heute journal vom 30.12.23 Mehrwertsteuer in der Gastro, Hochwasserlage weiter kritisch, Glitch Art

[Musik] [Musik] und jetzt das heute journal mit Gundula Gause und Christian Siebers guten Abend ihnen allen die Hochwasserlage in Deutschland bleibt auch am vorletzten Tag des Jahres kritisch die exakte Situation ist nach wie vor regional sehr unterschiedlich wir können uns das mal ein bisschen genauer anschauen hier auf der Karte

Sind die am stärksten betroffenen Gebiete rot schraffiert im Zentrum nach wie vor Niedersachsen die Stadt Oldenburg bereitet eine mögliche Evakuierung vor Clemenz Altmann beginnt seinen Bericht in Liliental etwa 120.000 Sandsäcke kleine und große haben die Einsatzkräfte bislang in Liliental verbaut so soll verhindert werden dass im Falle eines deichbruchs das Wasser weiter in

Den Ort fließt doch sicher können sich die lilientaler trotzdem nicht fühlen weil er eben so instabil ist er ist großflächig durchnässt und solange der pigel nicht erheblich sinkt wde auch eben nicht Trockner und damit eben auch nicht stabiler Einsatzkräfte der Feuerwehr haben am Nachmittag damit begonnen Wasser aus der wörpe auf eine

Nahegelegende Wiese zu pumpen auf diese Weise soll der Fluss entlastet und der Wasserdruck der seit Tagen auf den Deichen lieg reduziert werden die Landwirte aus der Umgebung helfen nach Kräften nicht nur hier am Wasser sie haben es drüben vielleicht gesehen was da an Sand durch die Gegend gefahren

Wird die ganzen letzten fün Tage wird auch da teilweise rund um die Uhr Sand bewegt die Landwirtschaft ist da wenn sie gebraucht wird ohne die vielen Helfer wäre liliiental wahrscheinlich längst abgesoffen wir haben bis zu 300 freiwillige am Sandsack verfüllplatz auch die die dort mithelfen wir haben ein unheimliches Engagement bei

Lohnunternehmern wir haben ein unheimliches Engagement in der Landwirtschaft auf einer Straßenseite brennt Licht auf der anderen wurde der Strom sicherheitshalber abgestellt mehr als 300 Menschen mussten ihre Wohnung verlassen Rückkehr ungewiss auch wenn der befürchtete Regen heute ausgeblieben ist die Pegel an den Unterläufen der Flüsse in Niedersachsen bleiben auf höchstem Niveau in Zelle

Droht die aller über ihre Ufer zu treten angesichts der hoch Wasserlage wird vor Ausfällen der Energieversorgung gewarnt auch das Mobilfunknetz könnte zusammenbrechen einige Kilometer Fluss abwärts bei Winsen können die Einsatzkräfte keine LKW mehr an den Deich bringen alles steht unter Wasser der Untergrund ist schlammig Kettenfahrzeuge übernehmen den Transport der

Sandsäcke 130 km nordwestlich in hatten bei Oldenburg ist die Hochwasserlage weiterhin kritisch der Pegelstand der Hunde ist un ändert hoch die Folge der Deich wird weich muss verstärkt werden der besondere Schutz gilt der Bahnlinie nach osner Brücke einhubschrauber der der Bundespolizei fliegt hier und sorgt dafür dass bigpacks hier vom

Bereitstellungsplatz dann zum Einsatzort geflogen werden um dann dort den Deich zu stabilisieren und mit Gewicht halt zu unterstützen aber die Gefahr ist nicht gebannt die Stadt Oldenburg bereitet deshalb eine mögliche Evakuierung des Stadtteils achterd vor Einsatzkräfte gehen von Haus zu Haus und informieren die Bewohner das neue Jahr hat noch gar

Nicht begonnen da ist schon klar es wird teurer für alle die essen gehen lieben die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie steigt zum Jahreswechsel von 7% zurück auf die üblichen 19% der Satz war während der coronapandemie gesenkt worden nach Angaben des Branchenverbandes will die Mehrheit der Wirte die Preise erhöhen welche Folgen

