HOCHWASSER IN DEUTSCHLAND: Gewaltige Überschwemmungen von unbekannetem Ausmaß | WELT Thema
Und unser Reporter Garret Schröder der beobachtet die Lage im niedersächsischen Pferden Garret also Niedersachsens Ministerpräsident weil wir haben es gehört spricht von einem Hochwasser bislang ungekannten Ausmaßes wie ist momentan bei dir die Lage ja Feli das Wasser der aller das steht jetzt hier in der Altstadt von Pferden ich stehe hier in einer
Ufernahenstraße die ist komplett überflutet und wir sehen da ist nicht mehr viel Platz die Häuser sind hier mit Sandsäcken gesichert aber das Wasser steht im Grunde genau an der Kante zur Tür und also viel Platz ist da nicht mehr und das Wasser steigt weiter hier in Ferden hier mündet die aller in die
Weser die Weser hat inzwischen historische Marken erreicht und nimmt kein Wasser mehr auf die aller kommt mit historischen Marken dazu und dann staut sie natürlich enorm auf hier in Pferden und die Anwohner haben sowas auch lange nicht mehr erlebt vor 20 Jahren gab es ein Hochwasser was aber nicht so hoch
Aufgelaufen ist wie hier und ja man man guckt mit Sorge auf die Pegel weil glaube ich die Pegelstände jetzt erstmal leicht ansteigen aber es dauert halt ewig lange bis das ganze Wasser was doch im im Oberlauf der flüssig jetzt sich aufgestaut auf den Flächen hier irgendwann durchkommt denn das
Versickern von dem ganzen Wasser auf den Flächen ist kaum möglich weil die Böden halt so übersättigt sind gerr also Altenheime müssen jetzt ja auch geräumt werden anoher übernachten in Notunterkünfte der Regen hat wieder eingesetzt also wie gehen die Betroffenen tatsächlich nun mit dieser angespannten Situation um und vor allen
Dingen aber auch der Hilfe die ja dann auch geleistet wird ja die Zivil courourage ist sehr groß hier im Norden viele viele bieten sich an es gibt Gruppen in den sozialen Netzwerken wo man sich anbietet um mit Sandsack packen und so weiter sich anzubieten und zu helfen die Feuerwehr
Ist überall im Einsatz es gibt inzwischen aber auch überörtliche Hilfe da die Feuerwehrkräfte natürlich seit mehreren Tagen bereits im Einsatz sind und nun abgelöst werden die Bewohner hier gucken aber mit einer überraschend Sorge auch auf die weitersteigigen Pegel und auch auf die Dauer des Hochwassers da einfach
So etwas über so lange Tage es wirklich seit Ewigkeiten nicht gegeben hat und man jetzt schauen muss wo die ganze Reise hingeht und wie lange das hält weil die Deiche hier sind so weich dass ein Haus 200 Jahre alt gestern sogar geräumt werden musste weil es drohte im
Deich abzusacken Garret danke für all diese Information an diesem Freitag morgen und wie in den vergangenen Tagen wirst Du uns auch weiterhin auf dem im laaufenden halten zur Hochwasserlage dort besonders in Niedersachsen noch mehr News die gibt’s bei unserem nachrichtensenderwelt einfach den Senders Suchlauf bei eurem Fernseher starten die Anleitung dazu die
Findet ihr hier und wenn ihr spannende dukus sehen wollt packende Reportagen dann müsst ihr einmal hier klicken
Nach Tagen des Hochwassers kommt auf Niedersachsen am Freitag voraussichtlich weiterer Regen zu. Es könne wiederholt zu Schauern und vereinzelt Gewittern kommen, hieß es in einer Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD). In Südniedersachsen sei es generell regnerisch am Freitag.
In weiten Teilen des Bundeslands war die Hochwasserlage weiter angespannt. An den Flüssen Aller, Leine und Weser im südlichen und mittleren Niedersachsen verschärfte sich die Hochwasserlage am Donnerstag weiter. Nicht mehr überall konnten die Deiche den Wassermassen standhalten. Landesweit sind Tausende Hilfskräfte im Einsatz. An einigen Orten wurden Evakuierungen vorbereitet.
In Langlingen (Landkreis Celle) verließen in der Nacht zum Freitag etwa 120 Menschen ihre Häuser und Wohnungen. Wie der Landkreis mitteilte, hatte die Feuerwehr am späten Donnerstagabend als Vorsichtsmaßnahme eine Evakuierung von mehreren Straßen in der Gemeinde angekündigt. Allerdings hatten die Menschen ihre Wohnungen bis dahin bereits selbst verlassen, wie eine Polizeisprecherin in Celle sagte.
Am Freitagvormittag will die Landesregierung bei einer Pressekonferenz in Hannover einen aktuellen Stand zu der Hochwasserlage geben – etwa Umweltminister Christian Meyer (Grüne) wird erwartet.
Ein Sprecher des Innenministeriums teilte am Donnerstagnachmittag mit, dass in sechs Landkreisen sowie der Stadt Oldenburg ein sogenanntes außergewöhnliches Ereignis festgestellt worden sei. In einigen Landkreisen gilt dies bereits seit mehreren Tagen, mehrere Regionen kamen demnach am Donnerstag hinzu.
Die Landkreise sind Celle, Oldenburg, Emsland, Osterholz, der Heidekreis sowie Verden und die Stadt Oldenburg. Im Landkreis Hildesheim wurde dieses Ereignis demnach am Donnerstag aufgehoben. Einen Katastrophenfall hat bislang kein Landkreis festgestellt. Durch das sogenannte außergewöhnliche Ereignis können Landkreise beispielsweise einfacher auf Hilfskräfte zugreifen.
Eine solch angespannte Hochwasserlage wie jetzt ist laut Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) für Niedersachsen ein Novum. Ein Hochwasser von diesem Ausmaß «hat es hier bei uns zuvor nie gegeben», sagte Weil laut Mitteilung von Donnerstag. «Experten warnen seit langem davor, dass die immer häufigeren Wetterextreme mit dem Klimawandel zusammenhängen.»
An zahlreichen Pegeln in Niedersachsen und Bremen galt am Donnerstag weiterhin die höchste Meldestufe 3, wie der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in einem Lagebericht mitteilte.
Die Hochwassersituation an den Harzer Talsperren entspannte sich zuletzt hingegen leicht. Die Füllstände gingen etwas zurück, teilten die Harzwasserwerke mit. Einerseits fließe weniger Wasser in die Speicher und andererseits sei in den vergangenen Tagen deutlich mehr Wasser als üblich an die Flüsse abgegeben worden.
Auch in Lehrte entspannte sich die Lage. In allen Bereichen des Stadtgebiets sanken die Pegelstände, teilte die Feuerwehr am Donnerstagabend mit. Taucher konnten demnach im Hochwasserschutzsystem den erst vor ein paar Tagen verschlossenen Überlauf wieder öffnen und ein kontrolliertes Abfließen des gestauten Wassers einleiten.
#deutschland #hochwasser #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt