AHA!: Wunder gibt’s nicht – und wenn doch? | WELT Podcast

Glaubt ihr an Wunder also ich persönlich hoffe zumindest manchmal auf ein Wunder so aber jetzt keine Sorge wir bei aha drehen gerade nicht durch wir wollen auch weiterhin wissenschaftlichen Alltagsfragen auf den Grund gehen es gibt allerdings immer wieder Phänomene die sich nicht wirklich erklären lassen und dann ist eben schnell von Wundern

Die Rede was die Forschung und die Medizin zu wundern sagt darum soll es in dieser Folge gehen außerdem möchte ich wissen ist Cola ein Wundermittel bei Übelkeit und magendarmdram mein Name ist Sonja Gillard und ich freue mich dass ihr heute dabei seid aha 10 Minuten Alltagswissen ein Podcast von Welt

51% also ein bisschen mehr als die Hälfte der Deutschen glauben an Wunder zu diesem Ergebnis kam das Allensbach Institut bei einer Umfrage im Jahr 2017 ehrlich gesagt habe ich nicht damit gerechnet dass so viele Menschen ein Wunder für möglich halten ich kenne Wunder vor allem aus dem Religionsunterricht und da spielen sie

Bekanntlich eine wichtige Rolle ob die Wandlung von Wasser in Wein oder die Heilung von Blinden allerdings gibt es auch im weltlichen immer wieder Situationen die wir uns nicht erklären können und da fragt man sich schon manchmal gibt es vielleicht doch Wunder was es mit Wunderheilung auf sich hat

Und wie die Kirche zwischen Wunder und Zufall unterscheidet dazu hat mein Kollege Martin Lindner aus dem Wissenschaftsressort von weltrecherchiert hallo Martin hallo Sonja wir sprechen über Wunder fangen wir doch mal ganz grundsätzlich an was ist denn ein Wunder wie wird das denn definiert ich weiß gar nicht ob es eine ganz klare und

Eindeutige Definition gibt was Wunder auf jeden Fall ist schon von der Herkunft des Wortes etwas ganz Außergewöhnliches also etwas Seltenes was in Erstaunen versetzt aber ich glaube es ist gerade wenn man jetzt über die Medizin und Gesundheit und Heilung nachdenkt noch etwas mehr also ich glaube Wunder nur etwas was selten es

Ist noch kein Wunder also dass ich im Lotto gewinne das mag ich als Wunder bezeichnen aber da kann ich sagen das ist Statistik wenn ich so und so viel Millionen Mal Spiele dann werde ich einmal gewinnen beim Wunder kommt hinzu dass man eigentlich die Ursache nicht versteht und denkt es gibt vielleicht

Gar keine Ursache die wir zumindest kennen und das dritte gerade wenn es um Gesundheit und Krankheit geht ist glaube ich dass es etwas schicksalhaftes ist also dass ich von einem Schnupfen ganz plötzlich wieder gesund bin das ist kein Wunder sondern dann denke ich a prima war schnell vorbei aber wenn ich an

Einer sehr schweren und vielleicht sogar als unheilbar eingestuften Krankheit leide dann hat das eine ganz andere persönliche Bedeutung und ich glaube diese drei Dinge es ist selten man kennt die Ursache nicht richtig oder vielleicht gar nicht und es ist etwas schicksalhaftes das kommt glaube ich beim Wunder gerade in der Medizin

Zusammen ich kenne Wunder vor allem aus dem religionskontext da spielen Wunder und auch Wundertaten von Menschen ja immer wieder eine große Rolle die Kirche die katholische Kirche beschäftigt sich sogar damit wann ist überhaupt ein Wunder ein Wunder oder eben dann auch keins was wertet die Kirche denn als

Beleg dafür und wie wird sowas überhaupt geprüft da hast du dich ja ein bisschen mit beschäftigt ja also es gibt tatsächlich das ist sehr spannend in der katholischen Kirche die ja für die Akzeptanz von Wundern bekannt ist ganz anders als die Protestanten die die können mit Wundern nicht so viel Anfang

Aber auch in der katholischen Kirche gibt seit dem 18 Jahrhundert ganz klare Kriterien was als Wunder gerade als Heilungswunder überhaupt gelten kann also die meisten Wunder die z.B heiligen zugeschrieben werden sind ja Heilungswunder die wurden ausgearbeitet und sind bis heute eigentlich noch gültig und das ist zum einen es muss

Ganz plötzlich erfolgen eine Heilung muss dauerhaft sein sie muss vollständig sein sie muss von einer sehr schweren und eindeutig diagnostizierten Erkrankung also z.B durch rönkenbilder durch Computertomographien durch Blutanalysen muss die Erkrankung festgestellt sein und es darf sich natürlich nicht auf eine Therapie zurückführen lassen das heißt also Fall