Das ganze auch noch hat dazu wenja Domme Christoph Elbert hat es satt lange hat er versucht die Preise in seinem Restaurant in Hannover günstig zu halten doch die Mehrwertsteuererhöhung bringt nun auch für ihn das Fass zum Überlaufen wir haben die Preise die wir eigentlich seit Corona hätten schon anziehen müssen

Haben wir immer nicht ganz durch wir haben noch die Energiepreise nicht umgesetzt wir haben die personalkostenpreise nicht umgesetzt da ist bei uns Kraft noch eine Lücke jetzt müssen wir noch die 12% erhöhte Mehrwertsteuer auf Lebensmittel generieren und das wird schwierig für viele Restaurantbesitzer zudem ungerecht die unterschiedlichen Steuersätze bei

Der Bewirtung so zahlen Restaurants die Speisen am Tisch servieren und damit eine Dienstleistung erbringen ab 1.1 wieder 19% wird bei einer Bäckerei oder beim Imbis am sttisch gegessen werden nur 7% fällig sobald der Kunde aber sitzt sind es wieder 19 Speisen Z mitnehmen oder die geliefert werden gibt es wieder zum

Ermäßigten Satz auch das Schulessen könnte teurer werden zumindest wenn der Caterer wie hier auch das ausgabepersonal stellt damit höher besteuert wird und diese Mehrkosten weitergibt wir haben aktuell 4,80 € das ist für die meisten Eltern schon fast gar nicht mehr stemmbar kommen dann so im Schnitt auf 5,30 € das ist für mich

In meinen Augen eine riesenkatastrophe in erster Linie natürlich für alle Eltern die Schulessen bezahlen müssen im Zuge der coronakrise war die Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7% ges und die maßnme wegen der Energiekrise verlängert worden diese Ausnahmeregelung läuft nun aus für den deutschen Hotel und Gaststättenverband eine fatale Entscheidung also ausweilich

Der Umsatzsteuerstatistik haben wir in den ersten beiden pandemiejahren bereits 36.000 Steuerpflichtige Unternehmen verloren und ich befürchte es werden mehr werden laut unseren Umfragen ist für nächstes Jahr ein Verlust von 12000 weiteren Unternehmen hier ermittelt worden alles Schwarzmalerei Kontern Ökonomen die Steuervergünstigung sei als Krisenhilfe gedacht gewesen eine dauerhafte Subvention nicht sinnvoll

Vielen Branchen geht es nicht besonders gut in diesen Tagen denken sie ans Handwerk an den Einzelhandel an andere Dienstleister die alle könnten kommen und sagen wir brauchen jetzt aber eine steuerleichtung die bekommen das aber nicht Christoph Elbert wird sein Restaurant erstmal für dre Monate schließen aus Protest wie er sagt und um

Sich zu überlegen wie asronomie in Zukunft für ihn und seine Gäste funktionieren kann wenn ostdeutsche zu Weihnachten und Neujahr jetzt in ihre alte Heimat zurückkehren dann erwartet Sie nicht nur ein Fest im Familienkreis und vielleicht nostalgische Gefühle sondern auch eine Aktion der Städte und Gemeinden dort nach Hause kommen und bleiben das ist

Das Ziel angesprochen sollen sich alle fühlen die es gen Westen zog weil dort die Jobs waren das Geld die Zeiten haben sich geändert viele Regionen zwischen Ostsee und Erzgebirge suchen jetzt händeringend Arbeitskräfte es gibt wieder Perspektiven nur muss das auch allen klar werden Guben in Brandenburg ist dabei besonders aktiv

Katrin Lentner Guben Grenzstadt zu Polen an der Neise nach der Wende hat die Stadt über die Hälfte der Einwohner verloren damit es wieder anders wird darin arbeitet kirtin geilich gerade jetzt kommen viele der einzigen Kinder der Stadt auf heimatbesuchben sie zurückgewinnen damals war es so dass Leute weggegangen sind vor 20 Jahren 30

Jahren und jetzt hat sich das so gedreht dass wir hier jeden mit Freude empfangen eine Messe haben sie auf die Beine gestellt firmenverwaltung Wohnungsgenossenschaft und Krankenhaus alle suchen Personal die Türen sind geöffnet für Menschen wie Familie Schulz aus Kassel sie wollen s zurück nach Guben zurück zu ihren Eltern und

Geschwistn Haus bin halt die Ferne runter nach Kassel gegangen hab da Berufsausbildung gemacht damals war dann bei Bund gewesen viele Jahre Auslandseinsätze gemacht und habe mich dann neu orientiert und arbeite jetzt im strafalz durch die Ferne durch die 600 km lernt man das halt schätzen was wie

Wichtig Familie ist und von daher haben wir gesagt nee dann ziehen wir jetzt zurück jetzt ist gerade guter Zeitpunkt beide können in Brandenburg arbeiten jetzt suchen Sie noch einen Ausbildungsplatz für den 17-jährigen Sohn vieles ist wieder möglich gben biet Stellen vom Arzt Bäcker Handwerker bis zum pfahrer industriejobs Entstehen

Rocktech will auf diesem Gelände litiumhydroxid für Batterien erzeugen und der snackhersteller von BFI plant im nächsten Jahr sein Produktionsstart in Guben wir haben ein herausragendes Wirtschaftswachstum in Brandenburg in den letzten Monaten und Jahren gehabt wir wollen diese gute Entwicklung weiter fortsetzen aber Wirtschaftswachstum braucht zusätzliche Fachkräfte das W alles entscheiden denn der

Bevölkerungsrückgang trifft besonders hart den Osten Deutschlands in einigen Gebieten bis zu – 200% Abwanderung und zu wenig Geburten fordern ihren Preis das heißt der Arbeitskräftemangel wird auf jeden Fall bis ungefähr Mitte der 30er Jahre noch zunehmen danach hat man so eine leichte Entspannung für junge Studentinnen wie Franziska Schuster gab

Es lange nicht so gute Perspektiven wie jetzt in ihrer Region ich möchte ja auch wegen meinem sozialen Umfeld was ich hier habe wieder zurück und ich meine ich habe jetzt einen Beruf der jetzt hier noch nicht so angesiedelt ist also gerade Lebensmittelindustrie ist jetzt hier noch nicht so groß und umso schöner

Dass jetzt wieder Perspektiven gibt auch größere Unternehmen die Stadt wirbt mit kitaapätzen preiswerten Wohnungen und Arbeitsplätzen in der Hoffnung dass genügend Menschen nach Guben kommen und auch bleiben so und jetzt müssen wir auf den ukrainekrieg gucken und dazuächst auf die Lage im Osten der Ukraine wo es nach gestern wieder russische Angriffe

Gegeben har kundula ja und wieder sind es zivile Ziele die im Osten der Ukraine getroffen wurden 16 Menschen wurden verletzt als russische Raketen in harkiv und mikolajev Wohnhäuser und ein Hotel trafen außerdem haben russische Behörden aus der Grenzregion belgorot einen größeren Angriff aus der Ukraine gemeldet durch den Beschuss sein 18

Menschen getötet worden Kiev äußerte sich nicht dazu Moskau drohte mit bestra und forderte eine Sitzung des unserheitsrates der zuvor die großangelegten russischen Angriffe auf die Ukraine mehrheitlich verurteilt hatte Israel wird von Norden her zunehmend bedroht durch die libanesische hisbolla jetzt hat Benny ganz von der stärksten Oppositionsfraktion Deutschland gebeten

Diese Bedrohung mit abzuwehren im Gazastreifen dauern die heftigen Kämpfe zwischen israelischer Armee und radikalislamische Hamas an nach israelischen Angaben sind noch 129 Geiseln in der Gewalt der Hamas bundesinnenministerin fäer hat ein hartes Durchgreifen der Polizei bei möglichen silvesterkrawallen angekündigt dem Tagesspiegel sagte sie niemand wolle sinnlose Gewalt erleben in vielen

Städten wurden wie hier in Köln die Einsatzkräfte noch einmal verstärkt seit einem Alarm für den Kölner Dom gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen in Serbien fand heute rund zwei Wochen nach den Parlamentswahlen die bislang größte Demonstration gegen mutmaßlichen Wahlbetrug statt in der Hauptstadt Belgrad protestierten tausende Menschen gegen die wiedergewählte Regierung unter Präsident wuc und forderten

Neuwahlen Glitch das ist ein bisschen früh neuoch Deutsch und ein bisschen jeddisch rutschen weggleiten bei Computerspielen werden so Programmier und Grafikfehler beschrieben es ist also das Ergebnis einer technischen Fehlfunktion und es ist Kunst denn die angesehene Münchner Pinakothek der Moderne feiert diese Glitches mit einer ganzen Ausstellung die Kunst der Störung

Und die Frage ob absolute technische Perfektion überhaupt erstrebenswert ist Jutta sonneewal es kracht es kratzt es klirt was wir sehen ist verschwommen verzerrt verpixelt technische Pannen für Künstlerinnen und Künstler sind solche digitalen Ausrutscher also Glitches längst ein spannendes und unterhaltsames Feld normalerweise gucken wir durch diese Oberflächen hindurch und sehen

Etwas dass sich vor einer Kamera befunden hat und nun werden wir von den Künstler dazu aufgefordert einmal auf diese Oberflächen zu schauen und entdecken dabei Momente die den Medien eigentlich immer inne sind die wir aber nicht sehen oder auch übersehen die Münchner Pinakothek der Moderne hat der glitchart eine Sonderausstellung

Gewidmet mit Kunst von über 50 Kreativen aus der ganzen Welt allen gemeinsam der Mut mit gewohnten Sichtweisen zu brechen die französische Künstlerin m z.brend Corona lockdowns die Welt mit Google Streetview durchkämmt immer dann wenn die Kameratechnologie versagte machte sie einen Screenshot ich sah Menschen die in zwei geschnitten wurden oder in den Straßen

Verschwanden das spiegelte genau das zerrissene Gefühl wieder dass ich zu diesem Zeitpunkt empfand alle gingen in der Pandemie in einer Zeitschleife verloren Wahrnehmung Wirklichkeit wo sind die Grenzen was ist wahrhaftig damit experimentieren die Künstlerinnen und Künstler sie wollen mit ihren Glitches aufrütteln und provozieren nicht nur im ästhetischen Sinn es betrifft auch sexuelle

Orientierung es betrifft aber eben auch geschlechtliche Identität und das ist ja das nächste große Thema unserer Zeit es geht aber auch um Themen wie Kriege und die Auswirkung davon sowohl auf der psychischen Ebene auch auf der physischen Ebene was es bedeutet immer wieder alles zusammenzubauen nur um es wieder zerstört zu sehen verschwommen

Und verschleiert die Bilder des japanischen Künstlers Kazuma obara fotografiert nah tchernobil mit alten Strahlen verseuchten Filmrollen so wird der Schmerz und das Leid der atomaren Katastrophe auf geisterhafte Weise [Musik] sichtbar der Fehler ist für mein Werk so wichtig weil meine Vorstellung das muss ich überwinden da bringt ein

Fehler zufällig andere Dinge hervor das ist ein starker Teil der Kunst scheitern als Chance und Teil der Wirklichkeit zu sehen so macht die glitschkunst den Blick frei für das schöne [Musik] verborgene Wasser in einem Eisenbahntunnel hat Tag vor Silvester die Pläne viele Reisender platzen lassen bei London waren zwei temsetunnel

Überflutet deswegen hatte der Eurostar Betreiber alle Züge zwischen London und dem europäischen Kontinent gestrichen tausende Reisende mussten Alternativen suchen und in den Hochwassergebieten hierzulande muss mit weiteren Regenfällen gerechnet werden an Silvester von Westen Wind und Regen örtlich gewit in den Alpen Schnee ab 1300 m ganz im Osten erst neblich später

Freundlich 5 bis 12° ähnlich mild beginnt das neue Jahr dazu starker Wind und oft Regen am Dienstag Schnee im östlichen Bergland am Mittwoch auch ganz im Norden fehlen noch die Zahlen zum Glück die gewinnzahlen vom Lotto sie lauten 4 26 41 44 4748 Superzahl 2 weitere Gewinnzahlen

Auf Lotto zfde und im ZF Text ja liebe Zuschauerinnen und Zuschauer in einer halben Stunde bricht der letzte Tag dieses Jahres an Zeit um noch mal durchzuatmen abzuschließen mit 2023 und zumindest was die katastrophennachrichten aus aller Welt angeht zu hoffen dass uns allen ein Neuanfang gelingt ab dem ersten

Wir sind auch im kommenden Jahr für Sie da versprochen und von uns allen hier in Redaktion Produktion Technik in Regie und im Studio einen guten notsch und bis nächstes Jahr tschüss [Musik] tschüss

Mit Sandsäcken versuchen Einsatzkräfte und Helfer in Niedersachsen, Deiche zu verstärken und Häuser vor dem Wasser zu schützen. Mit der Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz beim Restaurantbesuch hadern nicht nur Gastronomen. Bei einer Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München dreht sich alles um „Glitch Art“. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.

00:00 Vorspann

00:21 Niedersachsen: Hochwasserlage weiter kritisch
Mit Sandsäcken versuchen Einsatzkräfte und Helfer in Niedersachsen, Deiche zu verstärken und Häuser vor dem Wasser zu schützen. In Oldenburg wird eine Evakuierung vorbereitet.

03:31 Mehrwertsteuer: Diesem Wirt reicht es
Mit der Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz beim Restaurantbesuch hadern nicht nur Gastronomen – auch die Preise für Mahlzeiten in Schulen werden zum Teil wieder steigen.

06:34 Jobs, Kita-Plätze, Heimat: Der Osten lockt
Wer im Westen arbeitet und die Familie derzeit über Weihnachten in der Niederlausitz besucht, wird mit ganz neuen Ideen umgarnt, die alte Heimat wieder schätzen zu lernen.

11:55 Glitch Art: Technische Pannen als Kunstwerke
Fehler und Verzerrungen: Bei einer Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München dreht sich alles um „Glitch Art“, bei der technische Pannen im Zentrum der Kunst stehen.

—–

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://ZDFheute.de.

13 comments
  1. Themen der Sendung:
    00:21 Niedersachsen: Hochwasserlage weiter kritisch
    03:31 Mehrwertsteuer: Diesem Wirt reicht es
    06:34 Jobs, Kita-Plätze, Heimat: Der Osten lockt
    11:55 Glitch Art: Technische Pannen als Kunstwerke

  2. wo bleibt eigentlich die seit jahren überfällige sonder-solidaritäts-steuer für sparunwillige netto-staats-profiteure: beamte, politiker, pensionäre und staatsfunk-bonzen ?

  3. Echt jetzt? Der arne wirt macht aus protest 3 Monate zu? Geld scheint er also genug zu haben. Was macht sein Personal die Zeit? Die können sich gerne bri mir melden. Ich erkläre ihnen wie man ei en Betriebsrat wählt

  4. Mwst. wird nicht erhöht. Einfach nur wieder zurückgeschraubt. Preise erhöhen ist legitim. Zudem erwirtschaften Gastronomen den Hauptanteil des Gewinnes durch Getränke. Und die waren immer auf 19%

  5. Wer kann es sich heut zu Tage noch leisten, Essen zu gehen?!?! Das können nur die mit der richtig fetten geldtasche /portmonaise…. Es war für uns alle klar wie Klos Brühe das es nicht bei 7 % bleiben wird!!! 🙄🤔Es wird und ist schon seid März alles unnormalig überzogen mit den Preisen 😟👀einfach nur megaaa erschreckend ja auch in einer Beton Stadt wie Pfaffenhofen an der roth…. Kommt mal her und schaut auf eure lahmarschige Maschine 👀😰😲

  6. Es wird alles teurer, so what 🤔 vielleicht mal über die heimische Landwirtschaft nachdenken oder anders wählen?

  7. Es wird keine Mehrwertsteuer Erhöhung geben, das kann ich Ihnen Versprechen. Wortlaut Olaf Scholz der Lügner.

  8. Die Gastwirte dollen sich schämen
    Die preise jahrelang hpnstig mitgenommen
    Und jetzt die preise erhohen obwohl es nie billiger wurde

Leave a Reply