Agritechnica 2023: Trecker parken für Fortgeschrittene | Die Nordreportage | NDR Doku

AGRITECHNICA 2023: Für die weltgrößte Landwirtschaftsmesse müssen riesige Trecker, Mähdrescher und Kartoffelroder nach Hannover in die Messehallen, ohne dass die Maschinen, der Teppichboden oder die fein drapierten Kulissen beschädigt werden. Bis zum Messebeginn muss alles fertig sein, alles nach einem fein getakteten Zeitplan.

Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Der größte Mähdrescher der Messe steht schon seit einigen Tagen hinter Halle 3 bereit. Zaun und Planen sollen neugierige Blicke fernhalten. Wie der neue Mähdrescher aussieht, ist noch streng geheim. Standkoordinator Gerd Gerdes ist dafür verantwortlich, dass die Maschine zum richtigen Zeitpunkt in die Halle kommt. Er hofft, dass sie durch alle Tore passt. Millimeterarbeit wird das, genauso wie der Anbau des Schneidwerks in der Halle. Viel rangieren kann er hier nicht, denn geplant ist ein Hochglanzboden und auf dem sollen weder Reifenspuren sein noch dürfen sich die einzelnen Platten verschieben.

In Halle 13 entsteht ein Maisfeld. Darin soll eine Hackmaschine präsentiert werden. Nebenan wird eine Landmaschine per Kran auf ein Podest gehoben, um eine Hanglange zu simulieren. Kommt eine Maschine zu spät an oder gibt es einen Stau vor den Hallen, kann das den ganzen Zeitplan durcheinanderbringen.

Nach vier Jahren Corona-Pause geht es jetzt wieder los: Die AGRITECHNICA ist eine Messe der Superlative. Keine andere Messe in Hannover nimmt alle Hallen ein. Sie ist damit auch Deutschlands flächenstärkste Messe. “Die Nordreportage” begleitet die Männer und Frauen bei den Vorbereitungen.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Trecker-parken-fuer-Fortgeschrittene,sendung1396840.html

Erstausstrahlung: 8. Dezember 2023

#ndr #doku #agritechnica

43 comments
  1. Was machen die da so ein Geschiss um den Prototypen Rasenmäher. sieht man ja auf der Ausstellung doch was da so neu dran sein soll.

  2. der NDR in Hamburg hat sich die gesamte Berichterstattung aus dem Norddeutschen Raum unter den Nagel gerissen. Seit 1955 koordiniert der NDR in Hamburg alles was in Hannover und auf der Messe vor sich geht. Ein kleines Studio in Hannover soll regionale Selbststaendigkeit vortaeuschen.Wer beim NDR nach Hannover abgeschoben wird, wird nur noch bedauert, die Karriereleiter abgeschnitten. Die niedersaechsische Landeshauptstadt (Landesregierung) laesst sich so die Butter vom Brot nehmen von den ausgeschlafenen Hamburgern. In Hannover dadurch kulturelle Verarmung, bzw. Blockade. Ursache Absprachen auf Parteiebene, um angeblich Aktivitaeten zu buendeln. Die gesamte Medienlandschaft muss neu geordnet werden, in der BRD. Die frueheren Vorraussetzungen haben sich komplett geendert, der kalte Krieg beendet. Aber in Hamburg nicht…. So eine primitive Berichterstattung kann doch inzwischen ein YOU Tuber mit dem Smartphone durchziehen, beim NDR mindestens 10.000 hochbezahlte Mitarbeiter (Schmarotzer), die man in der Produktion (VW) einsetzen sollte.
    Habe die Ehre

  3. Naja, 2 Tage Abbau ist ein wenig übertrieben. Ich habe 3 drei Stände, die ich gebaut habe, in 3 Tagen abgebaut und da waren noch nicht alle fertig.
    Aber auch interessant, wie ich gleich einige Leute erkenne. Habe jetzt selber 5 Jahre Messebau hinter mir.

  4. Wieso macht ihr aus so einem Interessanten Thema nur ne Doku von knapp 30 min? Sowas hätte ruhig 90 min gehen können!

  5. Ich versteh es einfach nicht. Der Boden wird immer als Problematisch und sehr Empfindlich benannt.
    Warum macht man denn dort überhaupt Teppich oder diese Platten unter die Maschinen?

    Den Maschinen ist der Untergrund doch völlig egal, wenn die in ihrer natürlichen Umgebung unterwegs sind haben die auch keinen Teppich oder sowas unter den Rädern.
    Teppich auf den Laufwegen kann ich noch nachvollziehen aber der Rest ist absoluter Unsinn.

    Und wenn solche Maschinen auf dem Acker stehen, sie sind immer noch Beeindruckend und Gewaltig.

  6. Ich war selbst 3 Tage auf der Messe und jetzt zu sehen wie hinter den Kulissen der Aufbau war ist echt interessant 😊👌

  7. Was also habe ich dieses Mal gelernt? Wenn Tor sieben aufgeht, ist schlagartig die Welt in Ordnung! Könnte es doch immer so einfach sein!😂 Welches Fabrikat ist der " Prototyp"? Ich konnte das in dieser kurzen Enthüllungs Sequenz nicht erkennen.

  8. Das stimmt das sagt mein chef auch immer bloß nicht die Reifen auf der Stelle drehen ist aber vor allem bei Messen nicht immer möglich aber ich versuche es

  9. Also den mähdrescher wäre nen traum die farbe ❤zu geil haben auch 3 new holland tc und 3 massey furgusson mf activa sowie mehrere fendt 1050 unimogs verderstädt sähmaschinen krampe kipper ecc pp.Mein chef ist am überlegen ob er den mähdrescher aus dem video mir kauft da i h über 20 jahre im betrieb bin lohnerbetrieb

  10. Den Schneidwerkswagen hätte man besser vorne an den Schlepper angehangen. Aber das muss man dann erstmal auf dem Schirm haben bei dem ganzen Stress.

  11. Was soll diese affige Geheimhaltung bei dem Mähdrescher, als ob eine Woche früher zeigen einen Unterschied machen würde

  12. Endlich gabs wieder die AGRITECHNICA! Und sie war groß(artig)! Ich besuche sie seit über 20 Jahren. Mein Vater ist in diesem jahr, vor Renteneintritt, zum letzten mal Aussteller gewesen.
    Deswegen hatte diese Messe noch etwas besonderes für mich. Und bei der schönen Reportage werde ich ein wenig emotional.

  13. Warum erzählt ihr am Schluss nicht noch etwas über die neue Technik im geheim gehaltenen Prototyp…? Man wird als Zuschauer angefüttert, einem wird richtig Appetit gemacht und dann sieht man ihn nur ein paar Sekuden während des Abspanns.

  14. New Holland gehört ja zur Italienische Amerikanische CNH aber gehört mehrheitlich zu Exor von Agnelli,in Holland und England sind die Hauptquartiere und in Italien und Amerin der Börse.

  15. Lustig man sagt der "Hersteller aus Belgien" und dann laufen nur „New Holland“ Mitarbeiter beim Prototypen herum. Der Stand Koordinator war auch von New Holland. 😂 Dennoch coole Doku.

  16. Ich bin ein absoluter Messefan egal welcher Art. Es ist immer wieder interessant Neuheiten zu bestaunen. Leider muss ich feststellen daß das Thema Nachhaltigkeit im Messebau noch nicht angekommen ist. Wenn ich sehe was für ein Theater um dir Bodenbeläge gemacht wird kann man nur mit dem Kopf schütteln. Stellt das Zeug doch einfach auf den Hallenboden.

  17. Der Film gibt einen schönen Einblick in den Aufbau der Messe
    Aber dieser riesige Mähdrescher soll sich rechnen? Der rechnet sich nur, wenn man sich die Statistik lange genug zurechtbiegt …

  18. Ich hab jetzt grad eine halbe Stunde zugeschaut, wie Traktoren und anderes landwirtschaftliches Gerät in eine Messehalle gefahren wurde, und es war absolut nicht langweilig. Das schafft nur der NDR mit seinen Dokus.

  19. Den Humbuk um die gelbe NH Büchse hätte man sich auch sparen können, wird eh nie an Claas rankommen 😂😂😂😂😂😂

  20. Moin Enno.
    Ich habe auch noch so einen Anhänger-Mumie, ein alter 2er Pferdeanhänger, der mir als Stoh- und Heulager für meine Schafe dient. Der wird von hinten beladen und die kleinen Quarderballen können bequem durch die Seitentür entnommen werden. Ziehen die Schafe um, kommt der Anhänger einfach mit.

Leave a Reply