Ein Mensch hat eine Krebserkrankung und ist eigentlich schon aufgegeben von den Ärzten und plötzlich erholt er sich wieder er geht aus dem Krankenhaus hinaus und lebt noch viele Jahre solche Dinge hat man vielleicht ja auch schon mal im bekannten Kreis gehört das ist erstmal erstaunlich aber ob es dann

Wirklich von der Kirche als Wunder anerkannt wird kann das wird dann von speziellen Komitees geprüft also Mediziner internationale Spezialisten für ein bestimmtes Fachgebiet die dann sehr genau prüfen können wir das aus dem heutigen Wissensstand erklären und es gibt zwei einschlägige Komitees in der katholischen Kirche das ist einerseits

Ein ärztekomitee in lur und ein ärztekomitee des Vatikans hast du für uns ein konkretes Beispiel für so ein Wunder das dann auch von einem um anerkannt wurde ja es gibt in der Tat einen sehr bemerkenswerten Fall aus den 90er Jahren in den USA hat ein zweijähriges Mädchen ein kleines Kind zu

Viel Paracetamol geschluckt also ein gängiges Schmerzmittel und man weiß dass bei einer Paracetamol Vergiftung die Leber ganz schwer geschädigt wird also das Kind fiel in ein Leberkoma und dann ist das Kind völlig überraschend auch für die Ärzte völlig überraschend wieder gesund geworden das wurde dann hinterher von Medizinern also dem Komitee des

Vatikans sehr genau geprüft und auch vom Vatikan als Wunder anerkannt und dieses Wunder wurde zurückgeführt darauf dass die Familie zu edit Stein um Fürbitte gebeten hat edit Stein ist eine deutschjüdische Frauenrechtlerin und Philosophin die in Auschwitz ermordet wurde sie ist aber während ihres Lebens zum Christentum konvertiert sie hat sich taufen lassen

Sie ist in ein Orden eingetreten und sie wird von der katholischen Kirche wurde sie damals bereits als selig verehrt nämlich als Theresia Benedikta vom Kreuz um sie heilig zu sprechen war gewissermaßen ein zweites Wunder notwendig und die Familie dieses kleinen Kindes hat zu ihr um Fürbitte gebeten

Und der Vatikan hat es dann anerkannt dass deshalb das Kind gesund geworden ist und sie quasi bei Gott ein gutes Wort für dieses kleine Mädchen eingelegt hat und es deshalb gesund geworden ist und das war das zweite Wunder und daher konnte der st auch Theresia Benedikta vom Kreuz heilig sprechen und kann man

Sagen wenn man sich verschiedene Krankheitsbilder anschaut in welchen Bereichen solche Spontanheilungen wie sie ja genannt werden dann also die Wunder besonders vorkommen oder oder bekannt sind ich meine wo sie vorkommen ist wahrscheinlich schwer zu sagen weil da müsste man jetzt alle Heilungen kennen richtig es ist natürlich

Schwierig also es gibt es ja nicht nur im religiösen Zusammenhang sondern es gibt auch Menschen die erleben vielleicht solche völlig überraschenden unerwarteten und sehr schicksalhaften Heilung und die bringen das gar nicht in Verbindung mit Religion nicht mit Gott und von daher kann man gar nicht sagen

Wie häufig das überhaupt ist aber es ist so selten dass es normalerweise jeden Arzt komplett überraschen würde man weiß z.B von Krebserkrankungen dass solche Heilungen auftreten wobei Ärzte da nicht von Wundern sprechen sondern von Spontanheilungen also auch da wieder es gibt eine begriffliche Unschärfe ist ein Wunder ein Wunder oder ist es

Nur etwas Erstaunliches was wir heute nicht erklären können was uns zwar verwundert aber deshalb noch nicht unbedingt übernatürlich sein muss zum Schluss W ich noch gerne ich habe recherchiert 51% der Deutschen glauben einer Umfrage zufolge an Wunder das Allensbach Institut hat das mal erhoben 2017 welche Bedeutung hat der glaube an

Wunder denn für uns Menschen auch gerade wenn es um Genesung um die Medizin geht um unsere Gesundheit ich glaube in der Medizin und wenn es um Gesundheit geht spielt die eigene subjektive Deutung ja immer eine sehr große Rolle also Medizin ist nicht Physik wir sind immer wenn wir

Krank sind sind wir als ganze Menschen daran beteiligt und natürlich auch mit Emotionen mit Hoffnungen und manchmal auch mit Glauben an vielleicht eine Hoffnung auf eine überraschende Heilung auf Wunder kann man sich nicht verlassen aber es ist das haben mir Ärzt erzählt für Patienten die sehr krank sind ist es

Trotzdem wichtig zu wissen dass ein Krankheitsverlauf nicht komplett vorherbestimmt sein muss dass es außergewöhnliche Verläufe und auch Heilungen gibt ohne sich zurückzulehnen und sagen ach dann brauche ich ja keine Therapie das wäre die ganz falsche Idee aber dennoch ist es wichtig um an der eigenen Lebendigkeit festzuhalten Martin

Vielen Dank bitte schön wenn ihr noch mehr zum Thema Wunder lesen möchtte dann empfehle ich euch sehr die Welt am Sonntag am Wochenende denn da erscheint der Artikel von meinem Kollegen Martin Lindner zum Thema jetzt geht es weiter mit einer Frage für alle bei denen die Weihnachtstage den Magen an ihre Grenzen

Gebracht haben oder vielleicht auch ein magendarminfekt und zwar hilft Cola bei Übelkeit und anderen magendarmbeschwerden tatsächlich Werbung hier ist her chitz ich moderiere den weltpodcast alles auf Aktien bei mir erfahrt ihr jeden Tag wie ihr das meiste aus eurem Geld machen könnt doch bei Welt gibt es eigentlich

Noch viel mehr ihr wollt wissen was in den Hinterzimmer in der Politik besprochen wird Robin Alexander und dagma Rosenfeld wissen was los ist ihr wollte an den Kommentaren von Ulf Poscher dreiben und mit ih diskutieren dann ist das Welt plus Abo für euch genau das richtige jetzt im ersten Monat

Für nur 1 € mehr unter w.de/pl Werbung Ende stimmt das wirklich mythos oder Wahrheit ich bilde mir seit Jahren ein dass warme Cola die ich vorher kräftig durchgeschüttelt habe damit keine Kohlensäure mehr drin ist mir bei einem Mageninfekt die Lebensenergie zurückgibt zumindest dann wenn mein Magen sich schon etwas beruhigt hat allerdings

Scheint das wirklich eher Einbildung zu sein denn fragt man Mediziner sind die anderer Meinung fangen wir mal so an was spricht für Coca-Cola durch und Erbrechen sorgen dafür dass der Körper viel Flüssigkeit verliert und Cola beinhaltet Flüssigkeit das ist also hilfreich und jetzt zum aber Cola beinhaltet auch jede Menge Zucker und

Zwar so viel Zucker dass dies den Durchfall sogar verstärken könnte und dann steckt in Cola noch Phosphorsäure die kann den Darm reizen und das enthaltene Koffein kann zwar belebend wirken wenn der Kreislauf so richtig down ist aber es führt auch dazu dass unsere Nieren angeregt werden und wir

Mehr Wasser Ausscheiden ja und dabei sogar noch mehr Mineralstoffe verlieren als ohnehin schon an der Universität für Medizin und Pharmazie timishuara in Rumänien haben Wissenschaftler mehrere Studien analysiert die sich mit der Wirkung von Cola bei Magenbeschwerden und Übelkeit beschäftigen auch sie sind nicht zu dem Schluss gekommen dass Cola bei Übelkeit und magendarmbeschwerden

Das Mittel der Wahl ist was also trinken wenn der Magen und der Darm aus dem Gleichgewicht geraten als erst empfiehlt sich warmes Wasser in kleinen schlöckchen aber auch eine Brühe oder leicht gesüßter Tee können ganz gut tun ich habe auf Reisen immer ein Tütchen elektrolytpulver dabei falls die kulinarischen Neuheiten mich

Niederstrecken dieses Pulver das man in der Apotheke bekommt löst man einfach in Wasser auf und so erhält der Körper Schluck für Schluck alle notwendigen Mineralstoffe und auch Zucker zurück und man merkt schnell was für einen Unterschied das macht ich wünsche euch zum Schluss dieser Folge dass ihr gesund und ohne

Magenprobleme ins neue Jahr kommt wir freuen uns wie immer über eure Fragen an wissen@welt.de und natürlich auch über euer Feedback für den Podcast auf den Podcast Plattform mein Name ist Donja Gillard einen guten Rutsch wünsche ich und sage bis zum nächsten Mal

Wissenschafts-Podcast – Manche Phänomene lassen sich einfach nicht erklären. Dann ist schnell von Wundern die Rede. In dieser Folge “Aha!” geht es darum, welche Kriterien die Kirche für Wunder ansetzt, wie Ärzte mit wundersamen Heilungen umgehen – und was der Wunderglaube für uns bedeutet. Außerdem geht es um die Frage: Hilft Cola tatsächlich bei Magen-Darm-Problemen?

Ab sofort gibt es noch mehr “Aha!” bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion:

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply