognosen warten wir ab im Hintergrund sieht man die Einsatzkräfte noch weiter arbeiten also wir müssen einfach bangen und hoffen dass jetzt das Wasser vielleicht noch mal weiter weggeht und nicht mehr gegen diesen dre Deich mit diesem Druck drückt vielen Dank Jannik stiller also das Problem ist im
Endeffekt nicht die pegelhöhe es wird also keine kein Deich überspült werden das ist glaub ich überall der Fall sondern das Problem ist die pegellänge je länger der Pegel zu hoch ist desto größer ist die Gefahr dass die Deiche durchnäsen man sagt dass ein Deich ungefähr 8 bis 10 Tage Wasserstand
Abkann dann ist der Kern des Deiches durchnäst und dann droht der Deich wegzurutschen durchzubrechen und das ist die große Gefahr nicht nur hier in sandkruck sondern überall an den Deichen in Niedersachsen da hoffen wir natürlich stark dass das nicht passiert danke schön für den Moment Garret ja und Berlin bereitet sich
Unterdessen auf die Silvesternacht vor zum Jahreswechsel wird deutschlands Hauptstadt zum Hochsicherheitstrakt 4500 Polizisten sind im Einsatz unterstützung kommt auch aus anderen Bundesländern Bundespolizisten sollen Bahnhöfe und Liegenschaften sichern die Polizei hat zudem mehrere Hotspots in Berlin festgelegt bereits jetzt sind sprengstoffpürhunde unterwegs und suchen nach pyrolagern in den vergangenen
Wochen hat die Polizei auch 100 gefährdeansprachen bei Menschen durchgeführt denen sie die Begehung von Straftaten in der silvest nach zutraut und ausgerechnet am Silvesterabend soll es eine proalästinensische Demonstration in Berlin Neuköln geben das hat die Polizei inzwischen aber aus Sicherheitsgründen verboten unter dem Motto kein feiern bei Genozid wollten die Initiatoren der
Linken Gruppierung global South United und der ägyptischen Diaspora auf die Straße gehen um 22:30 Uhr wollte man dann eigentlich in Richtung Hermannplatz starten laut schreiben sollte aber nicht nur für die Menschen in Gaza sondern eben auch gegen Israel protestiert werden kann die das Migrationsproblem lösen nein das sagen zumindest die
Deutschen laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts jugugav im Auftrag von WELT am SONNTAG Glauben mehr als zwei Drittel der Bürger dass die Ampel das migrationschaos nicht in den Griff bekommt nur 23% der Befragten Vertrauen Olaf Scholz und seiner Regierung nach wie vor besonders interessant gerade unter grünen Wählern ist die Skepsis gestiegen am stärksten
Jedoch bei fdpwählern 84% der Befragten glauben nicht an an eine Lösung des migrationsproblems die Zahl der Todesopfer bei einer massiven russischen Angriffswelle auf die Ukraine ist auf mindestens 30 gestiegen mehr als 160 Menschen wurden zudem verletzt nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe sollen die Russen 158 Raketen und Kampfdrohnen abgefeuert haben noch nie
Seit Beginn des Krieges gab es demnach solchstarke Luftangriffe an nur einem Tag nach ukrainischen Angaben standen auch viele Wohnhäuser und zivile Gebäude in Flammen Russland macht die ukrainischen Luftabwehrsysteme für die zivilen Opfer verantwortlich die Vereinten Nationen haben die russische Angriffswelle inzwischen scharf verurteilt das Thema wollen wir vertiefen mit Wolfgang Richter erst
Oberst ad und Militärexperte und auch Experte für Sicherheitspolitik schönen guten Tag schönen guten Tag Frau also wir haben es gerade gesagt es war ein wirklich harter Schlag den die Ukraine jetzt wieder einstecken musste was sagt Ihnen dieser Angriff der Russen ja es sagt einiges aus über ihre
Strategie und es sagt einiges aus über ihre Ressourcen Z nächst ein Mal geht es den Russen weiterhin darum die Energieinfrastruktur der Ukraine zu beschädigen weitgehend lahm zu legen wenn Sie das können dazu setzen sie erstaunlich viele Raketen und Drohnen ein ich sage deswegen erstaunlich viele ja im letzten
Jahr es eine Expertenmeinung gab dass Russland möglicherweise unter den Sanktionen so leiden wird dass sie die raketenanzahl die sie produzieren nicht mehr steigern können das haben sie anscheinend aber doch getan äh sie produzieren natürlich jetzt weitaus mehr als vor dem Krieg die russische Rüstungsindustrie hat sich als resilient
Erwiesen äh und zudem haben sie im Herbst deutlich ihre Angriffe minimiert wahrscheinlich um für die Winterzeit zu sparen und jetzt setzen sie massiv diese Raketen ein und zwar sowohl ballistische Raketen als auch marsflugkörper als auch Drohnen mit dem Effekt dass man je mehr Raketen und drohen man einsetzt natürlich umso mehr die äh
Luftverteidigung saturiert wie man dazu sagt das heißt sie ablenkt wenn die Raketen aus verschiedenen Richtungen kommen und dass sie eigentlich in ihrer Kapazität einfach an ihre Grenzen stoßen und dann heißt das eben auch bei einer Rate von 70% Abschüssen oder vielleicht 75% dass ein Teil eben dennch durchdringt und das zum Teil auch
Trümmer von abgeschossenen Raketen ungerichtet auf Stätte niedergehen und dann auch wenn es nicht geplant ist Häuser in Brand setzen das ist das eine das andere ist aber auch die Wirkung der Raketen selber wenn äh sie auf Infrastruktureinrichtungen gehen die in der Nähe von zivilen Wohnblöcken sind dann ist allein die Wirkung eines 500
Kilg schweren Sprengkopf ist so groß dass natürlich auch äh Häuser die am Rande oder in der Nähe sind dabei die Druckwellen abbekommen dass sie möglicherweise sogar in Brand gesetzt werden durch Splitter etc und das ist im grundeom die traurige Realität dieses Krieges gegen die Infrastruktur dass es fast nicht möglich
Ist sich zu konzentrieren auf solche Ziele ohne auch zivile Ziele mit in in Mitleidenschaft zu ziehen selbst wenn das eigentlich nicht umbedingt geplant war was glauben sie können die bestellten F16 Kampf auf die die Ukraine ja immer noch wartet da noch ein entscheidenden Unterschied machen sie machen einen Unterschied aber
Keinen entscheidenden Unterschied man darf nicht vergessen dass die Ukrainer ja jetzt auch über etwa 80 bis 90 Kampflugzeuge verfügen die setzen ja auch westliche marsflkörper ein z.B die vom Typ Storm Shadow und das teilweise auch mit Erfolg also gegen Ziele der Schwarzmeerflotte insbesondere auf der Krim das heißt man kann nicht sagen dass
Die ukrainische luftwafee nicht existiert natürlich tut sie das aber ihre Verluste müssen ersetzt werden und ich glaube darin liegt der eliche Punkt für die F16 Lieferungen im nächsten Jahr sie werden aber nicht so schnell kommen die Ausbildung hat ja nun gerade erst begonnen und bis die ersten Waffen
Wirklich an die Front kommen wird es sicherlich noch ein halbes Jahr dauern auf der anderen Seite muss man aber auch deutlich sagen eine F16 alleine wirkt noch wenig gegen marsflurkörper oder äh Ballis Raketen die ja aus anderen Räumen abgeschossen werden als aus denen über denen die F16 fliegt das heißt sie
Kommen aus der Tiefe äh des Hinterlandes das ist in Russland das kann von der Schwarzmeerflotte aus geschehen und äh dann müsste man also erstmal in einen offensiven Modus gehen es geht nicht um die Abwehr solcher Raketen sondern eigentlich geht es darum äh die Basen von denen die Raketen abgeschossen werden zu treffen und
Äh das ist dann möglicherweise die Aufgabe dieser F16 äh sie werden aber keinen äh wie das auch in der Vergangenheit war es gibt keine Wunderwaffe es gibt nicht die eine Waffe die der Game changer den gamechanger darstellt sondern man muss es immer im Gesamtsystem sehen und da
Ist die F16 eben ein Ersatz vor allen Dingen für die Verluste die die Ukraine erlitten haben ganz wichtig ist neben dem Kriegsgerät natürlich auch die Motivation der Soldaten und Soldatinnen wie schätzen Sie das auf beiden Seiten ein ja also erstaunlich ist ja dass die Motivation trotz der Härten des Krieges
Und man sieht ja die ermütungserscheinung durchaus auf der ukrainischen Seite meine Vermutung ist allerdings man wird auch wenn das weniger berichtet wird sie auch auf der russischen Seite sehen das ist ein langer Krieg der über zwei Winter zwei Weihnachten angehalten hat das orthodoxe steht zwar noch bevor aber man merkt
Schon auch auf der ukrainischen Seite dass man zwar tapfer tatsächlich sehr tapfer weiter kämpft dass aber keine langen Schlangen mehr sich bilden od vor den Rekrutierungsbüros dass sich immer mehr äh männliche äh whrpflichtige auch dem Dienst entziehen das ist teilweise durch äh Zahlungen passiert das weiß auf die Korruption in den Kreis ersatzendn
Hin zum Teil aber auch dadurch dass man sich einfach ins Ausland abgesetzt hat äh wir rechnen in der EU mit etwa 650 000 whrpflichtigen Ukrainern also männlichen Ukrainern äh die eigentlich sich hätten melden müssen also hier sieht man schon auch an der Debatte ob man eine neue mobilisierungswelle
Braucht in der Ukraine man spricht davon bis zu 500.000 Soldatinnen und Soldaten dass es das Personalproblem sein wird das im nächsten Jahr weita aus mehr drückt als das Materielle Problem obwohl wir auch hier Risiken sehen wir sehen ja das Risiko in den USA die letzte große Hilfe scheint jetzt angelaufen zu sein
Der Haushalt ist dort blockiert wir wissen nicht wer der N nächste Präsident wird und es wird sich dann konzentrieren auf Europa und insbesondere auf die drei Staaten Deutschland Großbritannien und Frankreich ob sie in der Lage sind die Lücke hier zu füllen aber noch einmal selbst wenn das gelingt das eigentliche
Problem ist das Personalproblem und hier sehen wir nicht nur motivationschwächen und ich vermute mal auf beiden Seiten sondern hier sehen wir auch die demografischen Ressourcen die natürlich im Moment zur Gunsten Russland sprechen und nicht zur Gunsten der Ukraine sagt Oberst ad Wolfgang Richter vielen Dank für Ihre ganz aktuelle
Einschätzung gerne Frau kcher alles Gute und ein gutes neues Jahr trotz all ih auch ja und damit bleiben wir noch in Russland nach einem Skandal um eine Party mit viel nackter Haut müssen nun mehrere russische Prominente mit Konsequenzen rechnen seit Tag schon berichten Staatsmedien über die dekadente Nacktparty in Moskau wegen der
Zunehmenden öffentlichen Empörung haben sich nun aber auch die russischen Behörden eingeschaltet ein Rapper wurde bereits zu 15 Tagen Arrest verurteilt weil er nichts außer einer Socke trug eigentlich ist es eine partyv in Berliner Clubs kaum für Aufregung sorgen würde dem Dresscode almost naked fast nackt kommen zahlreiche Promis aus der
Russischen Musik und Social Media Szene nach doch als erste Bilder davon im Internet auftauchen ist die Aufregung groß in Zeiten in denen russische Soldaten im Krieg gegen die Ukraine kämpfen sei es pietätlos und anstößig so zu feiern die Folge für die Partygäste drastisch am härtesten trifft es Rapper
Vo weil er nur Sneakers und eine Socke die allerdings nicht am Fuß trägt muss er wegen Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung für 15 Tage ins Gefängnis Veranstalter und Teilnehmer der Party haben sich aus Angst vor weiteren Konsequenzen inzwischen öffentlich für ihren halbnackten Auftritt entschuldigt Echo auf Moskaus Straßen
Gespalten ich bin völlig empört in diesen schwierigen Zeiten sollten Sie sich schämen die Party war privat da kann doch jeder machen was er will solange er nicht gegen die Gesetze verstößt einfach nur dumm selber schuld wenn man private Videos im Internet veröffentlicht russische Politikwissenschaftler vermuten hinter dem öffentlichen Aufschrei ein
