Hafenmeister im Norden (Folge 3) | Doku & Reportage | NDR Doku

Ihr seht hier bei uns scheint immer die Sonne guck [Musik] mal schau ob du findest Hafenmeister festgemacht im Norden in dieser Folge Schatzsuche im heiligen Hafen tauchen ist so gar nicht meins ich habe zu viel Auftrieb ach es ist doch sowas von langweilig ein Hamburger Hafenmeister überrascht ich werde oft

Gefragt ob ich gerne Boot fahre nein Boot fahren langweilt mich eigentlich Bootsnamen zum Schmunzeln in kuckshafen kurios ist manchmal denn wenn die auch aus dem Ausland kommen aus England und Dänemark die haben den deutschen Namen dann heißt das Boot Horst oder so und in Greifswald gibt’s Tipps für Neuankömmlinge gerade zuu an der

Gaststätte entweder vorher das anlegerbier Trinken und dann zu mir kommen oder gleich zu mir kommen das ist dann hinter der GTE einmal rum die Seevögel auf dem graswader sind schon voll aktiv viele Segler in der Marina heiligen Hafen noch nicht Zeit für die Morgenrunde der beiden Hafenmeister geredet wird nicht viel so

Früh morgens eigentlich nicht da sind wir sehr schweigsam und froh wenn uns keiner anspricht und da ist schon der erste frühe Vogel im Hafen Alternative antriebsmethode sehr CO2 freundlich ja ärgerlich er lief und dann wollte er nicht mehr sch aber ihr meldet euch ja online

Ab das klappt ja im Moment ne das ist ja sehr gut zum Glück erreicht er auch ohne Motor wieder den S dann grüß mal schön und schön hören ne wüns ich e viel Spaß moin moin erste Mal will ach das hier deine ja ne ja danke schön alles klar bitte

Schön die Hafenmeister teilen sich die Wege der riesigen Marina auf um die rund 1000 Liegeplätze abzuklappern so weggefahren gestern will wiederkmen am 28 den machen wir mal grün muss ja schauen ist alles in Ordnung ist irgendjemand auf Tiefe gegangen irgendwo die Leinen zu strammen liegt irgendwo jemand der

Vielleicht nicht bezahlt hat ne oder der vielleicht für seinen 15 m Brot nur 7 m bezahlt hat also wenn gemogelt wird sind es meistens die großen ne die Kleinen so Oma Paschulke die seit 40 Jahren mit ihrem vollgebot segegel das sind die ehrlichen die Kreativität einiger Mogler fasziniert den Hafenmeister

Wir hatten da mal eine Geschichte da gab es einen bootseichner der sehr auf seine Privatsphäre bedacht war und einfach keine Gäste neben sich wollte ja hat den immer wenn seine Nachbarn ausgelaufen waren die Schilder auf Rot gedreht wir haben sie dann immer wieder zurück auf Grün gedreht er hat sie wieder auf Rot

Gedreht und irgendwann hatten wir die Schnauze voll und haben ihm da Schilder hingehängt die auf beiden Seiten grün waren dann konnte er so viel drehen wie er wollte moin moin Malerarbeiten immer noch nicht beendet a b F fertig okay manch Gast wohnt in der Marina die ganze Saison er

Geht hier er wohnt hier und er heizt hier also so eine Art Gewohnheitsrecht aber aber irgendeiner muss halt hier liegen ne aber ich lieg hier ganz gerne weil das hier ist schon schon besser als immer in der zwischen da arbeiten wo andere Urlaub machen ist immer gut oder mit Logenplatz

Für die Anlegemanöver der anderen Leute die Box ist viel zu breit V euer Boot einwisch der auch hinkriegt ab und zu ist mal einer dabei die Frau am Steuer eher ungewöhnlich ne sonst steht ja eigentlich mehr er hinten und brüllt richtig in der Regel steht der Mann hinten am Steuer und schreit seine

Ehefrau an was sie zu tun ja zum oh oh mal jetzt NH einer an also doch auf dem Nachbarboot aufliegen soll schon vorgekommen sein dass Leute die als Paar an Bord ging denn getrennt von Bord gegangen sind Bootsausflüge als beziehungskellerer wenn sie sowas übersteht übersteht sie wahrscheinlich

Auch 30 40 Jahre leider hat man oft nicht die Zeit sich das alles anzuschauenönung war einer mit Motorboot der hatte denn damit er nicht so laut brüllen musste seine Frau über den Bordlautsprecher angeschnauzt das hat auch der halbe Hafen mitbekommen in kuckshafen an Elbe und Wattenmeer ist der Wind ein wenig

Strammer die letzten Tage Hafenmeister Peter Küter schaut nach einem Seglerpaar das die ganze Nacht auf der Nordsee verbracht hat moin na wie war die Nacht die war eigentlich hervorragend wir kommen jetzt unden bis Hamburg hoch und dann weiter über heland wieder zurück in die Niederlande ja aber so

Nach 20 Stunden Ken wir jetzt auch ein Kaffee Vertrag das glaube ich wohl also morgen bleiben erstmal noch hier und dann dieoch wir genießen die Nächte draußen die Tage auch alles gut na ja gut den euch war ein schönen aufental dankeön B spter die Crew hingegen mag eh wenig

Wind woll los oder jetzt lieber nicht Wagen ja die Frage ja also vom Wind her weiß nicht was er jetzt gerade aktuell was da aktuell der Windfinder ja genau für Helgoland genau von voraus von Nordwest kommt der Wind ja West Nordwest sogar ne also zumindest wir hatten heute morgen Böden Spitze 7

Da sind wir jetzt bei zwischen 5 und 6 also es scheint jetzt tatsächlich schon so ein bisschen flauer zu werden ne und helguland selber ist im Moment ja ist eine knappe fünf und Böen se ganz aktuell wir wissen natürlich nicht was in Z Stunden ist aber ja ist die Frage

Wenn man einmal draußen ist Stunden müsen wir da durch das Boot kann das ab ja aber Teile der K nicht das ist die richtige Antwort gewesen genau nach kuckshafen kommen auch Stammgäste ganz besondere Stammgäste ganz interessant die Herrschaft haben mir gestern erzählt die sind gestern angekommen die bleiben so

Ca 14 Tage hier die kommen seit 1948 hierher seit 1948 ja ich habe gerade erzählt dass sie seit 1948 hierherkommen ja wir lieben die Elbe wir mögen das schmutzige Wasser wenn man von der ostti kommt kann man es riechen wenn man auf der Schleuse ist und die Elbe ist spannend die hat

Strömung auf und ab und natürlich Schiffahrt und mit Schiffen mit der Schiffahrt kann man anbinden wie auf einer regat so etwas ist spannend das erlebt man auf der Elbe also ich kenne die Elbe seit 1951 meine Frau seit 1958 mit ihren Eltern und die Elbe war ein wunderschönes Revier wir konnten also

Mit den Boten auf den Kanten liegen im Flachwasserbereich fahren auch gegen die Strömung die ja viel leichter war als heute und jetzt muss man sich im Wesentlichen orientieren an der strüung hier sind wir alt geworden meine Frau 84 ich 85 und unser Sohn hat uns hergebracht wir sind jetzt überwiegend

Hafenlieger und genießen das und fahren nur zwischendurch mal also wir sind mit dem Wasser alt geworden wir verkaufen auch das Boot [Musik] nicht die Schiffe die in der fahrinne direkt am Seglerhafen vorbeikommen sind über Jahrzehnte deutlich gewachsen und die großen baggerschiffe sorgen für den nötigen Tiefgang in der Elbe die Elbe

Wird massiv schneller immer mehr und immer mehr wir haben hier direkt vor der Einfahrt zu spitzen Zeiten zweimal oder viermal TG zweimal täglich haben wir fünf sech Knoten Strom hier vor das heißt wer das Revier nicht kennt und hier in den Hafen das erste Mal reinkommt und mit dem Strom runter oder

Rauf kommt und auf die einfahr zufäh der wird so versetzt man steht v vor der Einfahrt und man trifft sie nicht irgendwann dreht man sich mit dem Boot gegen den Strom um dann überhaupt reinzukommen und dann ist es manchmal fraglich mit den mit dem schwachmotorisierten segelboten die

Kämpfen sich richtig gegen an und und Minuten lang um überhaupt hier ein paar 100 m vorwärts zu kommen so viel Strom geht hier an der Elbmündung sieht der Fluss ganz anders aus als in Hamburg tatenberg ein bootsrevier ohne Tiede haenmeister Dieter Zimmer muss viele neue Gäste einweisen denn das große

Jubiläumsfest steht vor der Tür unser BU ist gerade kaputt gucken noch ordentlich Einparken könen ja komm wir gucken mal was aus ja komen ja klar hier ist flach ne n das das würde gehen aber klein kommt hier rein Seite könnt euch aussuchen gibtst mir das hinterrich ja da ist ist keins

So ist gut so so h ist keine ausmchen okay da liegt ja gut ja liegen wir gut ne ja okay 60 Jahre gibt es den Hamburger yachclub schon und die Vereinsmitglieder bereiten die Party vor noch weiter nach hinten gehen noch weiter normalerweise geht es um Bootsliegeplätze ja heute um

Sitzlogistik wo habt ihr die herunter geh der zweite Container ja okay aus dem Container das in Ordnung nicht aus der Grill die werden heute noch gebraucht die Grill die Bootsbesitzer nehmen selbst in die Hand alles ist sehr hemsärmelig heute ja dieute die hier liegen das ist eine ganz gemischte Gesellschaft das

Geht von bis eigentlich also völlig normale Menschen wie du und ich Hamburg jaachclub hört sich gut an und ja und deshalb haben wir den Namen wohl auch gewählt dals vor 60 Jahren aber es hat nichts elitäres oder sowas überhaupt nicht so da hat das ja doch geklappt hier mit

De gut rein ja wunderbar ich auch gestern erst erfahren dass er nicht wiederkommt also dass der Platz frei ist ne auch schön ja und das passt auch da kommt gut runter ja mit der Treppe ja mit mituchtung Geld ver so se gut angekommen kann ich mich vi sgen machen okay ihr kommt

Ne ja ja Hit die Eigner schmücken ihre Boote für das Fest zeigen ihre Liebe zu Hobby und Verein Hafenmeister Zimmer hat dagegen ein gespaltenes Verhältnis zum Bootssport ja warum warum ja di kanalfahren das das stur gerade ausfah lang f es ist doch sowas von langweilig das langsame fahren mit diesemiff ist

Nat ich werde oft gefragt ob ich gerne Boot fahre nein Bootfahren langweilt mich eigentlich was ich gerne mag ist ankommen und abfahren das schöne an dem Urlaub mit Boot ist wenn man irgendwo angekommen ist dass man sagt so jetzt habe ich Urlaub jetzt bleibe ich hier

Eine Woche das dazwischen von A nach B zu fahren das langweilt nicht greiswald hier wird Boot gefahren hier werden Boote gebaut die Mar amachzentrum von haenmeisterre auch jeden Tag Boote am Haken privat geht vor katastropheem Kollegen mal kurz noch [Musik] [Applaus] helfen alle Schiffe die auf dem Wasserweg ausgeliefert werden krahen wir ins

Wasser und werden dann hier segelfertig dem Kunden oder dem Händler übergeben daher geht das Schiff jetzt hier ins Wasser hat ein Unterwasseranstrich gekriegt jetzt müssen die tstellen und die Stelle und unterm Kier das noch gestrichen werden das antifauling rauf und dann gehen die nachher ins Wasser rein und werden bestückt aufgeregt segelfertig gemacht

Kundenfreundlich abgearbeitet für alle Segler ist dieses Revier die Bodden Ostsee etwas Besonderes Segler sind ganz spezielle Leute also jeder sagt mir machst du nichts vor ich habe hier schon weltumsegel aber im botten war ich noch nicht jetzt will ich mal hier probieren und dann fallen sie ganz gewalig auf die

Schnauze weil wenn wenn er die Welt umsegelt hat weiß der genau unter ihm sind immer 300 m Wasser und hier im botten kann das mal sein von 10 auf 0 auf 5 m und dann liegen auch noch Steine dazwischen da rauchen Sie gerne mal auf und stecken Land ab die Ostsee der

Bodden die Fahrt auf der Rieg nach Greifswald durch die historische Klappbrücke lockt viele Sportbootfahrer ist es war immer noch mal 20 Minuten halbe Stunde von der Brücke bis hierher aber das nehmen Sie alle gerne in Kauf weil dann haben sie die Zeit die Festmacher vorbereiten die fänder vorbereiten und kann auch ein

Abwasch machen die Frau kann Abwasch ma es ist ja keine Welle hier mir wird unten drunter auch nicht schlecht und dann kann ich in Ruhe da schon mal das alles vorbereiten und wenn ich angelegt habe kann ich gleich vom Bord wenn motorboe aus der Ferne seine Marina besuchen kommt Hafenmeister Buse schon

Mal selbst zum Anlegen vorbei immer direkt aufs gesichtent immer das gut dann fängt der meistens Soal schön guten Tag [Musik] genaupp toll hier V jetzt aber [Musik] straff er gleich dietig Tips gstte entweder vorher das anlegerbier Trinken und dann zu mir kommen oder gleich zu mir kommen das ist

Dann hinter der gstte einmal rum kein Geld mehr fürs anlegerbier das kN mit Karte machen in heiligen Hafen inspiziert Torsten anders inzwischen eine bootsreparatur der anderen Art das spielplatzboot hat so ein bisschen gelitten sehr beliebt bei den Kindern wenn du denn 13 Jahre lang jeden Tag kräftig bespielt wirst teilweise auch

Leidet das Holz natürlich Mahlzeit wie viel Holz willst denn noch eininhauen Frank das schwimmt doch nicht mehr das diese Woche fertig Montag welchen Montag nächsten stabil ist das auf jeden Fall ne bei Kindern musst du 200% Sicherheit die reißen und wackeln überall dran rum das Mus stabil sein was machst du mit

Dem Loch da dass die Kinder die Finger nicht reinstecken Rosette aus Holz genau ja mal gucken den belach aufmachen dann sieht das Ganze nachher auch noch ein bisschen mor sie das noch in ganze Ecke wann kommt die Absperrung Weg nächste Woche ja morgen noch nicht wenn die Boote wie an der Perlen

Schnur in den Hafen kommen ist Freitag die Charter Crews geben ihre Boote zurück ein Taucher wartet schon auf Sie ich bin dafür verantwortlich für die ganzen Bote die jetzt von den chran wiederk Halt zu schauen ob die Grundberührung hatten oder sonstige Schäden unten und ja gerade wenn die in

Flachen Gewässern sind hast du doch mal kielberührung Ruderblatt sag mal tamp mit Schiffschraube das ist so eigentlich täglich Brot ja und jetzt schauen wir uns das ganze mal an wer hier grundbüung hatte und wer nicht und vielleicht muss was gemacht [Applaus] werden Schadenanzeige aber der Taucher agiert als Müllsammler Sachen die Leute

Verlieren alles dai Bootsfahrer verlieren nicht nur sie vergessen auch Frage letzten Sonntag habe ich leider meine elektrische welem waschum vor vor ab die einzige was ich machen kann ist dass wir einmal in den Putzschrank gucken vielleicht hat du es da reingelegt rerbüchsen die habe ichch Handtücher diverse Duschgels Shampoo da

Ist er die zaunbürste in einem rosa ETI schön ne Arsch die WE Glück gehabt herzlichen Glückwunsch danke sehr Problem gelöst vor einer Woche hier leider liegen lassen perfekt danke sehr gerne der Hafenmeister braucht dann auch mal eine Pause und gönnt sich etwas Spezielles heute gibt’s hafenmeistermenü Fisch und Chips mit

Chili cheesoßce und Jalapenos moin einmal das übliche und eine Cola bitte dann ein haben wir irgendwann mal entwickelt der Karte od weil ich nicht so der remuladetyp bin begeistert danke [Musik] dir unter dunklen Wolken in Hamburg tatenberg bereitet sich hafenmeisterzimmer auf das Jubiläumsfest vor so das war’s jetzt erstmal hier im Büro

Jetzt gucken wir noch mal wie weit das da draußen gedien ist und so langsam ach nee ist ja noch ein bisschen Zeit ob 14 Uhr geht’s ja erst los das habe ich natür gern so ein Spalier ich hoffe nur dass das Wetter uns kein Strich durch die Rechnung macht immer mit einem kontrollierenden

Auge der Hafenmeister hat das clubfest im Blick das Wetter signalisiert der Sommer ist zu Ende mit dem Fest am Abend lassen die Bootsfahrer auch langsam die Saison [Musik] ausklingen enmeister steht demnächst nur noch ein großes Ereignis an das Auskranen der [Musik] [Applaus] [Musik] Boote nach einer regenschau Naach auch in kuckshafen bereitet Hafenmeister

Küter alles für seine Segler und Gäste vor die Flaggen werden gehisst die Wetterberichte ausgehängt und es wird nachgeschaut ob seine besonderen Gäste im Hafen sind ja wie man so bei mir im Hintergrund sehen kann kriegen wir immer wieder Besuch von Seehunden heute morgen sind zwei da und ja das ist immer eine

Kleine Attraktion für unsere Gäste und eben auch für auch für uns selber die sind nicht jeden Tag da aber es ist schon so dass die sich hier zum Ausruhen her bewegen da ist es ganz wichtig dass man die Tiere auch wirklich in Ruhe lässt das sind wilde Tiere wir

Beobachten aber immer wieder dass dass gerade unsere Gäste mit Kindern dort direkt rangehen auf 2 3 m das ist es ist echt gefährlich nicht nur dass es die Tiere stört sondern es ist wirklich so die können auch beißen und die sind schnell das das glaubt man eigentlich gar nicht und trotzdem für alle

Hafenbesucher immer ein besonderes Erlebnis moin noch ein bisschen Wasser bunkern noch ein bisschen wasserbunkern ja wir wollen gleich weg ja schön das ist gut hab ihr ja lang gench gelegen hier ne ja jetzt soll passen ja wo soll es jetzt hingehen letztendlich B ins eismer ja gut okay hab i natürlich jetzt

Ein bisschen bisschen gegen an noch denn ne aber ja gut ja alles klar denn war schön dass ihr hier wart oder ist schön dass ihr hier wart und alles Gute bleibt schön gesund ne tschüss beim Rundgang stößt der Hafenmeister immer wieder auf merkwürdige Bootsnamen auch Küter versteht nicht immer sofort deren

Bedeutung man hat natürlich auch Fantasienamen den entsprechend das fällt mir gerade auch so ein weil in DELO könnte auch ein zusammengesetzter Name sein einfach so aus aus Familienmitgliedern das machen auch viele wo die Kinder denn immer mit mit berücksichtigt werden oder die Eltern Großeltern so alles so ein bisschen

Zusammen die Sache mit den Schiffsnamen ist für bootseigentümer ein großes Thema da sind viele so ein bisschen abergläubisch und sagen wenn sie sich ein Boot kaufen das darf keinen neuen Namen bekommen das muss den alten behalten und dann kurios ist manchmal den wenn die auch aus dem Ausland kommen

Ob aus England und Dänemark Holland egal Frankreich und die haben den deutschen Namen dann heißt das Boot Horst oder so wo sagt Infinity unendlich das war nämlich mein Boot und das war 6,30 m ja aber trotzdem hieß so und der Name ist halt so geblieben den entsprechend

Ne schön fand ich jetzt auch nicht aber gehört einfach dazu der Hafenmeister erfreut sich nicht nur an besonderen bootsnen auch an besonderen Booten alleine die Form des Schiffes vorne der stehben das ist doch klassisch das ist doch genial sowas der schneidet sich richtig durchs Wasser der der hebt

Nicht ab sondern der schiebt sich richtig durch die neueren Schiffe gehen wieder von diesem klassischen schrägen Bug Weg die werden tatsächlich wieder gerade ich glaube die laufen besser durchs Wasser weil sie auch ein bisschen mehr Wasserlinienlänge haben dadurch denn wenn die je schräger die sind je kürzer ist die Wasserlinienlänge und das macht

Eigentlich kann noch ein bisschen Geschwindigkeit wiederbringen Länge läuft ist immer so jetzt hat mein Opa schon gesagt und mein Vater hat das schon gesagt die sind beide zur See gefahren und da war das natürlich auch so je größer die Schiffe waren schneller wurden sie letztendlich bis irgendwann mal also zumindest im sportbootbereich

War das so ja Länge läuft man sagt immer 0,8 mal Wasserlinienlänge ist ungefähr die Rumpfgeschwindigkeit na ja gut und je mehr man im Wasser hat je mehr bei den sportboten je schneller können die natürlich laufen den von kuckshafen in die Welt viele Segler nutzen den zwischenstoppp für große weite

Reisen die gehen jetzt wollen jetzt in die Karibik Segeln die gehen von hier jetzt auf Weltumrundung das sind Transocean Mitglieder und ja die sind jetzt letzte Zwischenstation in Deutschland wohl und dann geht es ab ab in die Richtung Karibik vorher müssen einige noch mal auftanken und auch da gibt es schöne

Schaurige Geschichten für den Hafenmeister und das läuft so ins wie wieel geht eigentlich rein jeder Tank 120 l da sagte er aber wenn es jetzt 150 bereits gebe wo bleibt denn das das ganze BA V oh weil das war wirklich ein Problem ja V das das riecht ja auch das kriegen

Sie ja ganz schlecht wieder raus ja drei Jahre später geht’s wieder ja na der Diesel hat nichts im Boot zu suchen ne wir hatten eigentlich alles also auch keine Entschuldigung mehr dass noch mal passieren sollte nee lieber nicht ne na gut tja alles Gute den ne vielen Dank gerne tschüss tschüss

Tschüss ja und eigentlich müsste man sich jetzt hier hinsetzen und seine Frühstückspause verbringen wo kann es schöner [Musik] sein das schöne Wetter ist auch stschuss für die Besatzung der ingel die sich nach einem Tag warten auf die Weiterreise nach Helgoland macht [Musik] das greiswald ebenso ein sehr beliebtes

Reiseziel ist spürt Hafenmeister Buse an vielen Anfragen für einen liegeplatzan und W da sein könnten wenn es natürlich muss ich noch was ganz wenn es einen längstlieger geben würde das W das W natürlich der Mann nämlichade gehabt und das wre wenn es natürlich jetzt im Sommer schon

Gehen würde das war gleich den Platz hten das wäre natürlich am aller allerollsten und da richten wir uns komplett nach ihen so wie Sie schreiben ab wann wir jetzt bei ihn irgendwann aufschlagen könnten das wäre nett da gucke ich einfach mal durch und wür mich einfach in den nächsten ein bis zwei

Tagen melden super danke klasse das zu dem Thema gerade gibt es noch Liegeplätze wenn Skipper den Steg etwas entlang laufen möchten eigentlich sind Segler ja Fuß faules Volk ja was was nicht zu Fuß erreicht werden kann ist ganz weit weg und die meisten Marinas sind ja doch irgendwo bisschen weiter

Draußen wo es doch bisschen wo die Infrastruktur im Prinzip fehlt und es ist auch noch viel Natur hier wir haben fischreier hier wir haben kmurane hier wir habenter hier wir haben hier also der Biber ist richtig heimisch auf der Insel und der ist auch relativ

Zutraulig also der der kommt bis auf 3 m ans Boot ran und schwimmt auch so ganz lässig vorbei der kennt auch den Krach hinten im Hafen durch die Motoren unter Wasser das stört alles gar nicht gut der hat uns paar Bäume weggenommen paar Birken und solange mir

Da kein Damm W die Einfahrt reinbaut lass ich ih auch leben der Biber und sein Hafenmeister es wäre doch schön wenn sie noch lange gute Freunde [Musik] bleiben in heiligen Hafen betrachtet Hafenmeister anders den Stau der rückkehrenden charaterjachten vor seiner Tankstelle da braucht die tankwartin Nerven wie seglertampen werfen bitte ja ihr seid

Sonst gleich ihr habt das nicht mehr weit ein kritischer Moment mit Unfallgefahr es ist noch keiner gesunken seit ich hier bin kommt jetzt drauf an wie man Unfälle defidiert Bote kaputt gefahren ja wer wer ist Diesel Tank openinging tankwartin am Wasser zu sein ist das ein besonderer Job

Ich glaube was besonders ist im Vergleich zu anderen Jobs ist dass die Leute immer gut gelaunt sind die haben Urlaub sind auf dem Wasser gehen aufs Wasser kommen vom Wasser gehen ihrem Hobby nach noch nie erlebt dass irgendwie einer schlechte Laune hat oder pöbelt also wenn dann pöbeln sie sich

Untereinander an weil das anlege oder Ablegemanöver nicht läuft wie s es gerne hätten aber so grundsätzlich haben Sie alle mal gute Laune Ende mehr gibt’s nicht Dankeschön oder ich weiß nicht bist du noch zu was anderem zu gebrauchen mach eine Woche weiter für mich od so mit Komplimenten wird nicht

Günstiger aberheür unsen ja ja ich bitte darum ich kann auch annehmen cas of dogs okay [Gelächter] und weiter geht es gibt Tage da kommt VI es gibt Freitage da kommen 40 es soll Freitage geben da kommen 80 gestern hatte ich irgendwie 25 28 Schiffe oder sowas die ersten 20 in den ersten dreieinhalb

Stunden ohne fliegender Wechsel so wenig spritzverbrauch danke schön kommt auch nicht mehr an Segel ist auch ein Segelboot mit Hilfsantrieb und nicht andersrum ne so hier könnt ihr nächstes Mal also hier den braucht ihr den brauchen wir ja danke gerne während der Tanz der jaachten weitergeht begeben sich die

Hafenmeister benwitz und anders auf Schatzsuche her ti ist irgendwie ein Ring überbord gegangen er weiß wohl auch relativ genau wo das ist schon mal sehr g Frage ob du den unter Wasser findest oder ob er wegeglibbert ist Mensch die Hafenmeister persönlich und der Taucher auch dabei schön dass es sowas gibt hier

In heiligen Hafen ich habe mir mein Ring reinfallen lassen dusseligerweise beim Putzen vorhin das ist so ein kleiner silberner so Sil das ist gut wäre ganz toll müsste eigentlich ein bisschen leuchten bei dem wder jetzt die Sonne scheint wo ist er denn reingefallen Mittelschiff ungefähr hier so ja ich

Denke mal das kriegen wir hin ist noch nicht so lange her ne nee ungefähr jetzt halbe Stunde dreiviertel Stunde ich hab gleich beim Hafen angerufen gesagt natürlich helfen wir Brille nehmen und mal Schlüssel ja Prim nicht ins wass das W dann ein abwaschen ne genau richtig ja do noch Glück ne tauchen ist

So gar nicht meins ich habe zu viel Auftrieb so da gucken wir mal ungefähr so hier ich weiß gar nicht wie hoch sind die Kosten hier für so taatz das müss mitne verhandeln festen Satz laut hafenbührenordnung gib dafür nicht okay Arne benwitz tastet sich im grün schimmernden Ostseewasser [Musik]

Voran erkennen kann man etwas ob es reicht den Ring [Musik] wiederzufinden ich GLB der sauber da ist er super wir machen das lieber auf Land erleichtert auf jeden Fall ja das hätte ich nicht gedacht also so schnell ja s mal tauchend der Hafenmeister ne so süß was ist das guter

Stück soar schon bisschen angelaufen oh das geht schnell hier bei diesem das ist moderboden ne oh ne ich danke dir perfekt ja sieh du woh kann ich wieder tragen also genau ist es mir wert schön dan jeder Zeit wieder in Hamburg tatenberg ist der Rauch des Feuerwerks dem früherbstlichen

Nebel gewichen die letzte große Aktion der Saison steht an das Auskranen der [Musik] Bote die Bootsfahrer haben sich zu einem kranteam organisiert und heben ihre Boote an Land oder der Hafenmeister wird zum Kranführer jedes Boot hat ja einen eigenen Bock und äh es gibt ja einen Plan wann jedes Boot

Dran ist und wir haben hier vier Kranplätze vier Waschplätze das heißt ich habe dafür zu sorgen dass der richtige Bock zur richtigen Zeit am richtigen Platz steht nur so kann es funktionieren für manchen ist es das erste Mal sein Boot im kranteam anzuvertrauen jetzt schnell Fotoapparat

Raus das ist de das erste mal raus dass du dann auch ein paar schöne Bilder hast davon und dass du dir merken kannst wo deine Gurte sind weil das ist ja immer ziemlich wichtig dann weißt du das gich für das nächste Mal und macht dir auch

Fotos hinterher wenn er auf Bock ist wo deine h das Anheben spannender Moment bleiben die Gurte oder rutschen sie und wie sieht das Boot von unten [Musik] [Musik] aus andersrum ja geht nicht mal da runter nein aber das ureisenrehen hier passt J J in der Mitte schöne frische Dusche heute

Herrlich sitzt das Boot auf dem Bock Reinigung von Bewuchs und ab zum vorgeplanten Stellplatz eng an eng gepackt so was haben wir jetzt den 27 27 jetzt den S auf den ersten Blick läuft alles wie am Schnürchen oder doch nicht das leiherät das wir zuerst bekommen haben hat sich

Als zu klein erwiesen und jetzt muss sie Hydraulik umgebaut werden es gibt so kleine kleine Problemchen aber das sehen wir nicht so verbissen das ist alles in Ordnung auf einmal Gerät der präzise Ablaufplan ins Wang 59 und den auf dem Platz jetzt stellen da wo die 41 den müsste die 41 41 Weg

Der steht glaube ich schon ja ein Bootseigner ist nicht da er war der Meinung dass erst nächste Woche dran ist so und das bringt natürlich jetzt alles durcheinander jetzt müssen wir die Böcke tauschen der Lageplan muss geändert werden 43 ist das die 41 da muss weg okay Krieg

Hin die moderne Technik muckt auf einmal auch auf reagiert nicht mehr hier das hier wahrscheinlich ja dasisch kaum hat der Hafenmeister den Plan umorganisiert tauchen die verspäteten Bootsbesitzer dann doch noch auf K eben schon gesagt ich habe heute den Schock des Jahres erlebt ich sitze nichts ins Büro und er schreit mit

Einmal losan komm ganz schnell ganz schnell jedenfalls ist das ganz schön aufregende Geschichte normalerweise kriegt mich manelleicht nicht aus Ruhe aber wenn der mit einmal Anruf und sag in 5 Minuten soll ein Schiff aus dem Wasser D weiß Bescheid und eine halbe Stunde brauchen wir hierh zu fahren das machen wir das

Erste Mal wir sind letztes Jahr sind wir im Wasser geblieben weil wir das Ding auch erst gekauft haben wollten eigentlich noch mal die Woche jetzt in der Woche und dann haben wir das einfach ja verpnt das das üb für nächstes Mal auf alle Fälle ne und ja und ich hatte

Mir das ganz anders vorgestellt ich wollte ihn hierher fahren denn ich bin so stolz vor di Wochen habe ich hier mein Motorbootführerschein gemacht und n wollte ich damit mal selber ne jetzt geht es auch für die kranneulinge ganz schnell sie sehen ihr Boot zum ersten Mal von unten mit einer unangenehmen

Überraschung dich Muschel Bewuchs da haben wir ein muschelfest aber in Weißwein nicht in Rotwein ma ich nicht ne ne ne ne weißwe ja so ist das wenn das D nicht aus Wasser ist ne über Winter die ganze Zeit drinne liegt und nicht richtig in der Gange

Bist ich habe es noch nie von unten gesehen jetzt bin ich ganz überrascht aber es liegt ja auch D Jahre im Wasser die Muscheln gehen ja aber leicht ab wenn man das so s alle alle auch das Gut alle Gele [Musik] alle die ale landen wieder im Wasser die Muscheln

Nicht das Boot gleitet ins Winterlager während andere noch in der Spätsommersonne schippern Wehmut beim Hafenmeister ja wemut für mich ist die Saison zu Ende jetzt kommt die Wintersaison da macht man was anderes ein bisschen natürlich hab wir am Boot noch zu tun aber man macht auch mal was anderes und freut sich dann

Wieder aufs Frühjahr dann stehen die Hafenmeister wieder an den Stegen und sie machen ihren Job gern der Job hat mich gefunden und ich nicht den Job ich glaub das ist das geht mehr Richtung Berufung alle unterschiedlichen Charaktere der der eigener gerade das macht macht den Reiz

Ja auch aus das ist das was mir Spaß macht eigentlich versuchen wir ja immer die netten zu sein er böse ich bin die kennen mich schon zu lange den guten nehmen sie mir nicht mehr ab bin 80 000 km im Jahr gefahren mit dem Auto und irgendwann fragt man sich auch ist es

Das wie lange will ich das machen und hier vor dieser Kulisse jetzt mal was was will man mehr wir machen andere Urlaub und ich ich darf ja arbeiten [Musik]

In den mehr als 200 Häfen in Norddeutschland kümmern sich Hafenmeisterinnen oder Hafenmeister um die vielen privaten Boote, die auf Nordsee und Ostsee und den Gewässern im Binnenland unterwegs sind. Jeden Tag passiert etwas Unerwartetes, mal kleine und mittlere Katastrophen, der Schnack mit Dauerliegern und Dauernörglern salzt die Suppe und dazu hält das Wetter immer wieder Überraschungen parat.

Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Der Job eines Hafemeisters erfordert keine Ausbildung. Viele sind freiwillig nach dem Berufsleben oder aus Spaß Hafenmeister geworden. Männer oder Frauen als Festmacher, die andere Typen mit ihren Booten festmachen.

Die dreiteilige Miniserie besucht in jeder Folge vier Häfen und ihre Hafenmeister*innen.

Ein Biber soll Hafenmeister Andreas Buse in Greifswald keinen Damm in die Hafeneinfahrt bauen. Dieter Zimmer krant in Hamburg-Tatenberg ein von Muscheln besetztes Boot aus dem Wasser. Hafenmeister Peter Küther begrüßt Gäste in Cuxhaven, die seit 1948 dort hinkommen. Und in Heiligenhafen begeben sich der tauchende Hafenmeister Arne Bennewitz und sein Chef Thorsten Anders auf Schatzsuche.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Hafenmeister-festgemacht-im-Norden,sendung1398368.html

Erstausstrahlung: 12. Dezember 2023

#ndr #doku #hafenmeister

26 comments
  1. Ein. Herz. FÜR DEUTSCHLAND ❤❤❤❤❤KINDER ❤❤❤❤VOLK ❤❤❤❤❤FAMILIEN ❤❤❤❤❤ARBEITER ❤❤❤❤❤❤ALTE. ARME .MENSCHEN

  2. Als Greifswalder im Exil muss ich protestieren, es ist der Ryck. Aber schön das Greifswald dabei war!

  3. Thorsten Anders ist so ein dermaßen arschcooler Typ. xDD Dieser Humor und wie er den so unfassbar trocken aber extrem genial rüberbringt ist ein Traum. xD Sowas wünscht man sich als guten Gumbel oder Partner! <3 <3 <3 <3

  4. Ich finde diese Luxus-Dienstleistung "Taucher holt reingeschmissenes Zeug raus" total crazy. Bin eher Fraktion "selbst Schuld, wenn du es reinfallen lässt".

  5. Großartige Serie für jeden Segler und jede Wasserratte…..kann da gar nicht genug von kriegen und ihr müßt viel mehr davon drehen…..ein großes Lob an alle Beteiligten, die diese Idee hatten und die Filmchen realisierten…..wenn das nicht den Norden widerspiegelt was dann?????…..Klasse und Danke und bitte mehr davon……

  6. Wieder eine ganz tolle Episode der "Hafenmeister". Schön, daß Ihr das so vielseitig und informativ gestaltet habt. Ich freue mich über solche Tipps als Segler…da weiß man dann, wo man unbedingt nochmal hinsegeln sollte…!

  7. Peter ist der Beste, ein großes dank an alle Hafenmeister für eure Arbeit. Eine tolle Doku Reihe bitte mehr davon da kann man sehen wie wichtig Menschen sind und das sie nicht durch einen Automaten wie leider in zu vielen Häfen ersetzt werden können.

  8. ❤ Wieder einmal eine Weltklasse Reportage. Hat absolutes Suchtpotential. Bitte mehr davon! ❤⚓😉🚤⛵🌞

Leave a Reply