Wahlkampfmanöver des Kremmel um von Kriegs und Wirtschaftsproblemen abzulenken unter den Sperlich begleideten Gästen war übrigens auch Xenia soak die Patentochter von Präsident Putin der darüber sehr erbost sein soll wobei der kremmelchef in Punto almost naked in der Öffentlichkeit zumindest in der Vergangenheit selbst kein Kind von Traurigkeiten war Kriege und Naturkatastrophen haben
Kinder in diesem Jahr besonders hart getroffen wenn es nach uniceef Deutschland geht sollte 2024 deswegen ein Jahr für Kinder und Kinderrechte werden Schätzungen der Organisation zufolge leben rund 460 Millionen Kinder zurzeit in Konfliktgebieten oder sind auf der Flucht also fast jedes vierte Kind allein in 2024 will uniceef im
Rahmen seiner humanitären Arbeit rund 94 Millionen Kinder erreichen von der Trinkwasserversorgung über die Unterstützung mangelernährter Kinder bis hin zu notbildung und psychosozialen angeboten ein Bürgergeld für Arbeitsverweigerer für diesen Vorschlag wird Bundesarbeitsminister huert Seil nun immer mehr kritisiert gegen windnd kommt nicht nur von den Grünen sondern auch aus halseigener Partei der SPD der
Vorschlag sei falsch und nicht durchdacht heißt es der Jugendverband der Grünen bezeichnet die Idee sogar als Menschen unwürdig und einen Angriff auf den Sozialstaat Heil jedoch verteidigt die Maßnahme als notwendig um Totalverweigerer zur Mitarbeit zu bewegen sein Plan er möchte die Möglichkeit schaffen das Bürgergeld bis zu zwei Monate lang komplett zu
Streichen lediglich die Wohnkosten soll der Stadt weiter übernehmen Unterstützung bekommt Heil von der Union und der FDP gerade erst hat sich ja die Lage bei der Inflation ein wenig entspannt 10 % wie letztes Jahr sind schon längst wieder Vergangenheit zum Glück und trotzdem Strom Sprit Restaurantbesuche mit dem Jahreswechsel werden schon
Wieder etliche Dinge deutlich teurer mit Sorge blicken z.B Gastwirte auf das neue Jahr wie hier in einem Traditionshotel in garmischpartenkirchen in den coronajahren profitierten sie von einer gesenkten Mehrwertsteuer jetzt aber geht die Steuer wieder hoch nach der jahrelangen Durststrecke und einer kurzen Erholung könnte es gut sein dass
Die Verbraucher jetzt wieder einmal am Essen gehen sparen schließlich ist der Besuch im Restaurant oft am ehesten verzichtbar wenn die Mehrwertsteuererhöhung dazu führt dass das Schnitzel statt 20 € dann 25 kostet dann überlegt man sich das schon ich meine dass die Preise in der Gastronomie bereits grenzwertig sind wir
Gehen gern essen aber jetzt halt wahrscheinlich jedes zweite Mal nicht jedes Mal jetzt geht noch dabei haben sich gerade erst die Sorgen um die hohe Inflation etwas entspannt letzten Monat lag sie insgesamt bei 3,2% weit entfernt von den zweistelligen Werten vor einem Jahr überdurchschnittlich teurer werden aber weiterhin lebensm dafür sinken die
Energiepreise damit wird aber bald schon wieder Schluss sein denn zum Jahreswechsel steigt der Preis auf das klimaschädliche CO2 damit wird Benzin teurer ebenso wie Gas oder Strom der Fachmann hat dafür allerdings einen Rat man konnte natürlich in den vergangenen Wochen und Monaten einfach ein Anbieter wechseln zu einem günstigen Anbieter
Gehen Strom sollte nicht mehr als rund 30 Cent kosten und Gas nicht mehr als 12 Cent pro Kilowattstunde wenn Sie das so hinbekommen haben dann sind Sie auf der sicheren Seite wenn sie das nicht hinbekommen haben sollten Sie sich in den nächsten Tagen noch kümmern immerhin
Gibt es auch eine gute Nachricht bei der Einkommenssteuer steigt der Grundfreibetrag also das Einkommen auf dass man keine Steuern zahlt ebenso steigt der Kinderfreibetrag ob das aber alle steigenden Preise wettmachen kann weiß im Moment noch keiner nein es war wirklich kein gutes Jahr für Olaf Scholz irgendwie passend
Dass es mit einem weiteren Rückschlag endet die Redenschreiber des Kanzleramtes haben sich offenbar alle samtkrank gemeldet als der Auftrag für die Neujahrsansprache des Kanzlers einging und der Auftrag lautete ein optimistisch heiterer Ausblick auf die Zukunft der Ampelkoalition gewürzt mit hanseatischem Witz hui diesen Ausblick den muss Scholz nun also ganz allein
Formulieren aber immerhin die Arbeit dürfte ihn ein bisschen von den jüngsten Meinungsumfragen ablenken denn die sind tatsächlich so schlecht wie nie allzu optimistisch dürfte eher nicht auf das neuejahr blicken Kanzler Olaf Scholz im aktuellen inser Ranking der beliebtesten Politiker landet er wieder auf Platz 17 von 20 bei seinem
Amtsantritt im dezember 2021 lag er noch auf Platz 2 auch seine SPD ist weiter auf tilfahrt kommt derzeit nur noch auf 15%. migrationschaos heizungsgesetz haushaltshickhack das Vertrauen vieler Bürger in Scholz ampelregierung schwindet gibt viele handwerkliche Fehler äh und da gehen die Sachen unter die vielleicht doch gut gemacht worden
Sind für uns wird nichts getan nur für alle anderen Menschen und das ich finde es wird Zeit dass Deutschland mal an sich denkt wenn der nächste kommt der macht auch die gleiche Scheiße bei den Sozialdemokraten gibt man sich gelassen SPD Ministerpräsident Stefan weil hier im Hochwassergebiet im Raum Hannover
Bügelt das Thema umfrageeplaute ab glauben Sie mir ich habe im Moment jede Menge Dinge im Kopf die mich beschäftigen aber Umfragen auf Bundesebene gehören nicht dazu und läuft es dagegen bei der Union sie liegt mit 32% in Umfragen weiterhin ganz vorne cduf Friedrich märz läuft sich schon
Einmal warm er will 2025 Kanzler werden aber auch NRW Ministerpräsident Hendrik wüst und CSU Chef Markus Söder haben Ambitionen doch einen öffentlichen Zoff um den Griff nach der Kanzlerkandidatur wie eins zwischen cduf arminch und csuchf Markus Söder soll es nicht geben stehen Markus Söder und ich uns einfach
Auch persönlich zu gut und er weiß auch dass wir das nicht so wiederholen werden und auch nicht wollen wie 2021 und das ich ich werde es auch nicht zulassen dass so etwas noch einmal geschieht Markus Söder selbst betont zwar immer wieder sein Platz sei in Bayern doch das
Hatte er auch vor der Wahl 2021 lange Zeit getan und wollte am Ende dann doch Kanzlerkandidat werden deutschen machen sich zunehmend Sorgen um die Zukunft die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland Michaela Engelmeier warnt vor wachsenden Zukunftsängsten und existenziellen Problemen die sich bis in die Mitte der Gesellschaft ziehen Konflikte würden zunehmen und der
Gesellschaftliche Zusammenhalt bröckele das sagte Engelmeier den funkemedien sie fordert unter anderem das Aussetzen der Schuldenbremse eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns und die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer reiche und Erben müssten mehr für den sozialen Ausgleich tun noch mehr News die gibt’s bei unserem nachrichtensenderwelt einfach den Senders Suchlauf bei eurem Fernseher
Starten die Anleitung dazu die findet ihr hier und wenn ihr spannende dukus sehen wollt packende Reportagen dann müsst ihr einmal hier klicken
Die Lage in den Hochwassergebieten in Deutschland bleibt auch am Samstag kritisch. In Niedersachsen befanden sich einige Wasserstände der Weser noch über der höchsten Meldestufe, wie aus einem Lagebericht des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) von Samstagmorgen hervorgeht. Für die Leine, Aller sowie Ober- und Mittelweser gebe es eine Warnung vor großem Hochwasser, hieß es weiter. Allerdings werde am Samstag kein neuer Regen in der Hochwassergebieten des Bundeslandes erwartet, teilte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf Nachfrage mit. Auch im Süden Sachsen-Anhalts an der Grenze zu Thüringen bleibt die Lage angespannt.
Eine Sprecherin des Lagezentrums in Niedersachsen teilte am Morgen mit, dass die Hochwassersituation in Niedersachsen insgesamt stagniere. Einige Sprecher, wie vom Lagezentrum Göttingen, sprachen von einer sich entspannenden Situation. Es sei trocken geblieben, daher gehe man davon aus, dass sich die Lage beruhige und Pegelstände sinken.
Steigende Wasserstände in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt stiegen die Wasserstände in einigen Flüssen durch Regenfälle wieder an. Die schauerartigen Niederschläge seien stärker ausgefallen als zunächst prognostiziert, teilte der Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LHW) mit. Weil die Böden bereits gesättigt seien, habe dies in einigen Bereichen zu ansteigenden Wasserständen geführt.
Im Süden Sachsen-Anhalts bleibt die Lage an der Helme weiter angespannt. Am Pegel Bennungen stieg das Wasser wieder, nachdem der Abfluss aus der Talsperre Kelbra erhöht wurde. Am Samstagmorgen stand das Wasser fast einen halben Meter über dem Richtwert der höchsten Alarmstufe von zwei Metern.
Regenfälle führten zu einem weiteren Anstieg der Talsperre Kelbra an der Grenze zu Thüringen. Dort müsse daher weiterhin kontrolliert Wasser abgelassen werden. Das passiert bereits seit Tagen, das Wasser im Fluss Helme steigt dadurch an. Am Samstag lag der Pegelstand in Bennungen knapp einen halben Meter über dem Richtwert von zwei Metern für die höchste Alarmstufe. Die Lage dort werde immer kritischer, sagte der Bürgermeister der Gemeinde Südharz, Peter Koh.
THW: Deiche massiv aufgeweicht
Das Technische Hilfswerk (THW) stellte sich auf einen Einsatz in den Hochwasser-Gebieten bis in die erste Januar-Woche hinein ein. «Es ist ganz klar, dass das über den Jahreswechsel andauern wird», sagte THW-Präsidentin Sabine Lackner der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. «Was uns hoch besorgt, ist der Zustand der Deiche.» Sie seien massiv aufgeweicht. Täglich seien etwa 1000 Einsatzkräfte in den betroffenen Gebieten unterwegs.
Die Stadt Celle appellierte an Menschen, Sperrungen ernst zu nehmen und nur in die Stadt zu reisen, wenn es unbedingt notwendig sei. «Durch wachsenden “Hochwassertourismus” und Verkehr werden Rettungskräfte vielerorts am Durchkommen gehindert.» Auch die Feuerwehr Verden berichtete von störenden Katastrophentouristen. Der Landkreis Osterholz befürchtet darüber hinaus, dass zu Silvester viele Schaulustige im Hochwassergebiet unterwegs sein werden.
Zahlreiche Landkreise appellierten erneut, Deiche nicht zu betreten, da diese aufgeweicht seien und beschädigt werden könnten. In der Stadt Oldenburg gilt ein Betretungsverbot für Deiche, das mit bis zu 5000 Euro geahndet wird.
Weiter Einschränkungen bei der Bahn im Nordwesten
Aufgrund der Witterung und des Hochwassers müssen sich Bahnreisende länger als geplant auf Verspätungen und Streckensperrungen einstellen. Die Verbindung zwischen Oldenburg und Osnabrück sei wegen des Hochwassers nach wie vor eingeschränkt, sagte eine Sprecherin der Nordwestbahn am Freitag.
An den Talsperren im Harz sinken indes die Füllstände weiter. Derzeit wird dort nicht mehr Wasser über den Notüberlauf abgegeben, wie ein Sprecher der Harzwasserwerke am Freitag sagte. Die Lage sei allerdings weiter angespannt, da noch immer zu viel Wasser in den Reservoirs sei. Die Harzwasserwerke hoffen auf trockenes Wetter, um die Talsperren weiter ablassen und dadurch den Hochwasserschutz gewährleisten zu können.
#hochwasser #deutschland #weltnetzreporter
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt